Beiträge von dleds

    also strom der hinkommt zur stufe MUß auch wieder zurück.......sonst hast du irgendwann ne Blase voller Elektronen unter dem Auto....die Stauen sich.... :D ;)


    ...falls sich allerdings wiedererwarten KEINE blase bilden sollte werden sich die elektronen anstellen müßen da EIsen einen 8x schlechteren leitwert hat als Kupfer...mit anderen worten 160mm² eisen haben den gleichen Wiederstand wie das Kupfer. Nun guck dir mal die Stelle an an der du - von der Batterie mit der Karosse verbindest ....dat sind keinesfallt auch nur 20mm².....

    also so kann man das net sagen...nen Bandpass braucht nen riesiges Gehäuse...


    ....nen dichtes Case hat ja eine Resonanzfrequenz die versucht wird zu unterdrücken.....durch einbau eines Rohrer ergibt sicht dazu noch eine Tiefere Frequenz die versucht wird so abzustimmen das man ne größere Bandbreite hat....


    .....beim BANDpass (ja genau ein Frequenzband) wird alles oberhalb der Bassreflexresonanz befindliche abgehackt durch den Kasten der vor dem Chassi sitzt


    cu
    Jan

    tja billig und relativ gut Kann man die Renegade V8 1500w (2kanal) oder V8 1600w nehmen (4 Kanal)


    die Große hat gebrückt 380W Sinus man könnte als 2 Brücken und 2 Für die Speaker.....


    oder man nimmt die 1500er mono hat die 500W Sinus und dazu ne Philips 6020 die hat 2x~100W Sinus und ist von Alpine grbaut und für 30-40 Bei Ebay zu haben


    statt der 1500er Renegade kann man auch ne Alpine 3544 nehmen muß man aber aufpassen die dinger haben ne Angabe lt. Handbuch "MINDESTENS 630W RMS an 4 Ohm"...bischen viel für den Sub...


    .....wobei die Stufe sollte eh immer nen bischen mehr haben als der Sub....


    cu
    Jan

    also wie man einem C20Ne das Genick umdrehen soll is mir schleierhaft.....mein alter hat seinen 280tkm Omega nen Halbes Jahr ohne wasser gefahren dem Motor hat das nix getan..... einzigste möglichkeit ist ohne Öl oder ohne Wasser fahren oder Seuche anne Hacke....


    .....auch auf die Gefahr hin als Spinner hingestellt zu werden...... MIR persönlich ist nen Opel Motor mit 180 oder 200tkm lieber als einer mit 100-150tkm....bei 150 lassen sich die meißten OHC`s so richtig gehen finde ich.....Siff Öel ....bäh


    ....nochmal zum 16Nz bei umbei 150tkm geht gerne mal was an der Zündung kaputt......"meine doch da war was"


    cu
    Dleds

    also der E Caravan hat eigentlich immer (weiß net wie das bei den vor 85ern ist) Gammel am Federteller bzw. an deren befestigung.... wennste pech hast auch noch vor und hinter dem Teller am Längsträger das aber oftmals nur bei den Modellen die als Packesel gedient haben (meiner hat 300tkm bei nem Fliesenleger gelaufen..mit Anhänger natürlich...bin gerade bei mir auszutüfteln wie ich den Träger professionell reppe.



    bei mir persönlich ist schluss bei den vorderen Längsträgern....so ne Karre macht ich auch net mehr zum verkaufen zurecht...

    Also 2 Möglichkeiten würde ich mal so sagen


    1.)Widerstand und berechnen (würde so sagen 14,8= ~15V -3,5V den die led`s wohl ca. haben macht dann 11,5V für den Widerstand bei 20mA macht dann 575Ohm nach e12 dann wohl 560Ohm....wenn du die Leutidioten länger haben willst solltest du net drunter kommen...



    2.) Die professionelle: Man bestelle BF 245C FET`s und klemmt Source und Gate zusammen und die LED an den drain und dann die Anode an +Bordspannung....das ist die billigste Methode an ne Konstantstromquelle ranzukommen...so fließen immer 18-20mA egal ob die Batterie Starten und nur 6V hat oder ob der Generator gerade mal 15V rausschiebt
    ( Man kann Auch Lm7803 nehmen und zwischen Gnd und Ua nen 150Ohm widerstand klemmen <-würde aufgrund der schwingungsneigung der Lm`s aber davon abraten)



    ca. co nur ohne Rs(ource)

    hallo...


    wie gehe ich nun am besten vor????


    tausche ich vorne erstmal die Federbeine???......so kann ich Federn Dämpfer radlager domlager ausschließen....???


    oder restauriere ich meine Scheibenbremsanlage für Hinten erst und tausche die Achse


    By the Way wo bekomme ich druckminderer her???? und was kosten die???


    cu
    Jan


    EDIT:


    Opelteileflohmarkt24 <- Hat getroffen es war der Remus ESD...hab das nurnet gesehen als ich in der Grube war.... *imerdbodenversink" wie peinlich....

    Das Problem ist eigentlich net die Stufe eher schon das Netzteil in der Stufe....


    .....man kann das ganze eigentlich nur mit einem Gegentaktdurchflusswandler bauen....Sperrwandler oder Stepwandlder (mit Drossel) haben net genug in der Wäsche dafür....


    ...mußt mal bei Maxim oder so gucken was die im angebot haben an regel ic`s und dann nen Paar FET`s finden entweder du erzeugst erst ne negative Spannung und nimmst 4 bzw. 8 oder 16 N-Kanal Fet`s oder du suchst halt nach nem P-Kanal Fet das nen Paar Ampere kann....


    gute Kerne für übertragungsleistungen bis 2,5KW bekommt man bei Siemens. Falls du vorhast große leistungen zu bauen würde ich sagen das du alles Diskret aufbaust...außerdem würde ich versuchen die endstufe auf impedanzen von 8 und 4 Ohm auszulegen bei 2 oder gar 1 Ohm geht die Slewrate sowas von in den Hintern


    Schaltungen für Stufen gibet im Internet bis 4KW an 4 ohm...die haben dann 80 Treiber meißt IRF**** + 10 Vorspannung und 2-4 Phasendrehung für Monobrücken....



    um nochmal zum Netzteil zu kommen ...meißtens wird mit einer Frequenz von ~100k gearbeitet... hierbei muß der gegentakt meine ich pwn gesteuert werden um 1. zu verhindern das der Kern in die Sättigung rennt und 2. die Stufe net im leerlauf nen Wahnsinnigen strom zieht (es darf nur ein So großes Feld aufgebaut werden das auch auf der anderen Seite abgenommen werden kann)


    cu
    jan