Beiträge von AsciFan

    Normal ist das so wenn der c20ne mit Kat eingetragen ist , darf man die Abgaseinstufung nicht mehr verschlechter heist eigentlich das der Kat nicht mehr ausgetragen werden kann.
    Wenn kein Kat drin ist sehe ich da kein Problem, gibt ja auch Combos mit c20xe, mehr als ~160PS wird der 18E so nicht haben.


    Was ich dir aber raten kann denk, drüber nach direkt Weber zu kaufen, ja Solex ist auch nicht schlechter, nur bei Weber hat man den Vorteil das man an jeder ecke Teile bekommt, ich muß z.b nur 30km fahren und bekomme jedes Ersatzteil / Düse.
    Auch gibt es Gutachten für Weber an dem 18E aber mit 45er.


    MFG

    also ich age es mal so Kadett E mit heckantrieb ist okay die Umsetzung hat ja auch Hand und Fuß, was mir nicht so gefällt ist das aussehen das Wagens, jetzt nicht weil er nicht gelackt ist sondern eben dieses Kirmestuning, mit dicken Flügel und Astrafront ect.pp, dezent außen würde ich noch geiler finden !


    MFG Jens

    Wir freuen uns, dass die Veranstaltung in den letzten Jahren so großen Zuspruch erhalten hat und ab sofort steht der Termin für das Youngtimer Vestival RUHR.2010 fest! Am 12.09.2010 heißen wir alle Auto-Enthusiasten mit Benzin im Blut am Hertener Zechengelände "AufEwald" willkommen!
    Im Mittelpunkt stehen natürlich Youngtimer der Baujahre 1970 bis 1990. Neben der Pokalvergabe in den unterschiedlichen Klassen arbeiten wir auch an einem attraktivem Rahmenprogramm für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl und ausreichend Parkmöglichkeiten wird gesorgt sein.


    Eintrittspreise


    "Youngtimer-Ticket" für 10 € pro PKW:


    * Zufahrt auf das Eventgelände
    * Eine Ausgabe eines Szene-Magazins
    * Limitierter Vestival-Aufkleber
    * Exklusives Vestival-Schlüsselband
    * Gutschein Wellness Resort MARITIMO


    Für Besucher ("Fußgänger") ist der Zutritt zum Veranstaltungsgelände kostenlos! Das Parken außerhalb des Eventgeländes ist ebenfalls kostenlos!
    Programm-Highlights


    * Fahrzeug-Prämierungen durch eine Fachjury für jedes Jahr von 1970 bis 1990 inklusive Pokalvergabe an die Sieger
    * Live-Musik von Charing Cross
    * Ein Foto-Shooting unseres Medienpartners „Youngtimer Scene“ bei der Einfahrt aufs Veranstaltungsgelände
    * Moderierte Fahrzeugpräsentationen auf dem Roten Teppich vor der Show-and-Shine-Bühne
    * Themenbezogene Ausstellerstände
    * Führungen auf dem Zechengelände
    * Eine Hüpfburg für die kleinen Besucher
    * Für das leibliche Wohl: Getränke- und Grillstände, Kuchen und Waffeln!
    * …und viel Naherholung rund um die begrünten Halden!


    Wo


    Zeche Ewald in Herten: Wo ehemals mehr als 4.000 Bergleute auf einer der produktivsten Zechen des Ruhrgebiets arbeiteten, entwickelt sich nun ein riesiges Gebiet für Logistik, Dienstleistung, Event und Naherholung.


    Das über 50 Hektar große Gelände bietet mit seinem Flächenpotenzial, den denkmalgeschützten Bestandsgebäuden und der umliegenden größten Haldenlandschaft Europas hervorragende Voraussetzungen. Das ehemalige Zechengelände ist in unmittelbarer Nähe der Autobahnen A2, A42 und A43 gelegen.


    Im Umfeld des Geländes entsteht auf rund 750 Hektar der Landschaftspark Hoheward mit den Bergehalden "Hoppenbruch" und "Hoheward" mit Attraktionen wie dem Horizontobservatorium, der Sonnenuhr mit Obelisk, der Drachenbrücke, der Balkonpromenade und Himmelsstiegen.


