hmmmm....
der tüv will nen Festigkeitsgutachten???
hmmmm....
der tüv will nen Festigkeitsgutachten???
dagegen sprechen würde folgendes:
-schlechtere Eintragbarkeit (haben weniger bis keine Leute gemacht)
-Motor ist ein vielfaches teurer als der C20Let
-Steuer nur geringfügig billiger da der C20Let auch auf Euro 3 gebracht werden kann
-schlechtere Tunningmöglichkeiten (C20Let ->400Ps Z20let ->300Ps)
-turbo ist empfindlicher da er im Krümmergehäuse integriert ist
ZitatAlles anzeigen
????irgendwie stehe ich nun auf Schlauch.... Also hinten wie ich schon gesagt hab die V6 Stummel.
Und vorne wie hast du 5 Loch hinbekommen??? (einfach die Vectra Teile in das Federbein eingesetzt???)
vielen Dank schonmal
gruß
Jan
sag nal das für Federbeine hat der Drinne??? (Vectra A??? V6)
und was für ne Bremse hinten Passen da die V6 Stummel???
cu
Jan
hmmmm.....Höxter....
.....du hast net zufällig was mit den Freaks aud Oeynhausen zu tun oder????
hat jemand ein Gutachten (egal ob Mattig oder Kamei oder sonstwas) Was er mir Zufällig mailen könnte????
bei uns sagt der Tüv immer das es so kurz soll das im Falle eines rausrutschen aus dem sicherungshalter nicht an die Karosse oder Gar an den Minuspol kommen kann.....
@Serhat.K
das James B. Lansing schlechte sachn baut.....hab ich mal überlesen...einzig die Sub`s für Carhifi find ich net so doll da kann man besser die 22**er aus dem JBL proffesional Pa bereich nehmen
und die sicherungshalter hab ich immer für 1 Euro 79 von Ebay in diesem beknackten Screw in verfahren die kann man auseinandernehmen bis man nurnoch einen matallklotz hat und da stopfe ich immer die Verzinnte Leitung rein und lasse das dann volllaufen mit Zinn.....
kannst du auf Cd umschalten??? oder wird das übergangen beim Umschalten der Quellen????
für Blaupunkt gibts sowas nämlich...die können aber auch auf Wechsler umschalten ohne das einer Dran ist
tja nur das Ne Renegade mit den gleichen (und zwar EXACT) den Gleichen Teilen bestückt ist wie ne Magnat (für das Netzteil IRF und für die Stufe bd und 2Sc getrieben von Bc Regel IC im Nt wird der Tl494 sein)
.... nur das ne Renegade die Aufgeruckte leistung bringt während ne Magnat die Fahne hebt... so und das was du hier GLAUBST zu wissen hab ich mir auf nem Schirm vom Scope angesehen... glaub mir die Renegade sind gute Dinger
......und zu dne Speakern und Amps....je mehr die Transistoren in der Stufe ausgesteuert (sprich je lauter) werden desto "un"linearer ist deren Verlauf....mit anderen Worten das Signal wird verzerrt. Alpine z.B. Schreibt für die 3544 2x150W Sinus nach Din. die Maximale Sinus Ausgangsleistung ist 2x210W ABER mit einen Klirrfaktor (<-Abweichung vom ursprünglichen Sinus) von 8% !!!!!. Wenn du dir mal nen Datenblatttvon bsp. einem JBL professional oder Rockford oder weiß der Geier was durchgelesen hast Steht da fast immer drin NUR bei SAUBEREM Signal.....
.....es ist einfacher mit einem 120 Amp nen 150W Speaker kaltzumachen als umgekert.....
cu
Jan
ZitatAlles anzeigenOriginal von C18NE:
trotzdem verstehe ich nicht warum du 2x 20mm² legst! Weil wenn du ein cap haben willst, dann brauchste schonmal 2! Weil eines pro leitung! Dann brauchste 2 Hauptsicherungen.
Leg doch lieber 35mm² oder wenn dir das zu wenig ist gleich 50mm² und setz nen verteilerblock.
Ich leg auch 35mm² bis zum verteilerblock und ab da 3x 16mm² is einfach praktischer finde ich.
JBL Fetisch??? mein beileid....
Greetz Cossie
also 50mm² Plusleitung sind totaler Schwachfug...ich Garrantiere dir wenn du 25mm² Plus hinlegst und 25mm² wieder zurück hast du mehr power an der Stufe als mit 50mm² hin und über Karosse zurück...außerdem hast du weniger summen surren piepen und sonstige Störungen....
und auf dem zusammenhang zwischen Caps Stromleitungen und Sicherungen bin ich gespannt ich bin der Meinung das man auch 5 Caps oder 5 Sicherungen an eine Leistung anschließen kann
zwichen + und - der Stufe und + und - der Batterie sollte außer eine Sicherung die So nahe an dem Batteriepluspol ist wie möglich (<10cm) nichts außer Kupferleitung sein. Wenn man einen stecker am ende draufmacht NICHT schrauben sondern Löten Srauben ist Schlecht da kupfer korrodiert....GOLD hat NICHTS dabei zu tun eine Vergoldete verbindung leitet SCHLECHTER als eine mit verzinnten Steckern. ...
cu
Jan
ps. den Text bitte nicht falsch auffassen bin Elektroniker weiß wovon ich spreche will nur Helfen. Das was ich schreibe mag für einen Car Hifibauer wohl ziehmlich Strange sein allerdings sind große Teile der Hifiscene Auf dem Holzweg was das Anschließen der Komponenten angeht...wer Fragen hat immer fragen....zur not male ich was um es zu erklären