okay ?? und lass das mit der Gruppe A weil Klang bekommste auch mit kleinen Durchmesser hin ... Leistung davon rede ich nicht da haste eher 10PS weniger
Beiträge von AsciFan
-
-
Problem gibts bei der Eintragung dann ist auch nix mit H es muss ein 13S sein , dafür gibt es nur Gutachten, auch ist es nicht sinnvoll an einen 13N die Weber mit Bedüsung vom 13S laut Gutachten zu fahren, durch weniger Verdichtung , zahmere Welle, da wird er wohl zu fett laufen und wird wohl AU nicht 100% packen.
und 300-600€ für das Abstimmen zu zahlen da haste auch keine Lust oder ?
also wäre es sinnvoll sich einen echten 13S zu besorgen den da reinzuklemmen und die Weber mit bedüsung laut Gutachten da reinzupflanzen, Trichter und so ein käse ist natürlich nicht drin wenn es legal sein soll, also Luftsammler laut Gutachten besorgen, serien spritpumpe funtioniert.
Zündung kann auch soweit bleiben wird aber ohen unterdruck verwendet und man muss da dann neu einstellen damit de runten nicht ganz tot ist, also min. Synchronisationsgerät sowie Zündpistole sollte vorhanden sein .
Achso laut Gutachten werden Vergaser mit bestimmten nummern verlangt, man bekommt ja neu nur meine sind 151er 40er "motorsportvergaser" mit drei Übergangsbohrungen, die muss man dann noch einschicken lassen und die 4. nach fertigen.
Oder man besorgt sich direkt gebrauchte 40er Weber mit richtiger Nummer laut Gutachten , da sind die Bohrungen auch richtig beim Corsa 13SB waren das WW. 136/137ist alles recht easy eigentlich der Einbau und eintragen auch kein Problem (wenn man das Gutachten bekommt) den DBILAS gibt das Gutachten nicht so raus ..... nur wenn man alles dort gekauft hat und es nachweisen kann!
Risse verkauft es aber für glaub 60€ oder so waren das, wir haben ohne Probleme 40er Weber auf einen 13SB Corsa A eingetragen bekommen vor ~4 Jahren. -
Hab jetzt die 3/25er drin und funktioniert wunderbar, zumindest beim C Ascona
-
jo ich auch um die 30€ das geht, die 5/25 sowie 5/20er kosten auch nur ~40€ , bin ja vorher Delco mit 4,5/20er gefahren, ging auch wunderbar ohne überbremsen..... mal abwarten sollten zum WE da sein
-
ahh okay danke, ich hatte die 3/35er mal getesten wegen folgende Aussage der VW Jungs :
ZitatStimmt, die Sache mit dem Golf1-Infoforum is echt fein, nur brauch ich für meinen Umbau gar keine 3/15er, hab ja die 60er ATE Opel-sättel vorne drin, damit passt die Bremsbalance dann auch mit den 3/35ern, bzw. ist die dann sogar besser, weil die hintere Bremskraft besser ausgenutzt wird! Wenn`s vorne blockiert (100% Bremskraft- bzw. Haftungsausnutzung) hab ich hinten erst ca. 40%, also auf jeden Fall kein Überbremsen hinten! zweiter Beitrag : Danke, dass Du Deine Bedenken so offen äußerst! Aber keine Angst: Ich weiß, was ich da tue! (Ich weiß, das hört sich jetzt erstmal blöd an, aber ich bin Dipl. Ing. (Masch.-bau) und versteh n bissl was von der Materie! ) Ich habe die komplette Berechnung für mein Setup incl. Schwerpunktsverlagerung (dynamischen Achslasten, Schwerpunktshochlage, Reibwertausnutzung, etc.) durchgeführt und bin so auf die beiden Diagramme für den 15 bzw. den 35 bar Regler gekommen: Auf der X-Achse ist die Reibwertausnutzung an der Vorderachse und auf der Y-Achse die der Hinterachse aufgetragen. Sprich: Auch bei geringerer Abbremsung passt´s noch! Nach oben hin ist die Kurve etwas nach oben gekrümmt, das kommt durch die Gewichtsverlagerung beim Bremsen... Wie gesagt: Selbst wenn die Vorderachse bei my=1 blockiert hab ich hinten erst 40% Ausnutzung an der HA, Mit den 15bar Reglern wären das nur 30%... Und bei geringeren Reibwerten (Regen, etc.) ist eh alles i.O. Und mit unterschiedlichen Reibwerten pro Achse rechnen Fahrzeughersteller auch nicht! Wenn Du willst, kann ich Dir mal die komplette Berechnung zukommen lassen... Ach ja: Ich hab nen 25,6mm HBZ verbaut, damit passt das Volumen auch wieder zu den Radbremszylindern! Also 29% mehr Volumen pro Hub im Vergleich zum 22er, der Sattel hat aber "nur" 23% mehr Fläche als der 54er...
