>Ring gibt es noch kostet aber über 30€ das kleine scheißding Schraube gibst auch neu und sollte man neu machen , die dicke Unterlegscheibe ist NML.
MFG
>Ring gibt es noch kostet aber über 30€ das kleine scheißding Schraube gibst auch neu und sollte man neu machen , die dicke Unterlegscheibe ist NML.
MFG
Die hab ich auch , bis jetzt keine Probleme und noch nicht blind
Moin,
stelle mal meinen treuen Freund vor
-bj 1986
-Sondermodell "Touring"
-16N 75PS
-heliusblau
-AHK ab Werk
-Ausstattung "nix"
-gekauft mit ~110tkm , mitlerweile 160tkm auf der Uhr.
-Tüv noch bis 03/13 wird aber locker noch paar mal drüber kommen
Veränderungen bei mir abgesehen von normaler Wartung nach und nach :
Hella Comet 550 NSW (Kabel lagen schon)
Hella Rally 1000 Fernscheinwerfer
"IB" Zusatzbremsleuchten 3+4
Osram NightBreaker Plus für die H4
Umbau auf Drehzahltacho
Anschluß der Bremsflü. Warnleuchte
"Wackelbart" mit 2x 25kg Magneten befestigt.
Musik: Originalboxen gegen Axton ausgetauscht, Blaupunkt Endstufe GT250 und einen 25er Canton Powerbull sowie ein ollen Sony XPLOD Radio lag alles noch rum
Chromringe und Kappen für die 13"
Irmscher / Sebring Anlage ab Hosenrohr mit 48mm Durchmesser statt 45mm EWG frei.
Bilstein B6 Sport VA + HA und 40er Vogtland Federn, Federbeien vom bis 84er Model (2cm Tiefer)
Geplant:
Irmscher Heckspoiler (dreiteilig)
Reifen + Felgen, 6x15 et42/46 Stahlfelgen Corsa C / Meriva entweder mit 185/55 R15 oder 195/50 R15, dann wieder mit Chromringe & co.
16v Bremse VA+HA
Seitenteile runter schleifen und mit 2K neu lacken, weil die ATU rep. ist eher lala mal davon ab das der Spachtel eingefallen ist gammelt der da schon wieder...
Viel wird dann aber nicht mehr kommen, nur noch ein Motorupdate und fertig ist der Wagen bis zum H
Bilder umbau:
dat funktoniert übrigens mit den andern Sattelhalter, nur verkauft eben keiner die Halter einzeln, mal schaun ob ich ranzige Sättel billig bekomme.
MFG
Mit der 18E Pumpe (neu) am c20xe Block habe ich bei heissen Motor >80° Öltemp immer zwei Balken, beim gasgeben geht es sofort hoch bis voll.
MFG
Hi,
habe hier neue Omega A Sättel liegen für 256x24er Scheiben aber mit 54er statt 52er Kolben, jetzt stellt sich mir die Frage ob man durch das Wechseln des Sattelhalters (siehe Bild 2/3) durch einem von der alten Turbobremse / Meriva A mit 284/280x25er Scheiben ich diese mit den Sätteln fahren kann ? oder ob die Sättel ansich anders sind ?
MFG
@ Panzerbaer
recht haste , wenn man keine guten Möglichkeiten hat sei es kleine Garage, kein Schweißgerät & co, dann muß man sich entweder was einfallen lassen oder sollte dann doch besser was weiss ich ?? Astra H fahren und nur noch zum FOH ......
Gonzales Du wirst doch sicherlich Leute mit einem Schweißgerät kennen ? Kontakte baut man ja über Jahre wo man schraubt auf ?? Das mit der Schraube in der Ölwanne hatte ich auch schon, die war sogar eingeklebt mit loctite und so blöd abgerissen das da auch nix raus schaute.
Also schweißgerät geschnapt und mit wenig Draht aber viel strom immer nach und nach ein "stummel" aufgebraten, durch die Hitze löste sich auch das loctite und ich konte an dem stummel den Rest ganz einfach mit der Zange rausdrehen.
Sache von 15 Minuten und den Rest schweißen muß man schaun, wie gesagt man muß dann sich was einfallen lassen, sei es wie das Fahrzeug zur Mietwerkstatt kommt oder man besorgt sich ein Schweißgerät (werden auch verliehen z.b Baumarkt/ Werkzeughandel) , selbst mit den 220v Dinger geht das alles, wir haben auch nix anderes.
grß Jens
ZitatAlles anzeigenOriginal von Finn
Genauso reagiert der Kadett in manchen Fälle recht unberechenbar, zum Beispiel bremsen in einer schnell gefahren Kurve, da kommt schnell mal das Heck.
echt ? hab mit dem C Ascona da keine Probleme, kann man schön auf der Bremse stehen, man merkt nur dann doch, das die 256er doch Spielzeug ist
Kann aber auch am größeren Radstand des Asconas liegen, die A Corsas reagieren da ja auch empfindlicher .
MFG
ZitatAlles anzeigenOriginal von Kiwikeks
maximal 5% kann auch bedeuten das keins drin ist
Drauf verlassen würde ich mich nicht
Wobei einige auch sagen das z.b bei Aral SuperPlus & Ultimate102 aus dem selben Tank kommen würden ... angeblich
ZitatAlles anzeigenOriginal von tomtom
nur mal am rande ich bin mitarbeiter bei aral
auf eurer Homepage steht :" Aral SuperPlus 98 wird maximal 5 Vol.% Bio-Ethanol zugesetzt." also lügen die jetzt oder wie ?
MFG