Beiträge von Jupp

    hallo,


    ne is kein Diesel.
    Der den 1.4er 60PS Motor. Mit rasantem 4 Gang Getriebe.
    Das schmeiß ich in den nächsten Tage auch raus.
    Da ich jeden Tag 70 KM Autobahn fahre mit dem Ding ist mir das auf Dauer echt zu nervig.
    Sollte ich in kürze einen GSI angeboten bekommen zum schlachten, dann kommt der 2 Liter da rein.
    Die Sitze will ich die Tage auch noch tauschen. Bin nur noch nicht dazu gekommen.
    Hab ja noch nen paar Recaros hier.
    Die sind mir allerdings für die Büchse zu schade.
    Werde wohl die alten Frisco Sitze reinmachen.
    Die sind fürn Winter gut genug.


    Achja, AHK hat die Kiste auch noch.


    Fehlt jetzt nur noch ein gelbes Rundumlicht.....

    Hallo zusammen,


    ist es denn nicht so, das die Getriebehauptwelle, also die durch die Kupplung ins Schwungrad geht am vorderen Zapfen unterschiedlich dick ist?
    Hab nämlich bei meinem 1.4er Combo das gleiche vor.
    Aus diesem Grund habe ich mal die Wellen von Getrieben gemessen die ich noch so rumliegen habe.
    Der vordere Zapfen hat beim 1.3er Kadett 4Gang ca. 13mm und beim 1.6er 5Gang ca. 15mm.
    Ist das beim 1.4er anders?
    Also passt beim 1.4er das 1.6er ohne große Umbauarbeiten?
    Kupplung passt auf die Welle.


    Gruß


    Andi...

    Hallo zusammen,


    heute verspürte ich das unglaubliche Verlangen der hier versammelten Kadett-Fan-Gemeinde mal meinen Winterkadett vorzustellen:




    Die Kiste ist echt Hardcore, der ganze Kasten ohne Innenverkleidung, also lausig kalt und laut.
    Dazu kommt noch das er wiederlich kalte Kunstledersitze hat.
    Übrigens gibts für den Aufbau hinten keine Rep-Bleche, zumindest nicht im Zubehör.
    Habe jetzt hinten D-Kadett Radläufe reingemacht und den Rest selbstgedengelt.
    Erfreulicherweise ist der Combo preiswert im Unterhalt, da LKW Zulassung.
    Da überleg ich ja noch nen 2 Liter reinzumachen.
    Sollte jemand nen GSI zum schlachten für nen kleinen Euro haben,
    lasst es mich wissen.



    In diesem Sinne


    Gruß


    Andi....

    Hallo,


    bei der oben aufgeführten Teileliste fehlt die Schwungscheibe für den Motor.
    Ein Motor mit Automatikgetriebe hat nämlich keine. Der hat nur ne Scheibe mit Verzahnung für den Anlasser.
    Das Schwungrad wird hier vom Wandler der Automatik übernommen.
    Also bitte auch Schwungrad aus dem Schaltwagen einbauen.
    Sonst passt da nix.


    Gruß


    Andi...

    @adett E fan


    Es ist einfach so, ein total zugedrehter Dämpfer verbessert auf gar keinen Fall das Fahrverhalten.
    Deine Kumpels die wohl auch Nordschleife fahren, machen das sicherlich nur im Touri-Verkehr.
    Wenn sie Veranstaltungen fahren würden und ihr Auto Wettbewerbsmäßig vorbereiten,
    wüßten sie das man eine gute Dämpferabstimmung braucht für die
    man oft sehr sehr lange experimentieren muß
    und nicht einfach irgendwie zudrehen, nach dem Motto "Hauptsache hart".
    Leider ist das in den Köpfen der meisten Leute so verankert:
    "Ich bau mir jetzt nen Koni ein und mach den hart wie Stahl und hab dann nen Rennwagen!"



    Und warum hat die verstellte Spur nichts mit dem schlechten Fahrverhalten zu tun?
    Zum größten Teil hat das was damit zu tun.
    Nach Fahrwerksumbau, Tieferlegung usw. ist es einfach unumgänglich die Spur einzustellen.
    Gottlob achtet auch der TÜV (der Verantwortungsbewußte zumindest) bei der Eintragung darauf.



    In diesem Sinne


    Gruß


    Andi...

    Hallo zusammen,
    muß hier auch mal meinen Senf dazugeben.


    Das unsaubere Fahrverhalten liegt eindeutig an der Einstellung der Achsgeometrie.
    Spur einstellen lassen und das Auto fährt wie neu.
    Das einstellen der Spur kann übrigens auch nicht schaden, wenn man kein Fahrwerk eingebaut hat.
    Ich mache das eigentlich jedesmal wenn ich nen Satz neue Reifen bekommen habe.


    Einen Bremskraftregler braucht man beim Kadett nicht einstellen.
    Zumindest der CC hat keinen. Beim Kadett gabs den meines wissens nur beim Caravan.


    Die schlechte Kurvenlage kann aber auch mit der Einstellung der Dämpfer zu tun haben.
    Vorne zu hart, hinten zu weich, ringsherum zu hart usw....


    Einen Koni gelb baut man so ein wie er von Koni geliefert wird.
    Die Verstellung hat Koni da eingebaut um den Dämpfer bei nachlassender Charakteristik wieder zum funktionieren zu bringen.
    Alles andere verschlechtert die Fahreigenschaften und macht Rücken und Karosserie kaput.


    Schaut euch mal Fahrzeuge an die im Motorsport betrieben werden.
    Insbesondere auf der Nordschleife, die ja mit den meisten Landstraßen Deutschlands zu vergleichen ist,
    werdet ihr kein Auto finden welches die Dämpfer knüppelhart zugedreht hat.
    Zumindest keins was dort vernünftig bewegt wird.


    Gruß


    Andi..

    Hallo hallo,


    sehr sehr schönes Auto.
    Ist die gleiche Farbe wie meiner war.
    Pass da bloß drauf auf.
    Die Farbe bringt Unglück:




    Gruß


    Andi...

    Hallo zusammen,


    meine Meinung zu so einer Schürze:


    Egal ob mit oder ohne Gutachten:



    POTTHÄSSLICH


    Aber es muß ja jeder selber wissen wie er sein Auto am schnellsten verunstaltet.
    Mir jedenfalls wäre dieses Teil nicht mal 30 Euro Wert, und hier gehts gleich um hunderte....... OHNE WORTE



    Gruß


    Andi...