Beiträge von AsciFan
-
-
Ich habe sie komplett blank gemacht also alles runter, Farbe ist schwarz ist aber eher Matt, Lack ist von Holts.
MFG
-
jep es gibt ja keine "hitzefeste" Grundierung, die würde ja dann blasen werfen.
Hatte die Teile mit Drahtbürste sauber gemacht dann entfettet & gelackt.
Am ende mit dem Heissluftfön etwas "eingebrant" damit es nicht ganz so stark qualmt beim ersten laufen lassen.
MFG
-
Der Fächer / Krümmer & Hosenrohr würde ich schon mit 800° machen.
MFG
-
Zitat
Original von gt-oldie
verstehe ich jetzt nicht ganz. wenn honda keine verspoilerung brauchen, weil sie so auch klasse aussehen, warum bauen sich viele kadettfahrer solche teile an. heißt doch dann eigentlich das opel scheiße aussehen, oder.???????
jegliches GFK / Joghurtbecher zeugs sieht scheiße aus Punkt
Wenn mehr Kerle wie die junge Dame denken würde wäre ich auf Treffen glücklicher
PS. von mir natürlich auch ein hallo.
MFG
-
Mal ganz langsam .
Also den Vergaser den du da hast ist ein Registervergaser kein Doppelvergaser.
Das Teil gab es eben im 13S/16S späteren bj. als Ersatz für den Varajet2 Vergaser.Dieser Vergaser bringt null Leistung richtige Doppelvergaser sehen so aus :
Und davon braucht man zwei kosten auch locker flockick min. 300€ nur die Gaser (gebraucht).
Wenn du mehr Leistung haben willst und auch weniger Steuner zahlen willst dann eben c20ne/c20xe .
Anleitung zum Umbau sollte es hier geben Suche bitte benutzen.
MFG
-
hmm wenn die Schriftzüge beim Kadett Jubilee die gleichen sind wie beim Ascona C ist das umstricken ja auch nicht so schwer, da es ja feste Embleme sind und keine Aufkleber aller GSI/GT ect.pp die man abpopeln müßte.
MFG
-
Hi,
habe mal im Sicherheitsblatt geschaut, Zink ist da auch drin, wie gesagt eigentlich nehmen die sich nicht so viel.
Das im ebay Link ist der den ich benutze.
MFG
-
Normal ist es egal welchen man benutzt, soweit ich es gelesen habe sollte dort aber Zink / Zinkoxid drin sein da es einen besseren Schutz bietet. Ich nutze das von MIPA weil ich es hier vor Ort bekomme und es recht günstig ist.
Por15 scheint wohl wenn man den Angaben glauben darf ein nettes Zeug zu sein, nur wäre mir der Aufwand auch zu nervig, mit den ganzen Mittelchen die wenn man was verpeilt schaden anrichten können oder zu einen schlechten Ergebiss führt so das man es noch mal machen muß und dann noch Sandstrahlen damit es richtig haftet?
Wenn der Rost schon so tief sitzt das man dicke Krater hat dann sollte zumindest wenn es kein mal eben Tüv Auto sein wird sowieso Mr. Flex mit Mr. Schweißgerät Hand in Hand gehen.
Bei allen anderen Stellen die leicht oder mittel angerostet sind und die man relativ blank bekommt, reicht EP Dicke da dies ja die Zufuhr von Wasser/Sauerstoff verhindert von innen kommt ja dann Fluid Film / Mike Sanders ect.pp rein und da sollte dann nix passieren.Natürlich sollte man auch bei EP die Anleitung lesen zumindest bei MIPA ist es wichtig wenn der Härter drin ist es 10min einfach stehen zu lassen da es sonst nicht 100% funktoniert. Dann nur noch die blanken Stellen entfetten und drauf das Zeug egal ob rollen, pinseln oder sprühen am ende muß man ja sowieso schleifen. 24H Trocknen lassen und fertig ist es.
Interessant ist auch EP stark zu verdünnen so das man z.b in Schweißnähte reinlaufen lassen kann, da kann man auch mit Druckluft etwas nach helfen, bitte nur Verdünung die für EP geeignet ist verwenden.
Viele anderen sorgen sonst dafür es es klumpt und nicht mehr zu gebrauchen ist.MFG
-
Also auf blanken Blech am besten 2K EP Grundierung/Füller, die aber min. 24h Durchärten lassen und dann anschleifen -> Lackaufbau.
Oder einfach so lassen.
Habe im Dezember damit meine Radläufe gemacht außen Lack drauf aber innen nur die EP Grundierung steht seid dem nazu nur Draußen, da ist bis jetzt null Rost !
Das ist gerade das gute, im Gegensatz zu normalen 1K Grundierungen oder Spachtel zieht es wenn es wirklich Trocken ist (min 24h) kein Wasser, kann man dann Monatelang draußen stehen lassenStep by Step dafür halte ich die EP Grundierung für perfekt.
Vor allem sorgst da mit der Grundierung für eine speerschicht auf allen darunter liegenden auch Spachtel und man kann ein sauberen Lackaufbau starten, okay wenn man es blank macht ist es sowieso egal.
MFG