Beiträge von statixx

    Ja habe ein vernünftiges Masseband verlegt. Die Lichtmaschine lädt übrigens trotz der LKL (sonst würde die Spannung einbrecen, was nicht der Fall ist.


    Inwiefern haben eure Überlegungen mit Temperaturabhängikeit zu tun?

    Hallo Liebe Kadett-Gemeinde,


    ich fahre un schon 80 TKM mit meinem E-Kadett Caravan C20NE und habe auch shcon so einige Problemchen lösen können. Jetzt gerad fehlt mir aber das Verständnis, bzw. bin ich mir unsicher wo ich anfangen soll.


    Problem:
    Ab dem 20. km ungefähr bekommt der Kadett Zündausetzer. Aber es scheint der ganze Motor auszusetzen. Also Zündaussetzer wo es die ganze Karre (samt Fahrer, nervigerweise) einmal kräftig durchschüttelt. Wenn das Auto also eine bestimmte Temperatur hat, fangen diese Aussetzer an un ddann auch immer nur völlig zufällig und vereinzelt (ich fahre dann weiter und bin genervt davon). Drehzahl egal, im Leerlauf an der Ampel , aber auch im mittleren Drehzahlbereich. Wobei ich das Gefühl habe, dass im unteren Drehzahlbereich öfter vorkommt.
    Verrückt: Die Ladekontrollleuchte geht dazu an! Und erlischt erst wieder wenn man etwas höher drehen lässt, sonst sheint sie anzubleiben.


    Ich komme aus der E-Technik und mir fehlt jetzt der gewisse Zusammenhang. Die betreffende Fehlerqueller muss Temperaturabhängig sein und die ganze Zündung lahm legen können.


    Meine Vermutung: Zündspule
    Zündanlassschalter würde zwar sinn machen, aber dieser ist doch eigentlich nicht Temp.-abhängig oder?
    Gibt es noch weitere solche Bauteile oder kann es sein, dass die LIMA Probleme macht und es da irgendwelceh Zusammenhänge ergeben könnte? Ziel ist es, jetzt nicht alle möglichen Bauteile zu tauschen, dazu fehlt mir die Zeit und die Teile (ich weiß, falsches Auto dafür :) ), ich möchte versuchen das Ganze logisch einzugrenzen.


    Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand seine Erfahrung dazu preisgeben würde.

    Hi,
    Ich hatte das gleiche Problem , der Lüfter lief aber noch.Wichtig ist zu wissen, der Lüfter wird über Masse geschaltet!D.h. also nicht einfach nur Plus auf den Lüfter halten zu testzwecken!
    Ich habe mir dann nen Wolf gesucht, bis ich gemerkt habe das es NUR an den AMP-Steckern liegt (diese Stecker, welche man auf die Kontakte steckt).Diese waren leicht korridiert und deswegen lief das ganze nicht mehr!

    Hi,
    Ich habe auch einen Caravan.Ich habe die Endstufe an die Rücksitzbank geschraubt und ein Woofer mit kleinem Gehäuse hinten drin.Das hat 30 Liter ca. und ist ein geschlossenes, wozu ich dir auch raten würde. Ein Bassreflex klingt im Kadett sehr scheiße (zu mindest nach meinen Erfahrungen).Du hast dann nur noch ein komisch rumsenden Bass , aber keine Musik ;-).Das kleine Gehäuse habe ich mit Klett auf dem Boden befestigt, durch das Klett und sein Eigengewicht bewegt er sich nicht mehr.Bei Bedarf kann ich den Sub jetzt einfach rausnehmen und hab wunderbar Platz.Und das Gehäuse passt genau unter die Laderaumabdeckung (wichtig, sonst haste nach einer Woche die Scheibe eingeschlagen).
    Gruß
    Ralf