Beiträge von Sandro

    Hab beim schlachten meines ersten D´s damals auch was ähnliches erlebt.
    Da giebt es im Motorraum 2 Wasserabläufe.
    Wenn die vestopft sind dann kann es passieren das Waser reinläuft in den D.
    Hatte damals auch nen Nassen Teppich.


    Grüße

    So Leutz.


    Nach langer wartezeit und vielen anderen Übeln ist es beim D einen großen Schritt vorwärts gegangen.


    Blecharbeiten sind abgeschlossen.


    Neuer Fußboden, neues Frontblech (Orginal Opel und die 2. Abschleppöse ausgearbeitet), Die unschöne Delle ist fachmännisch ausgearbeitet worden und schaut wieder toll aus. Die obligatorische Delle in der Haube (haube zudrücken) ist auch wieder wech.


    Nu die Bilder. (leider nur Handybilder)





    So nun mal langsam an die vorbereitung zum Lackieren machen und dann wird er hoffentlich bald wieder in Jamaikagelb erstrahlen.


    Grüße

    Und wegen meinen Fragen oben?


    Würde wenn dann eh alles von dem 16S übernehmen.
    Was achsen, Bremsen usw. angeht.
    Wollt nur wissen was ich nicht unbedingt tauschen muss.


    Und halt die fragen siehe oben.



    Grüße und Danke

    Danke erst mal.


    Habe ja nen 81 model und wollte von nem Später kommenden alles 1 zu eins verbauen was ich brauche.
    Wie schaut das mit dem Kühler genau aus? Habe in dem 13S nicht annähernd so einen Kühler wie in dem 16S, da der unten noch ne Strebe hat wo der Kühle draufsitzt.


    Wie ist das mit dem Fahrwerk? Die Federn sind ja dann warscheinlich nicht identisch!?
    Welche brauch ich? Will ihn etwas näher zum Boden Bringen.


    MFG sandro

    Hi Leute,
    Wie im Thema schon beschrieben will ich nen 1,6S an Stelle von dem orginal 1,3S verbauen.
    Ist Automatik und war es auch vorher.


    Was muss ich beachten, bzw. welche Teile kann ich übernehmen?
    Wo giebt es Unterschiede?


    Danke für eure sachdienlichen Hinweise.


    MFG Sandro