Beiträge von Jupp

    Hallo Hallo...


    Auf das Ergebnis bin ich aber auch sehr gespannt.


    D-ZUG.TP:


    Ich fahre mit meinem Manta bisher eher gelegentlich GLP (Gleichmäßigkeitsprüfung) auf der Nordschleife.
    Die letzten 3 Jahre bin ich allerdings wegen Abendschule so gut wie garnicht dazu gekommen überhaupt irgendeine Veranstaltung mitzufahren.
    Diese Saison sollte sich das ändern.
    Ich habe vor, die gesamte Saison GLP zu fahren und dann nächstes Jahr vielleicht in den Castrol-Haug-Cup aufzusteigen.


    Mein Käfig ist auch ein Wiechers. Allerdings aus sog. CROMO 4 Stahl.
    Wäre mal interessant zu wissen, wie da die Biegeeigenschaften sind.
    Bin auch am überlegen ob ich den Käfig nicht noch ein Wenig erweitern soll.
    Ich dachte da an zusätzliche Befestigungspunkte an der Karosse, wie z.B. B-Säule an der Gurtbefestigung, zusätzliche Abstützung auf dem Kardantunnel, Radkasten hinten usw.
    Alles das müßte ich mal mit dem DMSB-Sachverständigen absprechen.




    Viel Spaß beim Rohre biegen....



    Gruß Andi....

    Hallo zusammen,


    erzähl mal was du für Erfahrungen mit dem Rohrbiegegerät gemacht hast.
    Will mir nämlich auch so ein Teil zulegen.
    Wenn du deinen Käfig erweitert hast, führst du den dann bei einem DMSB-Prüfer vor? Ich denke der wird dann wie ein kompletter Eigenbau behandelt.
    Ich habe nämlich vor den gesamten Käfig selbst zu bauen. Werde aber damit keinen Motorsport betreiben.
    Dafür habe ich einen bei Wiechers gekauft, mit DMSB Zertifikat.
    Wenn ich mir die Konstruktion mal so angucke sollte das kein Problem sein einen Käfig selbst zu bauen.
    Und nur um die Stabilität der Karosserie zu erhöhen muß auch kein spezieller Stahl eingesetzt werden.


    Was für einen Motorsport hast du denn vor? CHC, Slalom, Youngtimer?


    Viele Grüße


    Andi....

    Hallo....


    Um die Frage des Seitenfaches in der Tür zu beantworten kann ich mir nur vorstellen das es das 1984 in Serie gab oder es wurde extra bestellt.
    Da könnten ja mal die Spezies mit alten Bestellunterlagen tätig werden und abhilfe schaffen.





    Man merkt bei der Kadett J Ausstattung schon sehr deutlich das an allen Ecken und Kanten gespart wurde. Der billige Bezugsstoff auf den Sitzen, Türverkleidungen nicht über die ganze Tür, Türgriffe unten offen und aus billigem Plastik usw.
    Der andere grüne Kadett in meiner Garage ist ein Berlina. Der hat bis auf Sitzheizung eigentlich alles drin was es damals gab. Dafür war er auch was teurer und zu schade um nen 16V draus zu machen.
    Der Umbau beginnt sobald der Frisco Schrott weg ist und die Außentemperaturen angenehmes Arbeiten zulassen.
    Braucht denn hier niemand Teile vom E-Kadett Frisco?
    Türen mit E-Fensterhebern und Zentralverriegelung?


    Bis dann mal


    Andi.....

    Hallo,


    lt. HiPo läßt sich der Getriebehalter vom E so anpassen das er passt.
    So richtig vorstellen kann ich mir das nicht, da ja die Befestigung am Rahmen des Fahrzeugs anders ist. Oder täusche ich mich jetzt?


    Was willste denn für den Getriebehalter haben?



    Viele Grüße


    Andi....

    Hallo,


    ich hatte erst vor alles aus dem Kadett rauszusschmeißen und ne richtige Knüppelkiste draus zu bauen.
    Ohne Teppich, Dachhimmel, Türverkleidungen usw.
    Nur Sitze und Käfig. Lackierung in Signalgrün.
    Nach erster Bestandsaufnahme war mir der Innenraum aber dann zu Schade um ihn kaput zu machen. Also lieber Originallook und großen Motor.
    Obwohl ich ja noch einen D in absolutem Originalzustand habe....


