Beiträge von AsciFan


    Mag sein aber du mußt erst einen finden dem das auch gefällt, ist ja das gleiche mit fertig aufgebauten Autos, wie oft stehen die für XYZ tausend Euro in Zeitungen .. Monate wenn nicht Jahre und der Preis wird kleiner kleiner immer kleiner ....


    Auch wenn der Threadstarter ihn so gekauft hat und nicht aufgebaut hat, man muß sich immer bewust sein wenn man schon was "extremes" bastelt dann besser für sich, verkauft bekommt man sowas oft nicht und wenn dann nur für wenig Geld.




    MFG

    hmm naja da muß er aber wirklich lange suchen, Kollege hat ein Turbo liegen (noch eingebaut) mit gerademal 65tkm gelaufen und EDS Phase 2 also gut 300PS.
    Den Motor kann man probelaufen lassen / probefahren angesetzt waren/sind 3400€ mit Getriebe und allem dabei... Nix! keiner wollte das Teil die kaufen lieber für 2000-2500€ ausgebaute Dinger im egay wo keiner weiß ob sie laufen oder Ölschaden haben und die Hälfte fehlt......


    Also wenn du ihn loswerden willst brauchste langes Sitzfleisch ..


    MFG

    hmm ? Sind eigentlich unterschiedliche Felgen zugelassen ?


    Ich persönlich würde auf ein Neuwagen bestehen wo die den herbekommen -> nicht mein Problem.


    Bin da eventuell etwas eigen aber wenn ich mir schon einen Neuwagen kaufe, eben für den Preis eines Neuwagen, will ich auch einen haben und nicht einen wo schon jemand 2tkm mit rumgeeiert ist, wer weiß wie die mit dem umgegangen sind ?


    Entweder noch ein guter Preisnachlass und ihn als Jahreswagen im Vertrag führen (wenn es okay ist für die Freundin) oder Neuwagen verlangen.



    MFG

    ne nicht wirklich außer Turbo dranbasteln nur ab das hält ? Die Opel Diesel waren ja leider nie so der Bringer.


    Könnte höchstens dir empfehlen nach einen 1.7er 82PS vom Astra F oder aus dem Vectra B/Astra G 2.0/2.2er Diesel umzuachauen & umzubauen wenn du Diesel behalten willst.


    MFG

    Es gibt ja Strömungsgünstig anpassen & Erweitern.
    Bei ersteren wird der Kanal kaum größer es werden nur eben störende Gusskanten u.s.w entfernt & der ganze Kanal geglättet, das kann man recht gut mit einen Serienkopf vergleichen.
    Da bewegt sich das vergrößern so in <1mm bereicht, wenn man erweitert dann auch merklich um einige mm.
    Soweit ich aber gelesen habe soll viel hilft viel nix bringen, weil dann die Geschwindigkeit der Gase zu stark abniemt bei zu großen Kanälen.
    Ist wohl eher was für Weber & co 8o


    Da muß man wohl ein kompromiss finden, mein 18E Kopf war auch nur Strömungsgünstig bearbeitet, hatte auch schon überlegt da rumzuschnibeln, habe es aber sein gelassen da ich davon nicht so die Ahnung habe, der Vorbesitzer wird sich bei den Optimierungen wohl schon was gedacht haben, war ja auch nur die Serienspritze drauf ;)


    MFG