Hallo!
dann drücke ich dir die Daumen das der karosseriebauer gute Arbeit macht und kein pfusch ![]()
Gruß Jannik
Hallo!
dann drücke ich dir die Daumen das der karosseriebauer gute Arbeit macht und kein pfusch ![]()
Gruß Jannik
Gute Idee! Aber beim Astra J würde ich an deiner stelle 19" nehmen. Der Astra hat so nen riesen Radhaus, da würden die 18er verloren drin aussehen
Dankeschön!
Die größe ist 8,5x18 ET32
Hi Leute!
Hier will ich euch eine kleine Anleitung geben wie leicht und einfach es ist eure Felgen vorm Saisonstart zu versiegeln und aufzuhübschen. Natürlich könnt ihr es auch während der Saison machen aber da ist ja oft keine zeit und lust dafür da. Ich habe die gunst der stunde genutzt und meine nagelneuen Felgen versiegelt. Gedauert hat das ganze ca. ne stunde. Aber es hat sich gelohnt! Ich habe versucht den vorher/nachher glanz auf dem Foto festzuhalten aber das hat nicht so geklappt. In natura hat sogar meine freundin sofort den unterschied "gesehen" zwischen poliert/versiegelt und "out of box". Aber alles der reihe nach.
Verwendet habe ich das Produkt "Diamond Edge" von Surf City Garage
Es beinhaltet feine mikroschleifkörper die leichte kratzer und swirls mühelos entfernen. Das enthaltene Wachs sorgt dafür das die Felgen sehr lange geschützt bleiben. Bei mir hält das ganze ca. ne halbe Saison und muss dann wiederholt werden. Zumindestens war es bei den weißen OPC Felgen so, da ich zwischendurch die schlieren auf dem weissen lack nicht wegbekommen habe. Bei normaler pflege mit wasser und shampoo verlängert sich die Standzeit deutlich! Man kann auch andere Produkte verwenden jedoch habe ich das persöhnlich für mich als das richtige produkt auserkoren da es einfach zu verarbeiten ist und ein super ergebnis erzielt.
Zum auftragen habe ich ein gelbes Lupus Applikatorpad genommen. Zum Abtragen ein Superweiches Lupus 40x40 Mikrofasertuch.

Der Ausganszustand der Felge war als neuprodukt natürlich excellent. Kein kratzer, kein swirl. Allerdings stumpf und alles andere als seidisch glänzend ![]()
Zuallererst eine gewisse menge auf das Applikatorpad geben

Im verlauf des versiegelungsvorgangs habe ich natürlich weniger genommen da das pad irgendwann "gesättigt" ist. Alels in allem braucht man nicht viel.
Dann gings an das auftragen. schön gleichmäßig und mit leichtem druck damit sich die schleifpartikel zerlegen.

Nach dem Auftragen sieht das ganze dann so aus

und von hinten natürlich auch! Da kommt man in der Regel etwas schlechter dran zum putzen

So sieht das ganze dann aus wenn es ne zeitlang "angezogen" hat. Habe ca. 10 minuten gewartet und dann auspoliert. Ist es noch zu feucht dann zieht man schlieren, ist es zu trocken zickt es beim abnehmen. Erwischt man den richtigen zeitpunkt dann isses ein lockeres easy off ![]()

Hier das ergebnis hinten aus der Felge


Und einmal von vorne

mit der Handycam echt schwer zu fotografieren ![]()
Das gesamtergebnis war dann echt der Hammer! So kann der Sommer kommen

Un nun viel spaß beim selbermachen ![]()
Gruß Jannik
Hi Leute!
Er lebt noch, der Vectra!
Da ich meine weissen OPC Felgen verkauft habe mussten natürlich neue her.
Voila, Rial Norano

Das Tiefbett ist meiner meinung nach schön tief ![]()

Hier mal zum vergleich wie breit das ganze ist, passt genau ein Zippo rein

Morgen habe ich Termin bei Opel zum reifen aufziehen und dann in den nächsten Wochen kommen die schmuckstücke ans Auto :air_kiss:
Gruß Jannik
Mit Lackknete habe ich bisher alles ohne probleme abbekommen. Von hartnäckigem schmutz, dreck auf kunststoff oder Teerspritzer von Lack und Felgen. Es ist einfach der Hammer. Am anfang dachte ich: Wie soll das gehen?! Aber der glatte Lack hat dann echt überzeugt. Ich mache es am Vectra jeden Frühling vor der alljährlichen aufbereitung.
Wenn du Tipps brauchst, meld dich einfach!
ich verwette meinen arsch das du mit Lackknete dafür vielleicht 2 minuten gebraucht hättest ,) Ohne auch nur einen kratzer gemacht zu haben ![]()
Hey hallo!
Bei dir scheint der Kadett in den richtigen Händen zu sein, bitte nicht mit ATU zeug verbasteln! Als lackierer hast du es natürlich gut. Wird er wieder in dem gleichen schönen rot lackiert?
Gruß Jannik
Hier bei uns im Umkreis von 10km gibts genau 2 Kadett E. Nen rotes Cabrio und meiner...und der steht halb fertig inner Halle.
Wenn mir mal einer entgegen kommt gibts direkt Lichthupe und Daumen rauf!
Gruß Jannik
Danke für den Tip mit dem schlagschrauber! Einmal richtig drehmoment geben und dann isser gelöst. Dann muss man auch nicht gegenhalten, richtig? Ich werde es ausprobieren!
zur bremsleitung:
habe die alte ausgebaut, leider hab ich dabei ne krümmung etwas begradigt. Bin dann zu opel gefahren weil ich da noch nen sensorkabel für den Vectra kaufen musste. Habe dem die alte Leitung auf den Tisch gelegt und gefragt ob die neu machen können. Die werden das nach dem gebrachten Muster anfertigen. Sollten die biegungrn dann nicht 100% passen werde ich den Rest mit hand biegen. Jetzt brauche ich nurnoch nen passendes Werkzeug zum festschrauben. Werde mir so ein bremseleitungschlüssel kaufen.
sobald es was neues gibt werde ich hier Posten!
g
ruß jannik