hmm also wenn ich als metallbauer jetzt auch mal meinen senf dazu geben darf, wenn es wirklich dehnschrauben sind wie sie hier beschrieben werden, dann verwende auf jedenfall neue, da sie dann wahrscheinlich mit einem drehmoment angezogen werden was über den elastischen bereich des stahls hinausgeht. somit sind sie für eine zweite verwendung definitiv unbrauchbar ist im stahlbau genauso. dort werden die hv schrauben auch mit einem drehmoment angezogen mit dem die schrauben gleich "überdehnt" werden und dürfen somit kein zweites mal verwendet werden. das nur mal so als tipp von nem angehenden metallbauer mfg jan lewandowski
Beiträge von TheRexxaminator
-
-
stimmt zumindest die schalter für die nebelschlussleuchte bzw. nebelscheinwerfer soweit vorhanden.
-
diese atu dinger sind wohl illegal, aber ich denk ma bei denen liegts daran das sie einfach zu dunkel sind
bei den atu dingern steht wirklich auf der verpackung nich in der stvzo zugelassen
-
schau doch einfach mal bei http://www.blauertacho.de http://www.blauertacho4u.de oder http://www.led-lighting-online.de dort kann man sich umbau kits besorgen
dann brauchst dur nur die originalen birnchen rausschrauben und die leds wieder rein ohne löten oder sonstige arbeiten
-
alles klar vielen dank
-
alles klar danke werds gleich morgen ausprobiern
aba welche kabelfarben das standlicht am lichtschalter hat weisst du auch nicht ausm kopf oder?
-
hat denn keiner ne idee????
-
hehe wie geil das ja echt ma genial
-
hi leute hab nen relais hier zuhause liegen mit den klemmen 30 85 86 87 und 87a welches kabel muss ich wo anschliessen??? und welche kabelfarbe hat das standlicht am lichtschalter??? wollt mir von da das "signal" holen das ich die nebler erst dann einschalten kann. kann mir das mal einer beschreiben wie ich das dann anzuschliessen habe??? wäre nett
mfg jan
-
das is völliger blödsinn sonst hätt ich da ja nich bei opel gekriegt
aba werd ma gucken ob ich morgen welche finde um dann mal bilder zu machen eigentlich müsst ich noch einen haben is nur die frage wo