Beiträge von Ascona133

    Fahren in eine Umweltzone ohne gültige Plakette kostet 40€ und einen Punkt in Flensburg.


    Wenn du nicht darauf verzichten kannst in eine Umweltzone einzufahren, gibt es folgende Möglichkeiten:


    - G-Kat Euro1 Nachrüsten


    Dann bekommst die Grüne Plakette. Nachteil: Der Nachrüstsatz ist sehr teuer. 400-600€ + Einbau. Lohnt also nur für gut erhaltene Fahrzeuge die man noch lange behalten will. Also keine Alltagskisten, die im Winter bewegt werden und in 2 Jahren wegen Rost verschrottet werden müssen. Die Steuer sinkt von 329,68€ auf 196,69€. Es dauert also sehr lange, bis sich die Sache selbst finanziert hat.


    - Motor Umbauen


    Ungefähr genauso Teuer, wie die erste Lösung wenn man es ordendlich machen will, , aber man hat mehr davon. Für optimal halte ich den C20NE. Die Karre kann dann Euro2/D3 bekommen und hat gute Fahrwerte. Der Umbau ist aber auch sehr aufwendig, da auch Tank, Fahrwerk, Bremsanlage, Bereifung, Schaltgestänge usw umgebaut werden müssen. Lohnt nur, wenn man es selber machen kann und die Kiste noch gut in Schuss ist.


    Ansonsten würde ich die Kiste verkaufen und mir ein Fahrzeug mit G-Kat anschaffen.

    ich sagte doch, dass die lager die selben sind wie die bei den trommelbremsen. Bei der trommel hast du nur die nabe. Hier hast du das gleiche nur mit scheibe drum herum.. Der achszapfen ist auch der gleiche

    man benötigt keine Presse für die Lager. Die werden einfach eingelegt und drücken sich dann beim festschrauben rein. Mann muss also einmal fest anziehen und dann wider lösen, sodass sich die scheibe leicht drehen lässt ohne spiel im lager. Das steht auch im "jetzt helfe ich mir selbst" Buch. Sowas sollte man besitzen.


    Für den ABS-Ring tuts auch ein Hammer und ein stück holz.

    es gibt keine weiteren Ringe oder Flansche. Radlager rein, Fett und Simmerring und drauf das Ding. Sinnvoller weise sollte man sich noch 2 neue Radlagersätze besorgen. Sind die gleichen wie bei der Trommelbremse.

    Es gab die GSI-Stoßstange für den Stufenheck auch original auf dem Daewoo Racer GSI.


    Sowas findet sich aber nur in Polen oder noch weiter östlich. :D


    Man kann doch sicher auch ne CC-Stoßstange verlängern.

    Der Ring ist nie mit drauf. Den musst du runtermachen und auf die neue Scheibe aufpressen. Evtl vorher etwas erhitzen. Der Absatz dafür sollte bei jeder Scheibe schon vorhanden sein.


    Zahnriemenwechsel beim 16V ist eigenlich genauso leicht wie beim C20NE. Ich habs jetzt schon 2mal gemacht bei mir ohne Probleme.


    Als nächstes ist mein V6 dran. Das Werkzeug dafür hab ich schon da. Da isses eigendlich auch fast Idiotensicher mit Markierungen für alle 4 Nockenwellenräder und Kurbelwelle auf dem Zahnriemen.