    Anfahrt


    ... von der A 2 aus beiden Richtungen:


    Abfahrt Herten, links Richtung Herne/Herten, nach 500 m rechts in die Ewaldstraße abbiegen (Richtung Herne). Das Veranstaltungsgelände liegt nach ca. 500 m auf der linken Seite.
    ... von der A 42 und der A 43:


    Von der A43 am AK Herne auf die A42, Richtung Oberhausen, Abfahrt Herne-Wanne/Herten, links in die Hammerschmidtstraße (Richtung Herten). Dem Straßenverlauf 3 km folgen. 500 m hinter dem Ortseingangsschild von Herten liegt das Veranstaltungsgelände auf der rechten Seite!
    ... von Wanne-Eickel Hauptbahnhof:


    VRR Bus SB29 (Richtung Marl Mitte) bis zu den Haltestellen "Tennisplatz" oder "Bergwerk Ewald".



    http://youngtimervestival.de/




    Hi,


    bin auch auf den Meguiars Zug aufgesprungen, ich hatte auch immer diesen "grauschleier" bei meinem Karminrot, schrecklich, da war es egal ob : Arexons, Sonax (verschiedene), 3M (Verschiedene), Sonax Wax oder 1A Speed Polish , so richtig toll wurde es nie.


    Naja nachdem ich letztes WE mal dem Wagen mit Meguiars behandelt habe konnte ich pausenlos Wi%&$%& :D
    Also es lohnt sich 100% die Sachen, weil es um einiges einfacher zu verarbeiten ist (spart Zeit) , man hat ein besseres Ergebnis und man braucht weniger.


    Ich empfehle auf der Meguiars Website sich mal den Katalog und das Pflegehandbuch anzuschauen, ist alles in Deutsch, da bekommt man schon schnell raus was man so brauht.


    Ich habe verwendet :


    Meguiars Quik Clay Detailing System ist diese Startset ~25€ , also die Knete ist super, was da noch für ein Dreck drin ist.
    Meguiars Ultimate Compound Lackreiniger ~20€ ist schon ein scharfes Zeug und bei gepflegten oder neuen Lacken nicht zu verwenden! Damit bekommt man schon einiges raus , ist auch für Maschine geeignet.
    Meguiars NXT Tech Wax 2.0 (flüssig) Autowax ~28€
    Meguiars NXT Car Wash Autoshampoo ~11€ damit die Waxschicht nicht schnell wieder runter ist.



    Meguiars #16 Mirror Glaze (Wax) was KiLLiNGFREZZi verwendet sorgt für etwas mehr Tiefenglanz als das Tech Wax 2.0.
    Meguiars SwirlX Politur / Meguiars ScratchX 2.0 Politur sind laut Liste eigentlich milder als das Ultimate Compound, aber eben spezifischer für die Lackfehler auch bei guten Lack.
    Das aber am besten mit Maschine verwenden, ist einfacher & schneller, bekommt man ja öfters zu Mieten bei uns kostet die 15€ Tag.


    Diverse Auftragepads entweder direkt von Meguiars oder andere sowie Microfasertücher.
    Bilder hab ich leider keine, war am Sonntag in Duisburg auf dem Youngtimer Treffen und Kamera vergessen, Kollege hat welche gemacht mal schaun wann ich die bekomme, sonst Sonntag in Dortmund ;)


    MFG Jens



    ne nicht wirklich, Verdichtung ist beim 18E höher, Nockenwelle anders und meine auch Auspuffhosenrohr.
    Dann eben die Einspritzanlage.


    MFG

    Sonntag ist das :


    22. August 2010 Fünftes Int. Young- und Oldtimertreffen


    Der Youngtimer Club Duisburg lädt herzlich zum fünften Int. Young- und Oldtimertreffen nach Duisburg ein. Zu dem markenoffenen Treffen sind Besitzer von Fahrzeugen ab einem Alter von 20 Jahren eingeladen. Ort: Ehemaliges Kabelwerk Theisen, Musfeldstr. 120, 47053 Duisburg (Stadtteil Hochfeld). Uhrzeit: von 10:00 - 15:00 Uhr.


    Infos: R. Goldhorn 0173-2930605