    Als Felgen hatte ich mir original Kadett E Stahlfelgen 14" mit 185/60er Bereifung vorgestellt.
    Das einzige was dann nach außen sofort auffallen wird ist der 16V Auspuff mit den zwei eckigen Endrohren.
    Schön das Kadett D und E ja fast identisch sind und die gesamte Technik problemlos umzubauen ist.
    Ich denke das ich die komplette 16V Elektrik übernehmen werde, bis auf E-Fenster und Zentralverriegelung. Habe nämlich keine Lust Türen und A-Säulen anzubohren.
    Mal sehen ob ich auch das ABS übernehme.
    Hab noch nen Bild:


    Bis dahin...


    Gruß Andi...

    Hallo zusammen,


    nachdem ich im November meinen Frisco geschrottet habe


    ein Kadett weniger


    und mir daraufhin die absolut Familientaugliche und überhauptnichtmehrdranschraubenmüssen Kiste gekauft habe: Vectra B Kombi,


    überkam mich doch um Weihnachten der Sinn nach einem neuen Spielzeug.
    Bei Ebay fand ich dann diesen Kadett D:



    2.Hd, 98.000Km, 1.3N 60PS, und TÜV bis 03/05


    und innen wie außen sehr gepflegt.
    Lediglich am Einstieg auf der Beifahrerseite habe ich eine Durchrostung gefunden und die beiden Kotflügel vorne müssen erneuert werden.



    Die entscheidung viel sehr schnell da nen 16V draus zu machen.
    Und innen wie außen lasse ich den kleinen absolut original.
    Sobald der Frisco Schrott weg ist und ich Platz in der Halle habe gehts los.
    Ich werde Euch hier dann mit Bildern vom Umbau auf dem laufenden halten.


    Viele Grüße


    Andi.....

    Hallo zusammen,


    vielleicht ist das eine ganz interessante Info für alle 16V Umbauer.


    Ich habe bei meinem aktuellen Projekt festgestellt, das die GTE Motorhalerung die selbe ist wie die vom 2 Liter Ascona C.
    Ich habe mir eine Motorhalterung von HiPo bestellt, da ich keine Original GTE gebraucht oder neu von Opel bekommen konnte.
    Als die von HiPo geliefert wurde habe ich mal in meinem Teilelager nachgesehen und mit dem Ascona C Halter verglichen.
    Beide haben die selben Abmessungen.


    Hier mal zwei Bilder:


    HiPo Halter:


    Ascona C Halter:


    In diesem Sinne


    Viele Grüße


    Andi....

    Hallo,


    ich würde mal bei Ebäääh nach nem Kupplungskit ausschau halten.
    Da sind öfter mal welche drin für wenig Geld.
    Habe selbst letztens 30 Euro inlc. Versand für nen kompletten Kupplungssatz bezahlt. War ausgeschrieben für nen 1.3er Kadett. Brauchte aber eine fürn Corsa. Passt ja zufällig auch.
    Und eingebaut ist die Kupplung beim Corsa/Kadett ja in ca. 1 Stunde.
    Frag doch einfach mal bei deinen Freunden und bekannten nach, da ist doch bestimmt nen Schrauber dabei der dir die Kupplung für eine kleine Aufwandsentschädigung tauscht.


    Viele Grüße


    Andi

    Hallo,


    naja, ganz weg bin ich ja vom Kadett eigentlich nicht.


    Hab ja noch meinen D-Karton. Der kommt aber nur ganz selten mal aus der Garage. Fahre den ja auch nur auf 07er Nummer. Der ist mir auch viel zu schade für jeden Tag.


    Viele Grüße


    Andi....

    Hallo liebe Kadett-Freunde...


    ich möchte euch mal ein paar Bilder von den Resten meines Kadetts zeigen:




    Ein Aufbau lohnt sich nicht unbedingt, da beide längsträger vor den Federbeinen verzogen sind.


    Schade drum.


    Dennoch muß ich sagen, der Kadett ist ein gutes und stabiles Auto.
    Der Audi 80 mit dem ich zusammengestoßen bin sieht viel übler aus.
    Dessen Fahrerin mußte auch ins Krankenhaus. Ihr gehts aber mittlerweile wieder gut. Ich hab mir dagegen nur das recht Knie an der Lenksäulenverkleidung angestoßen und ein bißchen Rückenschmerzen und dadurch auch Kopfschmerzen geholt.
    Durch den Unfall bin ich allerdings der Kadett-Fraktion abtrünnig geworden. Habe mir am Montag einen Vectra-B gekauft.


    Trotzdem wünsche ich allen Kadett Liebhabern eine Knitterfreie Wintersaison.


    Viele Grüße


    Andi....