Beiträge von dn-gsi


    Und wo sollen die Original-Plätze sein? Du meinst jetzt nicht die im Amaturenbrett, oder? Und andere gibt es vorne doch nicht.


    So was macht man doch nicht..tsts

    In die Hutablage? Ist halt eine große Gefahrenquelle mehr im Falle eines Unfalls. Was denkst denn, was mit den Boxen passiert, wenn du mit 50 irgendwo dagegen fährst oder gerammt wirst und die Boxen aus der Ablage rausreißen oder dir die ganze Ablage entgegen kommt? 1kg werden 40 kg, 2 > 80 usw.
    Wenn du Mucke komplett neu machst würd ich das mal nicht außer Acht lassen.
    Ich hab auch mit Soundboards angefangen bzw. hatte bis vou kurzem sowas noch im C-Corsa-GSI. Dann hab ich live nen Unfall auf der Bahn mitbekommen. Benz von hinten innen Nissan. Die Anlage war überall, nur nicht mehr da, wo er sie hingeschraubt hat.
    Ich werde mir hinten zwischen Rückbank und Strebe passend ne Kiste bauen und da alle Heckkomponenten unterbringen. Die wird dann in 10 Minuten auszubauen sein, falls man den vollen Platz mal brauchen sollte. Ansonsten bleibt ja zwischen Strebe und Heckklappe eigentlich genug Raum übrig fürn Alltag.

    Also fürs Heck werd ich mir eine Box bauen, wo ich zwei Woofer, zwei Hochtöner, Frequenzweichen und Verstärker drin unterbringen will, die vorher mal in einem Soundboard verbaut waren. Diese wird dann mit den Schnieren der Rückbank verschraubt.
    Vorne werden wohl zwei Hochtöner in die originalen Plätze außen im Amaturenbrett kommen, für den Rest des 16er Compo-Systems hab ich irgendwie noch keine zündende Idee gehabt. In die Türen sollen die jedenfalls nicht.

    Erstmal danke für deine Mühe. Aber ich will eigentlich nicht die Türpappe und das Blech aufbohren/sägen etc.
    Hatte mir da irgendwas mit Doorboards auf der Pappe oder noch besser im Fußraum an der A-Säule vorgestellt.

    Die Frage ist ja, wie haben es die Leute an der HA gemacht, die die federteller nicht umgeschweißt haben? Muss dann ja ein Mischfahrwerk sein - ist mir auch alles soweit klar. Aber haben dann alle bei TÜV ne Einzelabnehme gemacht? Außer Spezialanfertigungen wie bei dohc-16V.

    Hi, ich weiß, dass das Thema wohl schon min. 1 Million mal durchgekaut wurde, aber ich habe mit der Suche in ca. 2 Stunden und auf gteschmiede.de irgendwie nur Bruchstücke zusammen bekommen und ich glaube, je mehr ich da irgendwo nachlese, desto verwirrter werde ich..


    Beim Umbau auf XE mit 16V-Achse:
    Vorne:
    Kadett-E Federbeine/Stoßdämpfer und E-Federn mit D-Domlagern
    Hinten:
    Kadett-E Federbeine/Stoßdämpfer mit D-Federn


    Ist das so richtig?