Aber ist es nicht so, dass das originale Vier-Speichen einen dickeren Außenring hat als das originale Zwei-Speichen?
Beiträge von dn-gsi
-
-
Ich fahre ein 4-Speichen-Momo, da es sehr gut zu meiner grau-schwarzen Innenausstattung passt. War aber reiner Zufall, hatte das Momo noch im Keller liegen.
Hab leider grad kein besseres Bild zur Hand. -
Vielleicht sind da einfach nur zu schwache Lämpchen drinne. Aber bei mir ist es auch nicht grad superhell.
-
Rein gekriegt hab ich die auch so - einhändig halt. Aber zum Schrauben ist da eindeutig zu wenig Platz für ne zweite Hand und Kabelbinder kann man einhändig verlegen
-
Ich hab bei mir außen im Amaturenbrett bei den Originalplätzen je einen 8,5 cm Speaker von PolkAudio drinne. Würde sogar von den Aufnahmen her passen. Dafür muss man aber das Brett losscharuben, sonst kommt man da nicht dran. Provisorisch kann man es aber auch mit Kabelbindern von innen fest machen. Macht dem Klang nix und hält auch.
-
Zitat
Original von BlackGesi
Hab ich gesehen euren Tresen,geile Konstruktion
Das nächste Mal möcht ich aber auch ein Bier Trinken,war ja immer voll das Ding
Wir waren halt mit 13 Leuten da und das Teil hat eigentlich nur Platz für 10. Die Zapfstelle hat auch noch gefehlt. Da hatten wir keine Zeit mehr für. Aber nächstes Jahr gibts die nächste Ausbaustufe mit hoffentlich allem an Board -
So,
wollten euch mal unser Oschersleben Projekt 2007 vorstellen, wer vor Ort war, hat es ja sehr wahrscheinlich schon gesehen.
Es ist eine komplette Biertischgarnitur für eigentlich 8 Personen, es passen allerdings auch 12 Leute drauf, wir habens ausprobiert. Aufgrund der geilen Sonnenschirme sind wir wetterunabhängig im komfortabel unterwegs. Gelenkt wird über eine Eigenkonstuktion die 2 an Achsschenkeln befestiogte Räder dreht, Lenkwinkel ist mit 360° unbegrenzt. Angetrieben wird das ganze von einem C12NZ mit 4 Gang Getriebe, zum abstützen noch ein modifiziertes Federbein von einem Twingo incl. 2 Laufrädern an Eigenbau Achse.
Da wir leider die Befestigung für die Endtöpfe vergessen hatten, mussten wir vor Ort ohne jeglich Dämpfung fahren, egal, gibt lecker Füchse (und viel Staub - sorry an alle, deren Autos wir eingesaut haben ). Normalerweise gehören da noch 2 zusammengeschweisste Corvette C5 Endtöpfe drauf, welche dann mit entsprechender Nachhilfe satten Nebel spucken, entsprechende Konstruktion ist mit verbaut.
Theoretisch könnte das Ding gute 120km/h schnell werden, allerdings will das glaub ich niemand erleben
Wenn uns nicht am 2. Tag die Kupplung verreckt wäre, hätten wir ja noch nen Mile-Sprint gegen die Badewanne versucht (an dieser Stelle Grüße an die Jungs, Vodka Lemon war gut ), haben aber leider keinen Ersatz mehr gekriegt
Da man mit der Steurung des Geräts gut beschäftigt ist, haben wir wenig eigene Bilder. Wäre also schön wenn ihr mal alle Bilder / Videos von dem Teil hier verlinkt oder uns anderweitig zukommen lasst.
Hier also ein Pic in fahrendem Zustand, haben leider keine Ahnung wer es gemacht hat
-
Zitat
Original von gteschmiede
Türen habe ich genug da!Das nachfertigen mit den entsprechenden Daten ist kein Problem, aber es muss eine gewisse Stückzahl "X" dahinter stehen damit es sich für alle rechnet!
Wir wollen ja erstmal schauen, wie das Interesse dafür ist. Wollen ja auch zu ner Stückzahl produzieren, wo ein Aufkleber nicht gleich 10 Euro kostet. -
Guck mal bei diversen Autos unter Zierleisten - da müssten die sein. Kosten 1,50/Pack.
-
Bei meinen Plastikleisten waren die Klammern auch dran.