Beiträge von tobee

    wirst du ziemlich sicher anfertigen (lassen) müssen.
    selbest bei opel selber gibts die nur als meterware (nicht bloss für den kadett, auch für neue modelle wie z.b den astra h etc...)
    wichtig ist, das du die leitungen nicht zu extrem biegst. wenn die erst mal geknickt sind kannst du sie wegwerfen.

    das kann schon sein, wenn du mit dem hochdruckreiniger zu nahe an den lack gehst kann der klarlack abblättern.
    kommt vor allem vor wenn in der nähe steinschläge sind oder der lack sonst beschädigt ist, kann aber auch passieren wenn der lack i.o ist.

    ich tipp ja auch auf den zu tiefen wasserstand, aber mal davon abgesehen, das mit dem pulsierenden wasserschlauch habe ich noch nie gehört...
    also meiner pulsiert nicht und auch an allen anderen autos die ich bisher in den händen hatte konnte ich nichts so feststellen...
    die wasserpumpe erzeugt ja auch keinen druck, sondern ist nur eine "schleuderpumpe" die das wasser in bewegung bringt.
    die zirkulation des wassers entsteht dann auch dadurch das das heisse wasser nach oben steigt (kühlerzulauf ist immer oben), im kühler abkühlt und unten wieder wegfliesst.
    der überdruck im kühlsystem entsteht durch die erhitzung des wassers. ist das gleiche prinzip wie in der küche beim dampfkochtopf.

    P.P.S: mein cabi hält noch winterschlaf, dafür habe ich dieses wochenende wieder 500km mit dem 16v gemacht, auch schön... irgendwie läuft der immer besser :D


    egal, falls du doch mal in die schweiz kommst darfst dich gerne melden, etwas besuch ist immer schön :D

    genau, aus der schönen (heute sehr sonnigen) schweiz :D


    also falls du bereit wärst die stange bei mir abzuholen würden wir uns sicher einig werden.
    wie gesagt, bei mir liegen bestimmt 5 davon an lager und zudem kommt noch eine dazu wenn ich endlich die irmscher's an meinen 16v mache.
    denke es wird eher an der distanz als am preis scheitern...

    naja, einen anderen 16v bekommst du für vielleicht 200€ (kenne die preise in D nicht, bei uns gibts die deutlich billiger...), irgendwelche räder wirst du sicher noch rumstehen haben (und wenns 14" stahlfelgen sind, ein neuer besitzer würde höchstwahrscheinlich sowieso andere räder montieren, je nach geschmack halt und die beiden gsi sitze werden auch kein vermögen kosten wenn du die nicht sogar noch irgendwo hast...
    aber ist dein auto und dein geld, von dem her, war nur als tip gemeint...

    ja, sollte eigentlich eindeutig noch unter neuwagengarantie gehen.
    ausnahmen wurden ja oben schon genannt und kommen in dem fall ja nicht in frage.
    zudem sollte das scheckheft hierbei nicht ausschlaggebend sein.

    will mich auch mal zu diesem thema äussern auch wenn mir das eigentlich gar nicht gefällt.
    aber wie eventuell der eine oder andere schon irgendwo gelesen hat stehen bei mir momentan zwei peugeot 205.
    der eine davon hat rost hinter dem rechten scheinwerfer.
    also habe ich heute mal den scheinwerfer ausgebaut um das ganze ausmass zu begutachten.
    dabei ist mir aufgefallen das der eigentlich eine ziemlich ähnliche form hat wie der eines kadetts!
    den scheinwerfer samt blinker habe ich dann mal kurzerhand in mein schlachtcabi gehalten, das momentan sowieso "blind" dasteht...
    naja, was soll ich sagen, bearbeitet werden muss schon noch was, aber im vergleich zu bora, astra etc. ist danach wenigstens die optik seriennahe:



    ach: wers noch nicht geschnallt hat, der sinn ist nicht originale peugeot sw in einen kadett einzubauen, die sw für den 205 gibts als "angel-eyes" :D
    mir gefallen sie zwar weder am peugeot noch am kadett, aber die geschmäcker sind ja verschieden.
    eventuell hilfts jemandem...

    hmm... da meine begabungen mehr im mechanischen liegen als in der informatik, kriege ich das bild nicht einfach mal so kleiner.
    wenn ich aber mal noch zeit finde (könnte sogar noch heute sein), werde ich einfach noch ein kleineres machen.
    zudem habe ich noch eine strebe im fundus die ganz hinter dem kasten durchgeht (wenn ich mich nicht irre).
    die kann ich dann auch mal noch kurz auflegen.
    meine strebe geht zwar hinter dem sfi-kasten (bzw. rotkäppchen bei mir) durch, aber vor dem bremsflüssigkeitsbehälter, hat also 2 knicks im verlauf.