Beiträge von AsciFan

    Hi,


    Ich meine auch mit Drossel, aber wie gesagt das wir am ende nur der Prüfstand zeigen was da genau raus kommt.


    Hier mal Bilder meines Brennraums , nach besten wissen gemacht ;)





    Kürzere brauchst du nicht, gibt dichtringe die sind Dicker oder zwei aufeinander , dann steht die Kerze nicht so weit rein.
    Da mein Kopf ungeplant ist habe ich es nicht für nötig gehalten, auch wenn einieg sagen das da ja auch ein "klingelherd" sein kann.


    Bei gemachten Motoren sollte man immer "kältere" Kerzen verwenden, normal sind ja 7er später 8er drin.
    Da ich auch noch Weber fahre die ja nicht so fein regeln wie eine Drossel, hatte ich selbst mit den 6er Kerzen das Problem, das er mir durch das ganze im leerlauf pöttern vor der Halle irgentwann nur noch auf 3 Zylinder lief weil eine Kerze verrußt war.
    Wärmer woltl eich abe rnicht desswegen mehrelektrodenkerze, könnte aber auch dran gelegen haben das die Zündung falsch war, zumindest wurden die UX56 von einigen Leuten im Netz die gemachet c20ne fahren empfohlen, dank der mehrelektroden hat man auch noch einen "notfunken" aber ist eher wichtig für Weberfahrer.
    Die Kerzen sind auch nicht viel teurer als normale.


    Die Kerzen gibts auch mit kleinem Gewinde dann heissen die meine ich nur Beru X56 .


    MFG

    hmm bei 10,5:1 nutze ich keine verstärkte spule läuft ohne Probleme , Kerzen sind Beru UX56 (5-6 Wärmewert), läuft besser als mit den 6er Bosch.
    Sprit tanke ich Ultimate102, weils kein Ehanol drin hat und eben etwas Reserven bietet.


    ´´
    Was die Leistung angeht, das kann man so nicht sagen, normal braucht man um bei einem c20ne an die 200PS zu bekommen Drehzahl um darüber die Leistung zu holen, da der 2.2er aber keine Drehzahlsau wird und ich mal nicht denke das die 200ccm das so ausgleichen, denke ich mal eher an 180-190PS.
    Ist aber alles nur vermutungen wird man sehen, ich vermute mit meinen Komponeten irgentwas zwischen 150-160PS mit den 45er eventuel 5-10PS mehr,



    MFG

    hmm okay hätte ja sein können, naja schlappe Leistung hat er jetzt auch nicht , naja werde wenn trocken ist mal am WE etwas testen mit GPS messungen 3. Gang 80-120 da sollten dan auch die toleranzen gering sein.
    Obs was bringt und mal doe Ohren auf machen .. knattern hmmm ? ;)

    hmm ist etwas off, aber gibt es irgenteine Möglichkeit mit externen Geräten klopfen festzustellen ?


    Mein problem ist das ich zum verrecken das nicht höre, meine Kopfdichtung hat sich aj sogar rausgedrückt und mitbekommen in form von Klingeln oder so nicht wirklich, obs am lauten wagen liegt (weber / Auspuff) oder an meine doofen Ohren k.a


    Habe die Zündung zwar jetzt nach Riemenrad soweit eingestellt, habe aber trotzdem das Gefühl das die Zündung noch waszu spät steht, der knattert vor allem von er warm ist öfters in den Auspuff, vor allem beim schiebebetrieb, Krümmer oder so ist nicht rot.


    Oder hlft da nur Prüfstand ?


    MFG



    hmm naja so wie der Motor gewürfelt wurde ? Meinen 18E hatte ich damals auch mit dem blauen gefahren ging ohne Probleme.


    MFG

    18e mit kat ? hmm könnte ein c18ne sein , für mich sieht der Verteiler aus als ob er zu spät steht, mach mal ne markierung drauf so wie er jetzt ist und dreh ihn dann mal nach rechts also zur spritzwand hin langsam so das er mittig steht von der öffnung und schau mal ob sich was ändert (drehzahl sollte hoch gehen) .


    MFG

    Gibt mehrere Möglichkeiten :


    Zu Mager
    Zu Fett
    Zündung falsch


    denke aber eher Zündung verstellt das er die nicht richtig eingestellt hat, sprich das sie zu spät oder zu früh steht, lass die mal einstellen oder mach mal ein Fotos, dann schau ich bei meinen Autos nach wie der Verteiler zumindest steht um ihn erst mal grob einzustellen.


    MFG


    Mit der neuen Auspuffanlage geht es so ab ~4000u/min los, ist ähnlich wie ein 18E oder auch c20xe vom nutzbaren Drehzahlband, da hat man aber auch noch bei knap 7000u/min druck, dank dem kurzen Getriebe C3.94 ist das alles recht fix.
    Wobei er untenrum auch nicht unbedingt tod ist, man mekrt nur eben das ab 4000 so langsam die Post abgeht ;)


    Das Trichterförmige hat den Vorteil die Gase zu beschleunigen, ist ja bekannt unter dem "venturi effekt" sprich die ganze Luftgeschwindigkeit steigert sich was zur besseren füllung führt, macht man alles nur gleichgroß oder übergroß z.b 40mm einlass, dann kann es sein das der Luftstrom zusammen bricht und nix mehr geht oder nur bei hohen Drehzahlen.


    Die großen hub sowie die große überschneidung (spreitzung) von 105° wegen den Webern, Verdichtung & co , das kommt alles damit wunderbar zurecht, ist eben eine Nockenwelle die noch straßentauglich ist und auch noch mit Hydros fahrbar,
    Mit sereineinspritzung nur so lala zu fahren.
    Wobei ich am überlegen bin mal die Kent Cams zu testen, die sollen recht moderne & bessere Nockenprofile haben als Dbilas/Schrick / Risse & co .


    Den Hub im OT kannst du mit einen Nockenrad nicht einstellen, der ist fest je nach Nockenwellenprofil, du kannst mit dem Rad nur die Steuerzeiten ändern, spricht das z.b schon bei 3500u/min es los geht statt 4000u/min ect.pp
    Da sind aber auch grenzen gesetzt weil irgentwann kann das Ventil auf den Kolben knallen wenn man zuviel Hub hat, auch läuft der Motor bei zu stark verstellten steuerzeiten nicht vernüftig weil der Kolben ja an ganz falscher stele ist, mal krass gesagt z.b wenn er verdichten soll öffnet schon der auslass... also nur um es bildlich darzustellen ;)


    Das mit den Ventilen sieht interesant aus, denek wird schon wasbringen wenn man wirklich alles gemacht hat am Kopf.


    MFG

    Kannst du natürlich probieren, erst mit wasser , dann wie man in der Schule gelernt hat *g* laugen neutralisieren säuren, spirch mit spülli / waschmittelwasser auswaschen.