war aber beim Ascona C griff ins Klo, V6 BKV , 25er HBZ , VA die zweikolben GTO Sättel (82mm Kolbenfläche) und hinten 35er Sättel.
-
Opel hat ab und zu mal die Nummern gewechselt, habe bis jetzt auch nur gleiche gesehen .
-
A Omegas vor allem mit sexzylinder sind schon nicht schlecht, aber doch stark am rosten... war schon ne tolle Zeit mit den Dingern :O
-
3/35er werden laut EPC zwar angegeben beim Vectra A V6 ohne ABS sind aber nicht brauchbar, habe die im Ascona C verbaut und trotz großer Bremse vorne ist das wie Handbremse angezogen.
Morgen kommen zwei 3/25er die ich mal testen werde ob das mit der großen Bremse vorne eher harmoniert,laut EPC sind im Vectra A mit c20ne / xe also Scheiben hinten ATE ohne ABS verbaut je nach Fahrgestellnummer 5/20er oder 5/25er! im Astra F XE eben 3/20er, die 3/25er nur im Diesel.
Bei den 5/XX wird der Druck schneller nach erreichen des abregeldrucks wieder erhöht also anteilig um 5 statt 3 . k.a ob das bei dem kürzeren Radstand sich negativ auswirkt, denke das die 3/25er neben den 3/20er da die bessere Alternative sind .
PS. oder wird er gemindert um den Faktor 5 ? hmm ist schon länger her... dann wären die 5er ja besser ? kann das mal jemand erklären *g* danke.
MFG
-
shVBRKE6rgY
-
Zitat
Original von opelkadett1983
hallo ich baue gerade einen 1,8 e für meinen kadett d wieder aufjetzt habe ich mir teilenummer rausgesucht aber keiner findet sie habt ihr vielleicht andere nummer wie ich danke
807 304 90096872 schlauch
817554 90106753 dichtung einspritzventil
817500 03430822 o-ring einspritzventil
817502 09281041 o ring einspritzventil
817966 90080307 mutter
815280 90108881 blende
815114 90144446 halter
815116 90200108 halter
815113 90144448 halterfür euere hilfe wäre ich sehr dankbar
thomas
hi ja sind andere nummern mitlerweile :VERBINDUNGSSCHLAUCH, VERTEILER AN DRUCKREGLER, 7 MM ID (NML- 90325591 8 07 318 VERWENDEN)
DICHTUNG, ADAPTER AN ZYLINDERBLOCK (NML- 90444296 8 17 552 VERWENDEN) 18E, C18NE <- sind kleine aluringe unter den Schrauben des Halters die hattest du vergessen in deiner Liste
DICHTRING, ADAPTERBEFESTIGUNG 18E -14360690 2891869 8 31 554
DICHTRING, EINSPRITZVENTIL AN ADAPTER 18E, C18NE 9281041 8 17 502
DICHTRING, HALTER-EINSPRITZVENTIL 18E, 18SE, C18NE, 20NE, C20NE, 20SEH 3430822 8 17 500
EINSTECKMUTTER, BLENDE AN STUETZE (benzinpumpe) (NML- 24430143 8 17 965 VERWENDEN)
BLENDE, KRAFTSTOFFPUMPE 90108881 8 15 280
HALTER, BEFESTIGUNG KRAFTSTOFFPUMPE 18E, C18NE 90200108 8 15 116Gibts nicht mehr :
STUETZE, BEFESTIGUNG KRAFTSTOFFPUMPE (NML.) (90144448) (8 15 113)find ich auch nicht ;
815114 90144446 halter