Fahrwerk bei XE mit 16V-Achse

  • #1

    Hi, ich weiß, dass das Thema wohl schon min. 1 Million mal durchgekaut wurde, aber ich habe mit der Suche in ca. 2 Stunden und auf gteschmiede.de irgendwie nur Bruchstücke zusammen bekommen und ich glaube, je mehr ich da irgendwo nachlese, desto verwirrter werde ich..


    Beim Umbau auf XE mit 16V-Achse:
    Vorne:
    Kadett-E Federbeine/Stoßdämpfer und E-Federn mit D-Domlagern
    Hinten:
    Kadett-E Federbeine/Stoßdämpfer mit D-Federn


    Ist das so richtig?

    Member of KC!

  • #2

    Du hast doch hinten gar keine Federbeine...
    Ich denke mal, du fährst nen D-Kadett mit 16V-Achsen. Ist das richtig ? Dann hast du hinten eine Starrachse mit Scheibenbremsen. Vorn hast du McPherson Federbeine.
    Dann kommen E-Federbeine, E-Dämpfer und E-Federn mit D-Domlager nach vorn.
    Und hinten kommen D-Federn und D- oder E-Dämpfer rein. Sind die gleichen.
    Dann verlieren die Federn aber ihr Gutachten, da es ein Mischfahrwerk wird und sowas nicht eingetragen werden darf. Evtl. mit ner teuren Einzelabnahme.
    Oder du schweißt die hinteren Federteller vom E-Kadett an den Längsträger. Dann passen die E-Federn und nen Gutachten für die 4 Federn hast du ja dann auch. Trick 17

  • #3


    Hm, das ist eine Variante, nur das des D/E hinten keine Federbeine hat. Nur Dämpfer und Feder :D


    Andere Variante: Federteller Hinten Oben vom E-Kadett einschweissen, so kannst das kpl. Fahrwerk vom E nehmen.


    Noch eine: Federn anfertigen lassen.


    Über die letzten beiden Varianten gabs letzt erst ein Posting, ist noch gar nich so alt.

  • #4

    Hallo,
    ich habe nach mehreren Versuchen mit unterschiedlichen Kombinationen mir ein KW-Gewindefahrwerk
    aus E-Federbeinen und passenden Federn fürn D herstellen lassen!
    Endlich ein Fahrwerk mit vernünftigem Restfederweg und natürlich auch mit einem Gutachten fürn D!

    www.dohc-16v.de

  • #5

    Tja, das Thema ist ewig aktuell.
    Ich habe rundum gelbe Konis verbaut.
    Vorne sind Federn vom E Kadett GSI 16V drin, hinten sind's 30mm Koni Federn für'n D Kadett.
    Durch die E Kadett Domlager liegt er vorne eh schon tiefer und die 30er Federn hinten passen bestens dazu.
    Fährt sich super, ist nicht übertrieben tief und der Fahrkomfort beibt auch erhalten - er hoppelt nicht auf der Strasse rum.

  • #6

    Tja das Thema hatten wir schon öfters! :rolleyes:


    Also grundsätzlich muss wie auf meiner HP beschrieben an der VA bei Kadett E/Astra F Federbeinen natürlich die Feder des Spenders verbaut werden. An der HA muss die Feder vom D-Kadett verbaut werden :), wenn nichts umgeschweißt wird! X(


    Bei den Dämpfern ist es egal da bei Kadett D/E u. Astra F (alles Limo!) alle identisch sind! :)


    Ich würde immer ein Gewindefahrwerk an der VA empfehlen, wo natürlich das Gleiche gilt! :D


    Oder guckst du hier: http://www.gteschmiede.de/tipps/Federbeine.html



    PS: Domlager vom D sind ja wohl klar! ;)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #7

    Die Frage ist ja, wie haben es die Leute an der HA gemacht, die die federteller nicht umgeschweißt haben? Muss dann ja ein Mischfahrwerk sein - ist mir auch alles soweit klar. Aber haben dann alle bei TÜV ne Einzelabnehme gemacht? Außer Spezialanfertigungen wie bei dohc-16V.

    Member of KC!

  • #8

    Entweder mit Einzelabnahme oder beide Federnsätze vom gleichen Hersteller mit gleicher Farbe verbaut.
    Trägt der TÜV Nord dann auch ein mit der Bemerkung Kadett E VA verbaut mit der entsprechenden Federn-Bezeichnung. :)


    Sicher macht das wieder nicht jeder TÜV, :( aber dort wurde es des öfteren schon gemacht für die normale Gebühr. :)

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #10


    :ahhhh: Auf keinen Fall machen wir das so!!!!!!! 8o :ahhhh:

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!