Motorruckeln C16NZ

  • #1

    Habe das Problem das meiner bei konstanter Fahrt das Ruckeln anfängt. In den unteren Gängen ist es noch stärker als im 4. und 5. Gang. Beim beschleunigen und ausrollen mit Gang no problem und unabhängig ob Motor warm oder kalt.
    Wer hat eine Idee was das sein könnte??


    Roadrunner

  • #2

    Bei mir waren es die Zündkerzen, denn wenn die Karre einmal schnell lief, dann hat das Gewicht einfach den Motor gedreht und man hat das ruckeln nicht mehr so gemerkt.

  • #3

    bei mir war die ursache eine defekte zylinderkopfdichtung. dadurch hat er falschluft gezogen und es hat sich sone schlacke an den ein oder auslässen (weiß nich mehr genau) abgesetzt! is auch bei normaler fahrt aufgetreten. aber versuch vorher doch lieber mal nur die zündis zu wechseln vllt geht es so auch weg

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #4

    Habe gestern die Zündis und Zündkabel getauscht und siehe da er läuft wieder! Bei der Aktion hat der Meister noch ein total vergammelten Zündverteilerdeckel festgestellt. Gerade mal 20000 km drauf das Teil, original Bosch der Schrott!


    Danke euch vielmals für die Tips!

  • #5


    Dann sollte warscheinlich auch der Zündzeitpunkt eingestellt werden, sonst kann Bosch nix dafür wenn die nur 20000 km halten. Auch bei falschen Kerzen, Verteilerfinger oder Zündkabel, verschleisen die Zündverteilerdecke sehr schnell, da kann Bosch auch nix dafür - wuste das der Meister auch?

  • #6

    Zündzeitpunkt einstellen? Ist der c16nz nicht schon so modern das der das alleine kann?


    Als ich vor 3 Jahren meinen Kadetti noch regelmäßig gefahren bin habe ich jedes Jahr mal die Zündkerzen gewechselt und jedesmal danach lief der Wagen wieder ein stück besser :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #7

    Also der Zündzeitpunkt muss noch von Hand eingestellt werden, habe das vor knapp einem Jahr erst machen lassen bei OPEL weil der Gute beim Beschleunigen zicken gemacht hat.
    Werde denen bei Bosch den Verteilerdeckel aufn Tisch hauen :o) Die Kontakte waren bis auf 2 alle wegkorrodiert, Zündkerzen waren die korrekten.


    Als nächstes ist der Leerlauf dran, heute ging er wieder einfach so aus bei getretener Kupplung. Muss wohl mal mit Bremsenreiniger ran...

  • #8

    Hi,
    Die Kappe muss astrein sauber sein, sonst geht da nichts und vor allem kann man so den ZZP nicht richtig hinbekommen.


    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!