das freut mich das dich mein auto sprachlos macht, nachdem ich die kommentare von dir zu anderen fahrzeugen gelesen habe (welche ich aber eigentlich immer unterstützen könnte...)
genau weil das auto noch so gut beieinander ist wird es auch grösstenteils original bleiben, gibt noch genug schwarten zum verbasteln
freude werde ich sicher heben, und alzu grosse überraschungen sollten nich kommen! wenn die karosse gut ist, ist das schon mal viel wert für mich, die technik ist das kleinere problem (habe am freitag mein fähigkeitszeugis als automechaniker auf opel erhalten, von da her sollte das gehen!)
ich plane sogar schon gewisse reparaturen ein welche eventuell durch die langen standzeiten nötig sein könnten.
wenn es aber nicht so kommt ist auch gut!
werde euch aber auf dem laufenden halten was mit meiner "perle" so passiert...
Beiträge von tobee
-
-
das ist normal! lies mal die bedienungsanleitung!
das check control system kann die bremslichtbirnen erst prüfen nachdem sie einmal geleuchtet haben, dann würde das sytem erkennen das bei einer defekten birne zu wenig strom fliesst. auch die kontrolllampe für eine defekte abblendlicht lampe würde auch erst leuchten nachdem du das licht einschaltest. -
nnöööö, da muss ich wiedersprechen!
der kopf hält nahezu ewig, wenn er jeweils schön warm gefahren wird bevor man ihm die sporen gibt! laufleistungen von 300000km sind durchaus drin! ev. nicht mit der ersten kopfdichtung, aber sicher mit dem ersten kopf!
beim riemen wechseln wie bereits erwähnt wasserpumpe und umlenkrollen wechseln, aber auch die spannrollen!
für was für ein auto willst du den motor?
je nach dem wäre es von vorteil wenn du nach einem motor mit der richtigen zündanlage ausschau hältst! (motronic 2,5 mit zündverteiler oder motronic 2.8 mit ruhender verteilung) -
naja, das cab verwindet sich ja trotz den verstäkungen eher als der geschlossene, bei mir wohl aber doch nicht, entweder ist der 16V so ausgelutscht oder das cabi bockhart...
tuningmässig ist nicht viel geplant, denn mein ziel mit diesem auto ist der oldtimereintrag in 14 jahren...
als erstes stehen ein paar kleine schönheits-op's an:
-haube lacken, hat eine kleine schramme (wohl in der garage mal etwas draufgefallen und runtergerutscht)
-Gründlich polieren (waschanlage hat spuren hinterlassen)
-Felgenrand neu aufpolieren lassen (t.w. lack ab und oxydiert)
-nachträglicher einbau einer alarmanlage (wenn möglich mit innenraumüberwachung zum offen stehen lassen)
-fernbedienung für die zv
-elektrische fenster hinten wären auch kein scheiss..
eventuell kommt mal noch der original endtopf von einem 16V ran und im extremfall gehts noch ein paar mm in die knie...
härtere stossdämpfer hinten sind auch nötig, die sind meiner meinung nach bei allen kadetten zu weich... -
SCHEISS aufs Datum (im wahrsten Sinne...)
solche Dinge sind auch nach zwei jahren noch lusig zu lesen -
Habe vor etwa 5 Tagen auf ricardo (Schweizer Auktionsplattform, ähnlich wie ebay) ein Auto ausgeschrieben gesehn, dass mir dann eine Schlaflose Nacht bereitete.
Eigentlich hatte ich ja schon zwei Kadetten und nur einen richtigen Parkplatz dafür und zudem hatte ich im Juni bereits einen neuen Roller und ein neues Motorrad gekauft, das heisst Kontostand ziemlich =0!
Trotzdem habe ich m nächsten Tag mal angerufen und das Auto eine Stunde später besichtigt. Gefallen hats mir in echt sogar noch besser als auf den Fotos!
Abgesehen vom Geld hatte ich wie bereits erwähnt das Platzptoblem, welches ich durch einen Notverkauf meines zweiten Kadetten lösen konnte (aber ca. 100Euro für einen fahrbereiten 16V sind halt schon nicht viel...)
Als dann auch die Geldsache geklärt wurde, konnte ich den erfreulichen Anruf tätigen und dem Kauf zusagen.
Jetzt bin auch ich stolzer Cabi Besitzer!
Ich denke kaum das ich n den nächsten Jahren nocheinmal ein vergleichbares Angebot sehen werde!
Ein 91er GSi Cabi (nur C20NE halt...) aus erster Hand, komplett Original, garantiert Unfallfrei, Karosse Rostfrei da nie im Winter bewegt und zudem Hohlraumversiegelt, elektrische Fenster, elektrisches Verdeck, schwarzes Interieur, Servo,... Genau so wie ich es möchte, und es funktioniert sogar alles!Das beste kommt allerdings noch:
Das Auto hat original erst -----28'699----- km!!!
Heute habe ich das Auto abgeholt und es ist einfach der Hammer! Das Cabi entwickelt trotz der grundsätzlich "weicheren" Karosse als der geschlossene weniger knarz-, klapper- und stöhn Geräusche als der 16V...
Diese Woche wird das Auto angemeldet und ich freue mich jetzt schon auf das dumme Gesicht das Experten auf der Motorfahrzeugkontorolle wenn er die Kilometer sieht und den Rost sucht
Danach dürfte dann Mal die 30'000er Inspektion anstehen
hehe...
Momentan habe ich erst ein Bild davon, aber es wird dann sicher mal eine Fotsession geben und ich werde auch davon berichten. -
hallo! cabrios ohne digi tacho gab es sehr wohl und zwar sind das vor allem die neueren modelle ("edition"?). die alten 2 liter cabis hiessen ja auch gsi und die haben meines wissens auch alle den digi tacho.
bei der zwangsentlüftung bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meinte ich habe beim cabi mal lüftungschlitze in der b-säule gesehen? ev. war das aber auch bei einem anderen... -
also das benzinpumpenrelais ist ein klassischer c20ne/xe fehler.
original sitzt das ding beim kadett vorne am linken federbeindom (in fahrtrichtung) an so einem blech. meist hilft provisorisch schon 2 bis 3maliges leichtes anklopfen am relais.
wenn dein kadett original aber einen anderen motor hatte weiss ich halt nicht ob das relais am originalen ort sitzt... -
hallo!
die räder fahre ich mit 205/50r15 pneus auf meinem 5-türer!
passt ohne bördeln oder ziehen! zwar nicht viel platz übrig aber ich fahre seit 10000km so ohne das hinten jemals etwas gestreift hat! -
entweder hinten 8 oder 8,5 zollfelgen mit 225ern (das sieht dann auch richtig fett aus) wenn dir die optik wichtiger ist,
oder dann so wie ich es machen würde, rundum alle gleichbreit. denn meiner meinung nach machen breitere reifen auf der hinterachse bei einem frontgetrieben auto keinen sinn da das auto noch untersteuernder wird!
wenns nicht extrem beschissen aussehen würde, hätte ich vorne breitere reifen montiert als hinten!
du könntest z.b. auch vorne 205er auf einer 7 zoll felge und hinten den gleichen pneu auf einer 8 zoll felge.
oder noch eine andere idee: vorne 195/40r17 auf 7x17 und hinten 205/40r17 auf 8x17 felgen.
ist aber letztendlich geschmacksache, aber von 225er auf 7 zoll kann ich nur stark abraten! ist, glaube ich, sogar verboten.