Schade! Ich kann nicht kommen! Bei meinem D haben wir den Motor immer noch nicht am laufen und unser Nachwuchs hat in gut einer Woche Termin. Da braucht man keine großen Reisen mehr machen. Aber nächstes Jahr werde ich wohl wieder dabei sein.
Beiträge von ThomasDe
-
-
-
Ich habs doch noch hinbekommen! Die Bremse läuft und hat wieder Saft auf den Leitungen. Ich hab noch ein Paar Unterlegscheiben zwischen BKV und dem Halter gelegt und danach ging es sofort!
Ein Problem ist gelöst. Fehlt nur noch das Problem mit dem Motor.
-
Ich hab jetzt hinter dem Bremspedal auf den beiden Stehbolzen vom BKV jeweils eine Mutter geschraubt. Der Abstand passt jetzt. Hab danach kurz versucht zu entlüften ( an den beiden hinteren und an einem vorderen ) Aber der Bremsflüssigkeitsstand hat sich nicht verändert! AAAAAHHHHHH
-
Habe gerade das Pumpenrelais in einen anderen 16V gebaut - läuft einwandfrei! Auch der LMM ist in ordnung!
-
Die Pumpe haben wir nur zum Testen direkt angeschlossen. Ansonsten läuft die übers Relais. Aber es könnte wohl seine das was mit dem Relais nicht stimmt. Jedesmal wenn es Spannungsspitzen gibt, z.B wenn das Licht eingeschaltent wird oder geblinkt wird macht das Relais einen kurzen Tack und die Pumpe läuft kurz an. Ist ja auch nicht normal.
-
Also der Anlasser dreht ohne Probleme. Der Kurbelwellensensor ist doch der, der auf dem Foto zu sehen ist oder? Der ist auch neu! Wenn das Benzinpumpenrelais kaputt wäre würde dann die Benzinpumpe noch laufen? Benzien kommt auf jeden mal an!
-
Das hört sich gut an! Ich habe die stange von BKV soweit wie möglich eingekürzt aber ich konnte die bei angeschraubtem Pedal nicht einhaken. Also habe ich das Pedal wieder etwas gelöst, die Stange eingehakt und dann die schrauben angezogen. Die Stange ist dann natürlich etwas reingedrückt! Das darf dann wohl nicht sein oder?
-
Als wir am Wochenende die Bremsen enlüften wollten hat das nicht so geklappt wie wir uns das vorgestellt haben. Die Leiteungen und der HBZ waren Trocken. Wir haben neue Bremsflüssigkeit in den Behälter gefüllt und angefangen zu entlüften. Aber der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter sank nicht ab - es kamm also keine Flüssigkeit in die Leitung. Ist der HBZ hinüber oder was ist da faul????
-
Ich habe ein großes Problem bei meinem Kadett D Umbau auf 2.0 16V Es ist soweit alles fertig aber wir bekommen den Motor nicht zum laufen. Das Problem ist das die Zündkerzen nicht Zünden. Wir haben alles mögliche ausprobiert und durchgemessen aber noch keien Fehler gefunden. Hier mal eine kleine Liste mit den Teilen die wir ausgetauscht haben:
Neu sind : Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger
Nachdem nichts lief haben wir noch diese Teile ausgetauscht: Zündverteiler, Steuergerät, Zündspühle.
Woran könnte das noch liegen?
Das Problem hatte der Motor schon vor dem Umbau nachdem er 2 - 3 Wochen stand. Vorher lief er aber.