Beiträge von derBenni

    Du willst ein Auto haben das nicht klappert? Das einfachste: Kauf dir einen BMW oder Mercedes. Die klappern auch nach 20 Jahren nicht.
    Die andere Möglichkeit: Klappernde Stellen lokaliesieren und dann z.B. durch versteifen mit Dämmmatten ruhig stellen. Schraubverbindungen kontrollieren. Filzunterlegscheiben sollen auch Wunder wirken. Wenn das Knarzen von aufeinander liegenden Plastik kommt, dann kannst du auch mit etwas Silikonspray Ruhe schaffen. Lange wird das aber nichts bringen, deshalb lieber mit aufgeklebten Filzmatten Ruhe schaffen.
    Wenn du eine Möglichkeit hast das Handschuhfach ruhig zu stellen, dann poste diese Möglichkeit bitte!


    Viel Spass beim Basteln


    Gruss Benjamin


    PS Mir ist noch ne Möglichkeit eingefallen: Radio lauter drehen :D

    Die Grundierung ist sehr wichtig. Ohne die bekommst du keinen glatten Oberflächen hin. Am Besten anschliessend noch mal mit einem feineren Schleifpapier feucht abschleifen. Bevor dann der Lack zum Einsatz kommt noch einmal die Fläche reinigen. Dafür gibt es Staubbindetücher. (Bekommst du bei Knoblauch oder bei HTE).


    EDIT Habe mal gelesen das es gut sein soll wenn die Dose vor der Lackierung erwärmt wird. Z.B. in einem Wasserbad.


    Viel Spass!

    Es handelt sich bei den heutigen Ölen um Mehrbreichsöle. Das heisst du kannst eigentlich die Öle zu jeder Jahrezeit fehren. Egal ob 5W 40, 10W 40 oder 15W 40. Im Winter dauert es halt was länger bis das 15W40 richtig flüssig ist. Entscheidend ist aber das synthtisches Öl heisser werden darf als minerlisches. Ich habe die Temperaturen nicht mehr im Kopf, aber der Ölfilm kann bei mineralischen Öl früher abreissesn als bei synthetischen. Verbessert mich bitte wenn das nicht korrekt sein sollte. Aber so habe ich es mal erklärt bekommen.

    Ich werd verrückt! Da hatte ich echt nicht mit gerechnet.
    Wie verrückt muss man denn dafür sein. Nur wegen einem Eintrag im Fahrzeugbrief 170.000 Euro für ein Auto auszugeben? Ich guck jetzt erts mal nach wer die Vorbesitzer von meinem Kadett waren. Vielleicht ist da ja auch ein Prominenter bei.

    Bremssattellack ist bestimmt die falsche Farbe für Leder. Weil Leder sich ja stärker bei Wärme ausdehntblättert dir die Farbe sehr schnell ab. Ausserdem wird das Lenkrad sehr stark durch Sonneneinstrahlung und durch die Hände beansprucht. Da hättest du lieber etwas sparen sollen.

    Habe jetzt schon die ganze Zeit das letzte Bild betrachtet. Aber ich komme nicht drauf: Was ist das für ein Auto?
    Ob wohl der Monza noch zu retten ist? Schnell ne Mail an den Monzaguhru, vielleicht rettet der den noch.

    Stark! Mir gefällt der Omega B Caravan sehr gut. Mein Vater hatte auch mal so einen. Allerdings mit 2 Liter Ecotec 16V. Dem seine 136PS hatten sehr mit dem schweren Wagen zu kämpfen. Aber ansonsten ein wirklich schönes Auto.