Beiträge von Rekord-E-Schmiede

    Meiner ist ein 82er mit überhaupt nichts an Ausstattung.Wunderte mich nur,dass das Symbol vorhanden ist,aber es Leuchtet nicht.Nicht das der TÜV da irgendwann mal rummeckert oder so...
    Bei dem Heizungsregler war ich der meinung,dass die Symbole von hinten Durchleuchtet werden,über diese Durchsichtige "Platine".Aber das ist ein einfaches Gussteil,ohne jegliche möglichkeit Durchleuchtet zu werden.

    Ich habe gestern bei meinem D die Mittelkonsole zerlegt um zu gucken,warum die Beleuchtung für den Heizungsregler nicht funktioniert.Dabei stellte ich fest: der ist ja gar nicht Beleuchtet!Jetzt bin ich aber der meinung,dass bei meinem alten D und bei dem D meiner Exfreundin der Beleuchtet war.Kann dem so sein,oder hab ich mir da was eingebildet?
    Ausserdem habe ich keine Kontrollleuchte für die Handbremse,das Symbol ist im Tacho vorhanden,eine Lampe war nicht drin.Habe dann eine andere reingedreht,ging aber trotzdem nicht.Gabs den D ohne,oder ist da woanders der Hund begraben?

    Ja,als Diesel ist der schon recht selten,gerade weil es ein E1 ist.Hab den aber damals so,wie auf den Bildern oben zu sehen,bekommen.Da ich aber noch einen sehr guten 2-Türigen E1 habe,ist das hier mit dem nicht ganz so wild.So hat er zumindest noch einen kleinen nutzen.
    Die Felgen sind irgendwelche aus Österreich,7x15 ET33,auf dem Felgendeckel steht nur LM drauf.


    Alle wichtigen Teile sind bei dem Auto in Ordnung,auch die Dome!!!

    Wir hatten über´s Wochenende etwas langeweile und ich hatte gerade einen E2 geschlachtet,wo ein C20NE drin war,wofür ich keine verwendung hatte.Also haben wir kurzerhand die komplette Technik des E2 in den E1 gebaut.Einen Sinn hat das Auto keinen...


    So hatte ich das Auto stehen.War ursprünglich ein 2.3D,jedoch ohne Motor und Getriebe.





    Das vorläufige Ergebnis:




    Nö,stimmt so nicht.Der Tank aus dem 1.8er GSI passt im D,die anderen und der Astra F Tank nicht.
    Der Aktivkohlefilterbehälter wird an der originalen Tankentlüftung angeschlossen,die hat auch jeder Kadett D.


    Motorhalter vorn rechts kann man auch vom Kadett E nehmen.Wenn man den Getriebehalter vom F10/F13 nimmt und ein F16/F20 einbaut,dann muss man die Löcher im Halter etwas grösser machen,da sonst der Motor schräg drin sitzt und die Schraube von der Lima unten am Träger stösst.


    Ich habe den Kadett D meiner Exfreundin damals mit einem C20NE ausgerüstet,dass ganze mit Vergasertank (ging aber nicht wirklich,aber vermutlich war die Saugleitung im Tank verstopft,weil da kaum Sprit raus kam),aussenliegendem Schaltgestänge und Euro 2!