Beiträge von AsciFan

    Dremel würde ich versuchen (mit kleiner Welle) und alles mesch. entfernen soweit es geht.
    Dann mal schaun wie Tief der rost sitzt.
    Würde danach alles grundieren & lacken als grundierung 2K EP verwenden die kannste auch extrem verdünnen und mit Druckluft in die falz drucken, schließt den Untergrund auch von der Luft ab.
    Dann mit Fluid Film nacharbeiten und es min. 14 Tage einwirken lassen danach alles was außen dranklebt abwischen.


    MFG

    Denke aber ganz erhlich auch nicht das da soviel lack drauf kommt das es nicht mehr zwischen den Blechen kann, zumindest Fluid Film liqA, ist da extrem dünn & krischfähig.


    Mal doof gefragt wie hattest du den vorgehabt, die nach der säure blanken stellen zwischen den blechen wieder zu versiegeln ? Normaler lack ist zu dick um zwischen bleche zu kommen.


    MFG

    Kommt auf das bj. des Fahrzeuges an , meine ab 1990 ist es schwieriger was einzutragen da auch das standgeräuch anders ist, auch ist die Abgasnorm wichtig, weil da spielt nicht nur die Abgase eine rolle sondern auch die Lautstärke des auspuffs.
    Sprich ein Euro4 Wagen wird nie so laut sein dürfen wie ein Euro1.


    Was ich gelesen habe ist das zumindest vor 1990 man max. 96DB eingetragen bekommen hat, +2 DB abweichung, bei kontrollen werden 5DB abgezogen.


    Gemessen wird auf höhe des Auspuffes im 45° Winkel, bei Fahrzeugen die über 5000u/min eingetragen haben bei halber eingetragener Drehzahl bei Fahrzeugen unter 5000u/min bei 3/4, dann schlagartig vom Gas.
    Entfernen vom endrohr naja da lese ich immer wieder was anderes 50cm, 75cm oder gar 1m.


    Aber das muß man mit seinem Tüv besprechen, von "egal was an der Abgasanlage gemacht wird tragen wir nicht ein" bis "egal welche Dämpfer auch ohne e-nummer (schlagen dann vom TÜV was ein) solange Aufbau und DB eingehalten werden kein Problem" hört man alles....


    MFG

    Mit Ventilschaft abdrehen habe ich mich nicht wirklich beschäftigt, was da möglich ist k.a , denke aber eine richtieg Kopfbearbeitung reicht da schon aus um Leistung zu bekommen, willst du natürlich jeden PS oder Ziel c20ne mit 200PS dann muß man alles machen aber da steckste auch sicherlich bald 10td€ rein ;)


    Meine Kanäle sind von E 32mm / A 34mm auf E 38,5mm A 36,5mm erweitert, einlass trichterförmig und einlassventile sitze nach außen bringt ca. soviel wie 2mm größere Ventile.
    Das so denke ich reicht für normales Tuning ich sage mal so 160-170PS , verdichtung ist bei mir 10,5:1 sowie fahre ich eine 296er Schrick mit 3,6mm hub im OT und 11,8mm gesamthub, dazu 40er Weber wo die Ansaugbrücke von 45mm auf die 38,5mm auch trichterförmig runter geht.
    Auspuff ist jetzt eine Anlage mit 55mm innen durchmesser ab Fächer.


    Leistung kann ich nur schätzen, wollte erst mal den Auspuff + 45er Weber verbauen dann Prüfstand, schätze aber schon das die 150PS geknackt sind ;) kosten sind aber nicht wenig, dafür bekommste auch ein XE mit Nocken und wohl schon Kopfbearbeitung und hast da direkt 180PS oder mehr....


    Ja bin zwar kein Fan von bau dir XE ein, aber das sollte man schon erwähnen....


    MFG

    Ich rede auch von falze und doppelte bleche oder meinst du Mike Sanders & Fluid Film sind so gut weil sie nur in hohlräumen funktonieren?
    Das zeug kricht natürlich auch in falze & zwischen bleche entzieht dem Rost das wasser und schneides es von der Luft ab.


    MFG

    Phosphorsäure ist in nazu jeden "rostumwandler" auch Fertan & CO .


    Ich halte aber von so ein Zeug null bis gar nix, wenn du die hohlräume mit Mike Sanders oder Fluid Film behandelst rostet da auch nix mehr weiter. Du mußt den Rost nicht entfernen.
    Du kannst nie 100% sagen ob wirklich alles rausgewaschen ist , wenn nicht dann rostet dir der Karren schneller wech als dir lieb ist.


    Einzig was wirklich funktoniert ist chem. Entlacken und danach ne KTL beschichtung (tauchbad) , kostet aber meine ich 6 oder 8td euro.




    MFG

    Ja die KM werden höher aber den Zustand kann man erhalten, wenn man immer wieder investiert, in irgenteiner Youngtimer Zeitung k.a war mal meine ich ein Mercedes mit fast 300tkm, der sah nicht schlechter aus auf den Bildern als hier der D Kadett , das geht alles, gibt aber genug die reiten so etwas nur runter, am anfang noch toll , aber investiert wird null.


    ...da muß dann mal eben nach sagen wir mal 20tkm alle Fahrwerksteile neu gepulvert werden ect.pp ....


    MFG

    Ganz erhlich wäre mir der Preis bei so einem Angebot schon etwas egal, einfach mal fragen , so etwas wird man sicherlich kaum noch finden, rechnet man alleine die ggf. Schweißarbeiten + Lacken und austausch von einigen Teilen zusammen die z.b ein D mit 120tkm hat sind 3-4td Eure nicht wirklich zu teuer.


    War das selbe bei dem Corsa vom Kollegen egal ob jetzt "verbastelt" oder nicht für die knap 3td€ bekommt man kaum ein A Corsa neu aufgebaut... wenn man es richtig macht.


    MFG

    Kollege hat für einen 87er Corsa A mit echten 17tkm aber ohne Motor 2900€ bezahlt, da war eben noch Fahrwerk ect.pp dabei und ein paar besonderheiten wie bronzecolor + austellfenster einiges neu gepulvert schon große GSi bremse drin fast neu ect.pp
    War ein 1.2er OHV.


    MFG