Ich fahre im Winter ja die Astra-F 9-Stern-Alus. Mein TÜVer meinte auch, warum eintragen. Sind original Opel und die Größe Steht im Schein - fertig. Wird nie jemand nach fragen.
Beiträge von dn-gsi
-
-
Hab mich auch nochmal schlau gemacht: Dieser Dellen-Doc (der wird wirklich überall so genannt) soll wirklich gut sein. Ist wohl DER mann für Beulen hier im Umkreis. Fast jede Werkstatt hier holt ihn sich bei Bedarf.
Kannst da also wohl nix verkehrt machen. -
Aber die 48B stimmt: Da war das originale Le Mans drinne - erstaunlicherweise mit einem exzellentem Radioempfang.
Liegt aber mittlerweile im Keller. -
Der Speedy wohnt in der Nähe von Limburg. Sind also so 100km. Aber ich würde auch lieber bei uns der Nähe bleiben. Kenne jetzt zwar keinen persönlich, aber hast du schon mal beim Böhn nachgefragt? Vielleicht machen die sowas ja auch im Haus. Oder mal beim Wiesner & Schroth in Klein-Krotzenburg in der Dieselstraße nachfragen. Bei dem hab ich schon mal was lackieren lassen. War ne Top-Arbeit. Nummer müsstest du dir aber raussuchen bzw. mit dem Besuch bei dem Sachverständigen koppeln, die sind Nachbarn.
-
Dann werf ich mein Schildchen doch auch mal in die Runde. Hab auch gleich mal ergänzt, was ich aus den vorherigen Beiträgen rauslesen konnte:
186137
33078: Kadett 3-Türig Linkslenker Deutschland Motor 13N, 4-Gang
17:
525:
41U:
2950235:
468: Drehstromlichtmaschine 55A
48B:
494: Quarzuhr beleuchtet
509: Außenspiegel von innen einstellbar, Fahrerseite
Z? (da ist die Niete drüber):
53E:
555:
563: Beleuchtung für Motor-/ Lade-/ Kofferraum, Handschuhfach
577: "J"
597:
58E
645: Innenspiegel abblendbar
654:
665:
676:
684: Seitliche Schutzleisten mit PVC-Einlage
694:
739:
74A:Da bin ich ja mal gespannt, was bei raus kommt...
-
Na das würdest du doch dann hören.
Ausprobieren, obs so geht, und wenn nicht nachbessern. -
Der wird ja auch nicht umsonst "Bootsmotor" genannt. Nicht sehr bissig und einen unspektakulären Drehmomentverlauf. Man "spürt" die Leistung halt nicht.
-
Mitführen muss man nichts. Wer es aber für sein gutes gewissen unbedingt haben will, auf meiner Homepage steht das Gutachten bei Downloads.
-
Habe leider nur Bilder von meinem letzten Corsa.
Den hätte ich nicht hergeben sollen...
Mein erster war ein D-Kadett 13S.
Dann kamen zwei B-Corsas und der C-Corsa GSI.
Einen dritten B-Corsa haben wir noch. -
Wie sieht es denn bei dir mit dem Sprtverbauch aus?
Bei mir hatte sich das Leerlaufabschaltventil ein gutes Stück aus dem Vergaser "vibriert" und ich hatte einen sehr üblen Leetlauf und einen Verbrauch von ca. 15L. Festgeschraubt - alles wieder iO.