Beiträge von Jupp

    Hallo,


    die Farbe fand ich also äußerst gewöhnungsbedürftig.
    War aber zu dem Zeitpunkt die preiswerteste Alternative.
    Die hatte nen Kumpel auf seinen Corsa A lackiert und der hatte
    noch soviel davon das es für den ganzen Kadett reichte.
    Hatte der wohl irgendwo mal billig bekommen.
    So bin ich mit dem Kadett überall aufgefallen.


    Zur Temperatur mit der halb abgedeckten Front hats eigentlich nie Probleme gegeben.
    Während der Fahrt sowieso nicht.
    Nur im Stand ist er schon mal was wärmer gewroden.
    Wunderte mich sowieso das der 2 Liter im Kombi keinen Ölkühler hatte.
    Im GSI hatte der doch einen, oder????



    Weiß denn niemand obs das Auto noch gibt?


    Gruß Andi...

    Hallo zusammen,


    da hab ich doch heute beim aufräumen meiner Festplatte
    noch ein paar Bilder von meinem alten Kadett Kombi gefunden:




    Das Teil war ausgestattet mit 2.0i Motor und Sportgetriebe.
    Das mit dem Getriebe stand sogar im Kaufvertrag drin.
    Den hatte ich vom Vorbesitzer dabei bekommen.
    Der Kadett war aus erster Hand, hatte allerdings einige Macken,
    wie durchgefaulte Einstiege und den üblichen Opel-Rost.
    Nach ein paar Tagen schweißen bekam ich von nem Kumpel diese
    fürchterliche Farbe. So bin ich dann halt hier rumgefahren.
    Irgendwann in 2002 hab ich den Kadett dann über EBay verkauft.
    Ein paar Monate später ist der dann wieder in Ebay aufgetaucht.


    Existiert der eigentlich noch irgendwo?
    Hat den mal jemand von Euch gesehen?


    Mit den Felgen, Konidämpfern und Sachs Federn und
    eben dem Motor und Getriebe ging das Teil schon ganz gut.
    Habe jedenfalls ne Menge Spaß damit gehabt.
    Im Vergleich dazu ist mein Vectra mit 115 PS ne lahme Krücke.


    In diesem Sinne


    Gruß Andi...

    Hallo zusammen,


    ich habe mir den Zubehör Tank von Klokkerholm für meinen Umbau zugelegt.
    Mein Opel Händler konnte mir noch ein Original GTE Saugrohr bzw. Meßgerät besorgen.
    Dieses habe ich dann pasend zurecht gebogen für den falsch sitzenden Schlingertopf.
    Wenn man da vorsichtig und mit Gefühl drangeht ist das ne Sache von 5 Minuten.
    Will nur hoffen das der Tank jetzt unters Auto passt und nicht da auch noch irgendwelche Hindernisse auf mich zukommen.


    Viele Grüße


    Andi....

    Hallo,


    mit der Heckklappe hättest du nix anfangen können. Die war total verzogen.
    Habe aber noch eine GSI Heckklappe in tadellosem Zustand.
    Ebenfalls in Rot.
    Habe auch noch andere GSI Teile: Stoßstangen, Türen, Haube
    Kannst dich ja mal melden unter 0179/1226892 (öfter Versuchen)


    Viele Grüße


    Andi....

    Hallo liebe Kadett Gemeinde...


    Heute habe ich mal zwei Bilder von dem Organspender,
    welcher sich freiwillig zur Verfügung gestellt hat damit in meiner kleinen Klinik seine Technik im D-Kadett transplantiert werden kann.


    Bei der Einlieferung:


    Die Gebeine auf dem Weg zum Abdecker:



    In diesem Sinne viele Grüße


    Andi.....

