Beiträge von derBenni

    Die JBL hatte ich über das Radio angeschlossen. Die Axton waren probeweise mal über die Endstufe angeschlossen. Vom Klang her war das kein grosser Unterschied. Habe das aber wieder geändert weil die Endstufe jetzt rausgeflogen ist.

    Ich würde es nicht ohne Hebebühne machen. Ist einfach zu umständlich. Gehe dann lieber in eine Hobbywerkstatt. Wenn du Probleme bei der Motage hast kann wenigstens jemand helfen.

    Endtopf wechseln ist recht einfach. Zuerst brauchst du das Gummi an dem der Endtopf aufgehängt wird. Wenn nicht vorhanden brauchst du auch noch den "Gürtel" mit Aufhänger, an dem wird der Endwopf hinterher aufgehängt. Ausserdem brauchst du die Schelle welche den Mittel- und Endtopf zusammen hält. Dann hast du alle Teile zusammen und kannst loslegen.


    Am Besten kannst du den Endtopf wechseln wenn der Wagen auf der Hebebühne steht. Auffahrrampen gehen aber auch. Wen du Auffahrrampen benutzt ist es ganz wichtig den Wagen gegen wegrollen zu sichern. Nimm auf keinen Fall den Wagenhebeer der in deinem KAdett liegt. Der ist einfach zu wackelig und nur zum Wechseln der Räder brauchbar.
    Zuerst musst du die Schelle zwischen Mittel- und Endtopf lösen. Meist ist die so stark verrostet das du sie icht heile abbekommst. Wenn die Schelle ab ist kommt der schwierigste Teil. Der Endtopf ist auf den Mitteltopf aufgesteckt und an der Stelle meist stark mit einander verrostet. Ich habe diese Stelle immer zuerst mit Rostlöser bearbeitet und das ganze erstmal einwirken lassen. Anschliessend kann man mit leichter Gewalt den Endtopf abziehen. Wenn er ganz wiederspenstig ist helfen meist ein paar gezielte Hammerschläge. Ist der Topf ab brauchst du den Neuen nur in umgekehrter Reihenfolge anbauen. Ich besprühe die Kontaktflächen vorher mit Rostschutz. Dann geht es beim nächsten Mal leichter.

    Bei meinem war vorne auch alles OK. Der Auspuff hatte insgesamt auch sehr viel Spiel. Ich bin auch zuerst von falschen Gummis ausgegangen. Letztendlich lag es aber an den Federn. Nachdem ich diese erneuert hatte war das Spiel auch weg. Welchen Motor hat denn dein Kadett?

    Ich habe bei mir auch 40er Federn drin. Nach einiger Zeit haben sich die Federn etwas gesetzt und der Auspuff schlug auch an der Achse an. Bei mir lag es aber daran das die Federn am Hosenrohr ausgeleiert waren. Erkennbar war es daran das der Auspuff sehr viel Spiel hatte. Ich habe die Federn durch neue ersetzt und die Dichtung des Hosenrohrs ebenfalls. Seit dem ist Ruhe. Ich fahre einen C16NZ. Soweit ich weiss ist die Aufhängung ab 2,0 aber anders gelöst.

    Du bist hier in einem Kadett-Forum. Wahrscheinlich wird dir kaum einer zum Corsa raten ;). Ich würde (wie überraschend) zum E-Kadett tendieren. Ich möchte den grossen Kofferraum und den Platz auf den Vordersitzen nicht missen. Wenn man aber meist innerorts unterwegs ist. Dann währe der Corsa wahrscheinlich praktischer.


    EDIT Und dann lese dir mal deine Signatur durch, also Kadett kaufen!

    Es gab auch für das Cabrio eine Lederausstattung, die war aber mehr als selten. Mir gefällt das Cabrio auch sehr gut, aber das weiss der Lorenz ja. Die Scheibenwischer finde ich auch ganz gut, 30€ zuzüglich Versand sind jedoch etwas heftig.