Beiträge von Opelkadettfan

    hi,


    ich hab natürlich keine30er sicherung gegen eine 20er getaucht,die 30er war die nebendran,aber die benutzen doch das gleiche minuskabel an der platine,dachte es läge evtl. daran dass sie verschmort. die sicherungen waren aber in beiden autos 20er schon seit ich sie habe?????


    aber werd das mit der lüftung jetzt mal ausprobieren und austauschen und die sicheung wechseln.mal sehen obs dann endlich gut ist.


    und natürich meinte ich das gebläse und nicht die heizung......zumglück kams ja halbwegs verständlich rüber und ich kann morgen mal schauen nach der ursache.


    dankeschön

    Hallo,



    ich habe bei meinemGSI CAbrio und 1,6 Limo das selbe Problem.


    Die Heizung ist defekt weil am Sicherungskasten die Sicherung verschmort ist und zwar so sehr, dass diese nur noch mit einer Zange herauszunehmen ist. Ich hab bei der Limo das nun gemacht und den Sicherungskasten herausgenommen, die Stecker gereinigt (geschmirgelt) und eine neue Sicherung rein. Die alte Sicherung war verschmort, aber keineswegs der Metallfaden durchtrennt. Sprich die Sicherung wurde wohl zu heiß. Nach 3 Monaten habe ich nun dasselbe Problem wieder.


    Wie kann das passieren?Ich möchte nicht, dass mein Auto mir unter dem Hintern abbrennt. Die Sicherung ist eine 20er, links daneben ist eine 30er.Die Metallplättchen dahinter verbinden dann doch die beiden Sicherungen, sollte ich dann in beiden eine 20er Sicherung einbauen?


    Wenn ich bei beiden Fahrzeugen das Problem habe denk ich mal ist es vielleicht kein Einzelfall...also müsste das Problem auch sicherlich bei euch schon aufgetaucht sein?


    BG

    Hab gestern mal neue zündkerzen rein und wenn man den schlüssel jetzt in zündungsposition hält kommt er langsam,er hat auch geruckelt aber der letzte wille scheint zu fehlen denn richtig angesprungen ist er nicht er hat so geruckelt wie wenn man den motor normal startet die erste 10tel sekunde.....

    hallo,



    ich habe gestern meinen ascona c ,mit nem c20ne wie er auch im Kadett verbaut ist,nach ca. 3-4 wochen das erste mal wieder starten und etwas wegfahren. batterie angeklemmt,sprang auch recht schnell an und bin dann 150m gefahren.hab dann ihn abgestellt und später als ich nach 2 stunden ihn wieder starten wollte....nix. der anlasser dreht und auch die batterie hat genug saft gehabt.


    nach mehreren versuchen habe ich von einem anderen (selben) motor nach und nach getauscht:


    - kurbelwellensensor (allerdings vom 16v und nicht vom 8v)
    - luftmassenmesser
    - batterie
    - einspritzrelais


    die benzinpumte tuts auch noch, die zündkerzen die nass wurden habe ich auch gereinigt, zündfunke ich auch vorhan den habs aber nur an einer kerze getestet)


    denk mal wenn der zündfunke da ist, dann kanns verteiler oder zündspule etc. nicht sein. benzin bekommt er ja auch, also vielleicht steuergerät?



    bin jetzt recht ratlos....übrigens benzin hab ich in aller verzweiflung auch noch mal 10l rein....auch daran kanns nicht liegen



    bin für jeden tipp dankbar