    Hallo,


    wenn sofort beim einschalten die Sicherung fliegt, liegt auf jeden Fall ein Kurzschluß vor.
    Ich würde auch mal den Lichtschalter und den Blinkerhebel prüfen.
    Den Blinkerhebel deshalb, weil dort ja die Umschaltung Abblend- Fernlicht stattfindet.
    Die Spannung für die Scheinwerfer kommt vom Lichtschalter und liegt dann am Blinkerhebel an und wird dann dort je nach Schalterstellung auf Abblend oder Fernlicht verteilt.
    So wars jedenfalls beim Ascona.
    Bei mir war nämlich genau dort der Kurzschluß.
    Allerdings nicht am Hebel bzw. Schalter sondern an den Kabeln die dorthin führen.
    Beim wechseln der Lenksäule haben wir wohl ein Kabel beschädigt.


    Also da bleibt nur eins, alle Schalter und Kabel die für diesen Scheinwerfer zuständig sind prüfen.


    Viel Spaß und Erfolg bei der Fehlersuche.

    Hallo zusammen....


    eigentlich ist es ja schade um den Frisco... war ja auch Top ausgestattet: Servo, E-Fenster, Zentral, Leder vom Champion...., Bj.89, 2.HD und erst 115.000 KM runter....
    obwohl der Zustand auf dem ersten Bild ein wenig täuscht. Das Bild habe ich irgendwann letztes Jahr im Sommer gemacht.
    Beim schlachten der Unfallkarosse fiel mir allerdings eine Mange Rost am E-Kadett auf.
    Beide Radläufe sowie die Einstiege im hinteren Bereich wären in kürze fällig gewesen. Auch am Bodenblech im Fußraum vorne hatte sich der Rost zu schaffen gemacht.
    Naja, was solls. Ist halt so passiert.
    Reingefahren bin ich übrigens in einen Audi 80, der letzte mit den runden Stoßstangen. Der war total platt. Die Fahrerin war auch für 4 Tage im Krankenhaus.
    Ich hab mir nur das rechte Knie an der Lenksäulenverkleidung angestoßen und nen leichtes Schleudertrauma geholt.
    Als Alltagsgurke hab ich mir jetzt nen Vectra B-Caravan geholt. Und ich bin sehr zufrieden damit.
    Trotzdem bin ich jetzt nicht Kadett-los. Habe ja noch meinen alten grünen D. Und nen neuer D-Karton wartet drauf mit 16V Motor wiederbelebt zu werden. Ich werde in kürze weitere Bilder im Baustellenbereich veröffentlichen.


    Der Vectra und der neue D beim abholen desselbigen....


    Hallo zusammen,


    ich will dann auch mal meinen Beitrag hier leisten.
    Mein letzter Kadett mußte leider das Schicksal der Verschrottung erleiden.
    Habe da mal ein paar Bilder beigefügt.
    So sah er mal aus:



    Nach dem Unfall:



    Dann hab ich alles ausgebaut was noch brauchbar war:



    Die Verladung zum verschrotten:



    Ab gehts zum Schrottplatz:



    Und dann hab ich noch den Schrotthändler:




    In diesem Sinne


    Viele Grüße


    Andi....

    Hallo,


    habe noch die Türpappen vom 3 Türer. Ohne Löcher von den Fensterkurbeln, weil e-Fenster.
    Die sind vorne wie hinten in Top-Zustand (Nichtraucherauto).
    Kannste dir gerne ausbauen.
    Mach doch mal nen Ausflug ins bergische....





    Viele Grüße


    Andi...

    Hallo,


    du solltest einen Leitungssatz für den D-Kadett nehmen.


    Die Befestigung am Bremssattel ist bei beiden Modelle gleich.
    An der Karosserie aber hat der D-Kadett andere Halterungen für die Bremsschläuche als der E-Kadett.
    Zumindest auf der Fahrerseite ist die Halterung eine andere.
    Somit passt der "E" Schlauch nicht am D-Kadett.
    Oder du schweißt die Halterung vom E-Kadett an der D Karosse an.
    Das werde ich nämlich machen. Aber nur weil ich alles vom E-Kadett da habe.


    Achte auch darauf, das die Bremsleitungen mit Gutachten/ABE ausgeliefert werden.


    Viele Grüße


    Andi....