Beiträge von Roadrunner1999

    Also der Zündzeitpunkt muss noch von Hand eingestellt werden, habe das vor knapp einem Jahr erst machen lassen bei OPEL weil der Gute beim Beschleunigen zicken gemacht hat.
    Werde denen bei Bosch den Verteilerdeckel aufn Tisch hauen :o) Die Kontakte waren bis auf 2 alle wegkorrodiert, Zündkerzen waren die korrekten.


    Als nächstes ist der Leerlauf dran, heute ging er wieder einfach so aus bei getretener Kupplung. Muss wohl mal mit Bremsenreiniger ran...

    Habe gestern die Zündis und Zündkabel getauscht und siehe da er läuft wieder! Bei der Aktion hat der Meister noch ein total vergammelten Zündverteilerdeckel festgestellt. Gerade mal 20000 km drauf das Teil, original Bosch der Schrott!


    Danke euch vielmals für die Tips!

    Habe das Problem das meiner bei konstanter Fahrt das Ruckeln anfängt. In den unteren Gängen ist es noch stärker als im 4. und 5. Gang. Beim beschleunigen und ausrollen mit Gang no problem und unabhängig ob Motor warm oder kalt.
    Wer hat eine Idee was das sein könnte??


    Roadrunner

    Hallo ihr Spezialisten,


    habe bei nmeinem C16NZ das Problem das die Kupplung rupft das man das Gefühl hat der Motor reisst aus der Halterung. Komischerweise tritt das nur bei warmem Wetter auf (Motor kalt) oder wenn er warm abgestellt und ne Weile später wieder gestartet wird. Der Meister bei ATU hat mir empfohlen einfach mal mit heftig schleifender Kupplung zu fahren. Ne neue ist ja auch nicht geschenkt, bei ATU ca. 400 Mücken. Dachte immer ich fahr n Opel und kein Rolls :)
    Kann das vielleicht sein das der Simmerring am Getriebe durch ist? Ausserdem kann soweit ich weiss beim C16NZ die Kupplung raus ohne Getriebedemontage..Wusste der bei ATU au net genau, macht ja auch nur 150,- Unterschied (1,1 Std. zu 2,5) :(
    Die Kiste ist Bj. 1991 und hat 161000 km runter, schätze mal mit der ersten Kupplung, habe ihn mit 86000 gekauft.


    VG
    Roadrunner

    Also meine Karre läuft wieder wie geschmiert und das Beste ist habe überhaupt nichts gemacht! Meine Vermutung ist das es an der Lambdasonde lag und das Steuergerät einfach ein paar Kilometer brauchte um zu checken das ne Neue drin ist!!

    Hi,


    also mein 1,6er Cabrio braucht nie mehr als 7 Liter und das ist dann schon sehr viel, da fahre ich dann 140-150 KM/H bzw. in der City. Bei normaler Fahrweise braucht die Kiste 6,5 Liter, Super wohlgemerkt. Bei Benzin wars etwas mehr sodass es sogar günstiger war Super zu tanken da geringerer Verbrauch (Codierstecker im Motorraum beachten!).
    Habe selbst ohne Lamdasonde (ist einfach so abgefallen) nicht mehr gebraucht :]
    Wenn bei dir alles korrekt arbeitet müsstest du bei deiner Fahrweise auf jeden Fall 600 KM schaffen. Stör dich nicht an der Reservelampe die geht total vor. Am besten rechnest du mal deinen genauen Verbrauch aus: Volltanken, nach 100 km wieder an die Tanke und vollmachen und schauen was reingeht. Der Tank hat 52 Liter, bin mir aber nicht 100% sicher.


    MfG
    Roadrunner

    Hi,


    habe seit kurzem das folgende Problem mit meinem 91er Cabrio:
    Ist die Maschine kalt läuft sie 1A, erst bei Betriebstemperatur fängt die Ruckelei an. Dies kommt sowohl bei Teillast als auch beim beschleunigen vor. Allerdings nur bei Drehzahlen unter 3000 U/Min. Und es ist nicht ständig.
    Habe mir vor 8 Monaten einen Kaltlaufregler einbauen lassen der bisher aber null Probleme gemacht hat.
    Ausserdem geht der Motor manchmal aus, aber nur im Leerlauf.
    Die Motorkontrolleuchte leuchtet manchmal, allerdings sehr selten (2-3 mal pro Jahr). Die Opel-Werkstatt kann keinen Fehlercode finden, das Fahrzeug war wegen Probems schon mehrere Tage bei Opel, dort ist der Fehler natürlich nicht aufgetreten.


    Ausgetauscht habe ich schon:
    -Lamdbasonde
    -Zündverteiler (vor 8 Monaten)
    -Leerlaufsteller
    -Schlauch zur Motorentlüftung
    -Dichtung zw. Luftfilterkasten und Multec-Einspritzanlage
    -Benzinfilter


    Ausserdem wurde kürzlich die Zündung frisch eingestellt.


    Die Zündkerzen sind noch gut allerdings sehen mir die Zündkabel nicht mehr so gut aus, werde sie evt. noch tauschen.


    Meine Vermutung ist das er Falschluft zieht (poröser Schlauch) oder das Steuergerät.


    Hat jemand ähnliche Erfahrung mit dem 1,6er???