Beiträge von AsciFan

    Bie MS Fett ist das ein Problem, da hilft nur erhitzen und auswaschen.
    http://www.autobild.de/klassik…teckte-gefahr-792266.html


    Fluid Film Zitat :


    "Wie verhält sich FLUID FILM beim Schweißen ?


    Bei Schweißarbeiten in Ballastwassertanks sind die allgemeinen Sicherheitsvorschriften für Arbeiten in geschlossenen Räumen zu beachten (siehe technische Datenblätter).
    Bei Arbeiten an Hohlbauteilen, z.B. an Kraftfahrzeugen, ist bei Werkstücken, die mit FLUID FILM Liquid A oder FLUID FILM NAS konserviert worden sind, keine Brandgefahr zu erwarten. Das FLUID FILM Material rutscht vor dem Erreichen des Flammpunktes ab."


    Ich würde es trotzdem vorher entfernen sicher ist sicher.


    MFG

    Also ich kenne kein Wachs was etwas taugt, laut vielen Test sei es Oldtimer Markt oder AutoBild Klassik taugen wenn nur Fette wie Mike Sanders. das einzige nicht Fett was taugt ist Fluid Film (Öl) alles andere, besonders die Wachse sind weit abgeschlagen und es gammelt da fröhlich weiter.


    Hatte ja selber in meinem Monza Teroson HV400 Wachs da reingerotzt, das ist noch drei jahren so was von brüchig und ausgehärtet , nach einer Ladung Fluid Film das so etwas anlöst kricht das Öl Mitlerweile aus jede ritze.... so muß das sein.


    MFG

    Ich hatte meine Radläufe auch gemacht.


    Altes Blech raus neues rein.


    Die nähte dann mit stark verdünnten 2K EP Grundierung versigelt, also reinlaufen lassen ggf. mit Druckluft etwas nachhelfen.
    Natürlich auch von hinten so weit es geht mit EP versigelt.
    Dann 2k Füller, Lack ectpp drauf.


    Innen dann mit Fluid Film LiqA alles asugerotzt.
    Im Radlauf in die nähte erst mit Fluid Film Gel reingedrückt und dann das flüssige drüber, als nächstes Perma Film (durchsichtig) als neuer U-Schutz.
    Das ist jetzt bald 2 Jahre her und nüx ... trotz das der Wagen oft draußen nur abgedeckt steht.


    MFG

    Zugelassen nicht im sinne des gesetzes, aber man sollte es nicht machen.
    Zimmerman z.b sind nur Serienscheiben wo Löcher drin gebohrt sind, solange man normale Beläge fährt alles okay, benutzt man die Greenstuff z.b die bissigiger sind und mehr Hitze erzeugen können sie reißen !


    Es gibt / gab da mal eine schöne Liste welche Beläge man mit welchen Scheiben fahren sollte, leider find eich die nicht mehr.


    MFG

    Für den Ring würde ich die grünen nicht fahren.... also wenn man da richtig fährt.
    Die sind alltagstauglich keine 10min auf die Bremse stehen damit sich da was tut.


    Entweder ich fahre völlig Serie , also normale Scheiben & Beläge, oder wenn ich doch "sportbremsscheiben" haben muß mit löcher oder schlitzen oder beiden, dann auch wenigstens mit Belägen die etwas bissiger sind.




    MFG

    PowerDisc & Zimmermann sind "optik bremsscheiben" sehen voll toll aus sind aber nicht wirklich "sportbremsscheiben" da diese nicht mit richtigen sportbelägen aller EBC Greenstuff zugelassen sind.


    Empfehle dir da eher EBC / Santler scheiben mit richtigen Belägen aller Greenstuff.


    MFG