will dich nur mal bezüglich diff beruhigen. zumindest das spiel das die achswellen im diffgehäuse haben ist gewollt und muss auch sein. das hat damit zu tun das sich der abstand vom diff zum achsschenkel beim ein- und ausfedern leicht verändert und sorgt zusammen mit den achswellengelenken für den längenausgleich.
Beiträge von tobee
-
-
das kann aber auch ganz andere ursachen haben! geplatzter kühler würde nämlich bedeuten das so ziemlich alles wasser raus ist! zudem riecht verbranntes kühlwasser sehr süsslich und hinterlässt duetliche weiss bis grünliche spuren.
häufig ist eine ziemlich undichte vdd welche vorne gelegentlich auf den krümmer runter tropft... das stinkt richtig penetrant, ergibt aber keine ölflecken am boden weil das öl auf dem krümmer verbrannt.
gleiches könnte bei einer undichten ölwannendichtung sein (leider ja c20xe schwachpunkt) welche auf den krümmer tropft. am besten den motor mal gründlich nach ölverlust absuchen.
das klappern nach dem start würde ich auf die bekannten hydrostössel zurückführen.
eine ölpumpe hat ihren druck sehr schnell aufgebaut und klappert vorher auch nicht! wenn die ölpumpe den öldruck nicht 1-2 sekunden nach dem starten aufgebaut hat ist sie definitiv komplett defekt! dann würde allerdings auch die ölkontrolllampe nach dem starten nicht ausgehen. -
die frage ist noch, wann bzw. in welchen gängen macht das getriebe geräusche? eingekuppelt? ausgekuppelt? beides?
was öfters mal vorkommt ist das das getriebe in allen gängen geräusche macht ausser im 4ten...
das wäre dann das lager zwischen getriebeeingangs und ausgangswelle. -
womit wirst du den überflüssigen platz den der vectra tacho brauchte auffüllen?
-
würde das gleiche behaupten, hatte heute zufälligerweise rh räder probemontiert. waren 7x17 et 39 mit dunlop sp sport maxx 205/40R17er schlarpen drauf. hat vorne sogar noch luft. hinten würde bei mir wohl gerade noch so knapp ein blatt papier zwischen reifen und radlauf passen, aber meine radläufe sind noch nicht gebördelt. von dem her wird das bördeln sehr warscheinlich reichen. werde ich auch so machen.
ein bild mit den tigra rädern würde mich dann intressieren, denn bei mir steht erst die gewünschte dimension fest, der felgentyp noch nicht! den gedanken mit den tigra felgen hatte ich eben auch schon! -
Nur für den fall das ihrs ganz genau haben wollt, hier hat sich ein kleiner fehler eingeschlichen:
ZitatOriginal von JuppesSchmiede
Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch (hoffe es richtig geschrieben zu haben:D)
die bremsflüssigkeit ist nicht hyDroskopisch sondern hyGroskopisch, was auf deutsch soviel heisst wie wasseraufnehmend. durch die erwärmung der flüssigkeit während dem fahrbetrieb kann das enthaltene wasser verdampfen was zu dampfblasenbildung führt. je mehr wasser enthalten ist desto früher beginnt die dampfblasenbildung. deshalb alle 2, besser jedes jahr die bremsflüssigkeit wechseln (lassen)!
der wasseranteil hat mit der farbgebung nichts zu tun.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hygroskopie -
überprüft mal das benzinpumpenrelais! ist bei c20xe motoren die fehlerquelle nr.1! ev. hilft schon kurzes draufklopfen provisorisch! sollte dann aber trotzem ausgetauscht werden!
-
wegen dem schiebedach kenne ich nur die radikalmethodem und die passt mir ziemlich gut...
dach raus, alublech in schiebedachgrösse+2cm in alle richtungen zusägen und mit etwas kit dazwischen draufnieten! sieht zwar nicht schön aus, aber bringt dir ca.30kg weniger! -
also wenn du überhaupt abs hast, wirst du wohl probleme bekommen! das wirst du vielleicht im fahrbetrieb nicht mal etwas merken, aber die vorderen bremsbeläge werden etwa alle 5-10'000 km durch sein!
Das kommt daher weil das abs jederzeit die drehzahlen aller räder misst und miteinander vergleicht. da jetzt die vorderen räder einen kleineren durchmesser (=grössere drehzahl) haben als die hinteren, haben sie für das steuergerät auch eine höhere geschwindigkeit als die hinteren. das heisst, das stg. meint die hinteren räder seien konstant etwas am blockieren. dadurch wird es die vorderräder immer etwas abbremsen um die geschwindigkeit anzugleichen was logischerweise nicht möglich ist. also geht alles nochmals von vorne los...
fazit: wenn du abs hast und die 40er reifen passen belasse es dabei, wenn du kein abs hast steht dem wechsel auf 35er zumindest aus technischer sicht nichts im wege. -
also wenn du einen zündfunken an den kerzen hast, liegt es mit sicherheit nicht an der zündung. auch wenn die kerzen defekt wären, so müsste er mindestens schlecht, oder nicht auf allen zylindern laufen, aber gar nicht ist praktisch unmöglich.
ich vermuten den fehler hier benzinseitig!
die günstigst und einfachste variante ist wie schon erwähnt sicher ein neuer benz. filter. zudem kann ein solcher sowieso nîe schaden!
das mit dem benzin reinkippen wird nicht funktionieren, da du keinen vergaser hast, sondern eine benzineinspritzung.