Gibt es denn Fortschritte? Bezogen auf Auto und Diebesgut.
Habe das Gefühl, als hast die Lust verloren...
Beiträge von Martininii
-
-
Der kleine Widerstand, wozu ist der gut? Das Modul an meinem Uralt Teil ist jetzt ca 50000km alt. Kaputt ging es damals nur bei zuviel Hitze. Heisst, Motor war an, konnte 1000km am STück Ackern, aber wehe er war mal 15Minuten aus. Dann ging nichts mehr, für die nächste 1-2Stunden. Einmal war ich mitten in Hamburch. Da hat´s 5 Stunden gebraucht bis wieder ging. Musste ich 2km bis zu meinem Weibchen laufen... :stance:
-
Danke, das ja wirklich eine super Antwort!
Was für Werte müssen denn die Bauteile des Verteilers ausgeben, wenn man mit einem Widerstandsmeter misst? Bei ca 3000rpm gibts ab und zu kleine Zündaussetzer. Standgas ist auch sehr unruhig. Mit meinem alten Verteiler ist das nicht so, bzw nur sehr selten und das Standgas um einiges besser. Viel besser um genau zu sein!. Und bei dem sehen die Kontakte der Verteilerkappe und Finger schlechter aus wie bei dem Anderen. Soll das Modul denn einen Schaden haben? Dachte das macht sich anders bemerkbar.Juppes
Kontaktlose Zündung macht doch keinen Spaß.
-
Bei eBay bekomme ich meinen c16NZ Verteiler nur für ab 200€! Neu! Ich möchte auch nur einen Neuen.
Hast Du Kontakte? =)
-
Hallo,
kann man den Zündverteiler des c16nz selbst überholen?
Wo gibt es die ganzen einzelnen Ersatzteile? Auch die Spule. Oder kann man die garnicht wechseln?Welches Teil sollte man wechseln, wenn ab und zu mal Zündaussetzer zu spüren sind? Verteilerkappe und Finger sehen noch gut aus.
-
So... hier stehts auch nochmal. Mit der scharfen Nockenwelle, nimmt der Druck im Zylinder ab. Bin ich jetzt wirklich beruhigt
ZitatNach dem Einbau einer schärferen Nockenwelle wird der Kompressionstester eine geringere Verdichtung messen. Die geometrische Verdichtung wird natürlich gleichbleiben.
-
Rein schauen würde ich da auch gern mal.
Denke, da ist ein einfaches Poti drin das von 0-10 Ohm geht, ein weiteres, das in das erste Poti etwas eingreift um die Feineinstellungen durchführen zu können. Das mit dem Zündzeitpunkt, ist bestimmt auch ganz einfach geregelt.
Aber hattet ihr das an einem originalen Motor, oder Tuningmotor dran?
-
Wirklich vor hab ich nicht den Power Provider zu kaufen, weil ich 1. glaube, man kann sich selbst sowas billiger zusammen bauen und 2. der Preis auch viel zu hoch ist. Den Power Provider plus den Lamdaindikator, der zur Kontrolle da sein soll, kostet schon zusammen soviel wie ne Chipanpassung, wie ich erfahren habe.
Aber nenne mir mal bitte Fakten wieso man das Teil nicht kaufen sollte?
-
Ich meine ob mehr Benzinzugabe das Klopfen im Motor minimiert, oder nicht.
-
Habe gerade mal mit IMOTEC telefoniert... Wollte einfach mal wissen wie das mit dem Power Provider funktioniert. Man sagte mir unter anderem das man mit dem Gerät die einzuspritzende Benzinmenge regeln kann (bei Einspritzermotoren). Gleichzeitig regelt es den Zündzeitpunkt etwas nach vorne, ungefährt 5%. Also mehr Frühzündung, weil man bei mehr Spritzugabe das Klopfen/Klingeln bei der Verbrennung damit verringern würde und demzufolge die Zündung auch etwas weiter nach vorne genommen werden kann.
Stimmt das? Also klopft der Motor wirklich weniger wenn mehr Benzin eingespritzt wird