Beiträge von tobee

    nur so eine frage: hast du mal das benzinpumpenrelais überprüft? denn zumindest beim c20xe ist das ein kobirelais und dort steuert dieser hund auch das motorsteuergerät an. das heisst wenn es defekt ist wird unter, zugegeben etwas dummen umständen, die benzinpumpe noch angesteuert, aber das motorsteuergerät bekommt keinen saft mehr! d.h. auch kein zündfunke!
    wäre also sehr intressant ob du einen zündfunken hast oder nicht! dazu brauchst du nicht unbedingt eine kerze ausbauen, es reicht auch wenn du das zündkabel welches von der zündspule an den verteiler geht, am verteiler absteckst und gegen masse legst! einfach finger weg! dann soll dir ein kolege den anlasser betätigen und du solltest deutlich die zündfunken hüpfen sehen.
    falls das der fall ist, stecke das kabel wieder auf den verteiler und stecke ein beliebiges zündkabel direkt an der kerze aus. dieses dann auch wieder gegen masse legen und anlassern. wenn i.o hast du auch dort deutliche zündfunken, allerdings viermal weniger oft als vorher.
    falls du am zündverteilereingang einen funken hast, aber am kerzenkabel nicht, liegt der fehler definitiv am zündverteiler!
    was du ausserdem noch versuchen kannst, ist die verteilerkappe abzunehmen und dann anlassern. könnte nämlich auch sein das der verteilerfinger nicht, bzw. nicht richtig mitdreht. diese problem hatte ich schon diverse male bei 8v opel motoren.


    vielleicht habe ich jetzt etwas aufgeschrieben was oben schon genannt wurde, aber doppelt hält bekanntlich besser!

    klar ist das mit den flügeln geschmacksache! aber das auto hat nicht den zweck schön zu sein, sondern speziell,
    sonst würde ich das auto auch nicht schwarz matt rollen!!
    an meinem ersten kadett würde ich nie so ein gebastel machen, aber zu dem passts irgendwie!
    habe am sonntag bei dem schönen wetter gleich noch etwas (wenn auch nicht viel) weiter gearbeitet
    und zudem eine kleine foto session meiner fahrzeuge gemacht.
    unter anderem hat es aber schon einen neuen satz räder gegeben, die ich noch auf reserve hatte. 14" manta felgen mit yokohama a048 semi slicks ;)
    hier mal die fotos von den "arbeits-schwerpunkten" am zweiten kadett. sieht zwar hässlich aus, aber das kommt wieder gut, denn immerhin ist der unterboden und der vorderwagen durchrostungsfrei:







    falls mir jemand einen namen oder eine adresse hat, wo ich die blechteile in der schweiz,
    oder nahe an der schweizer grenze kostengünstig kaufen kann, wäre ich sehr dankbar!

    genau das ist das problem! ich komme aus der schweiz, d.h. aus der nicht eu!! werde jetzt aber mal sehen ob ich einen bekannten in d finde der mir das bestellt und der näher an der ch-grenze wohnt...


    genau, ich brauche den rechten schweller, sowie beide hinteren radläufe inklusive den unteren ecken bei den türen.
    da ich selber bei einem opel händler arbeite habe ich diese möglichkeit schon abgecheckt... resultat: NML!
    das heisst so viel wie nicht mehr lieferbar!


    eure preisvorstellungen gefallen mir ;)
    da hab ich anscheinend ein rechtes schnäppchen gemacht! umgerechnet ca. 125 euro...
    das ist alleine schon der motor wert! ;)

    so... habe jetzt einen onlineshop gefunden, welcher alle meine benötigten teile liefern könnte. die teile würden mich insgesammt 108 euro kosten, allerdings wollen die zusätzlich 40 euro für den versand in die schweiz! da finde ich etwas übertrieben!
    trotzdem wollte ich jetzt mal fragen, kennt jemand diese firma, und ist sie zu empfehlen??
    http://www.atp-autoteile.de/


    übrigens würde es mich mal noch intressieren was euch dieses auto wert wäre? nur so als vergleich zu dem was ich bezahlt habe...


    motorisch und allgemein technisch ist das auto in gutem zustand, nur sind beide radläufe hinten zur sau (abgesägt statt gebördelt) und der rechte schweller ist auf der höhe der beifahrertüre über ca 20 cm durch...
    ok, eine achswellenmanschette ist noch gerissen und beide domlager sind komplett am ende, aber das ist das kleiste problem, da ich bei opel als mechaniker arbeite und zudem ja sowieso eine tieferlegung vorgesehen ist..

    gsizuechter: das mit der heckklappe weiss ich, da allerdings der Wischermotor defekt ist und ein heckscheibenwischer (zumindest in der schweiz) keine pflicht ist, kommt der sowieso weg, bzw ist es sogar schon.
    Der Tod: ich glaube ich meine opel classic parts, werde mich auf ebay mal umsehen. danke!


    zudem habe ich die idee mit dem zweiten flügel oberhlab der scheibe heute begraben, denn der flügel ist natürlich viel zu breit und auf gross kürzen habe ich keine lust. allerdings werde ich die beiden flügel wohl direkt übereinander schrauben, das ist einfach zu machen und sieht so richtig proll-mässig aus. ;)

    Hallo erstmal! Ich bin hier schon seit geraumer Zeit Mitleser und melde mich hier erstmals zu Wort.
    Ich habe mir vor einer guten Woche aus einer Laune heraus einen zweiten Kadett gekauft, und möchte diesen jetzt irgendwie doch nochmals herrichten, statt ihn wie geplant zu schlachten.
    Denn im Allgemeinen ist er doch gar nicht so schlecht, und immerhin ein 16V...
    Spontan hatte ich eine Idee, wie das Auto mal aussehen soll...
    Und zwar wmöchte ich das ganze Mattschwarz malen (so richtig trashig...), sollte etwas tiefer kommen, und das müsste dann auch schon reichen.
    Jetzt habe ich aber eine kleine Bitte: Ich weiss es gibt eine gute Homepage wo ich Rep. Bleche bestellen kann, aber ich kann die beim besten Willen nicht mehr finden!!
    Könnte mir da jemand den Link geben?
    Und noch eine zweite Frage:
    Ich habe irgendwo (ich meine es war hier im Forum) einen E-GSi gesehen, welcher auf der Heckklappe über dem originalen Spoiler noch einen zweiten GSi-Flügel oberhalb der Heckscheibe montiert hatte? Kennt eventuell jemand dieses Auto oder hat ein Foto davon? Denn bei mir ligen noch 2 solche Flügelchen rum...