Beiträge von Martininii

    So da bin ich wieder :)


    Der Leistungsverlust macht sich besonders bei warmen Motor bemerkbar. Das war nicht erst nach den 4 Jahren Standzeit, sondern schon davor. Alle möglichen Schläuche und Steckverbindungen habe ich mit Bremsenreiniger eingesprüht, dabei war keinerlei Veränderung im Standgas bemerkbar. Ich habe aber den Temperaturfühler gewechselt. Danach lief der Wagen wieder gut! Nur nach der ersten "grossen" Fahrt jetzt, also den 30km läuft der wieder nicht mehr gAnz so gut. Beim Gas geben scheint nicht so recht Leistung zu kommen. Oder bilde ich mir das ein? Im unteren Drehzahlbereich scheint er manchmal sogar, während dem gas geben von null auf voll, kurz zu verschlucken. Und das beschleunigen fühlt sich dann so an wie wenn bei meinem x16sz dieses Abgasrückführungsventil defekt ist, nur das der Motor c16nz keins hat. Im letzten WInter als er noch vor 4 jahren angemeldet war, eiskalt drausen war, gab es mal kurz probleme mit nem standgasteil. Standgas ging da nur sehr langsam zurück... Ich dachte da eben das die ventile nicht mehr dicht abschließen könnten. Denn das ist ein richtiger trittgasmotor gewesen...


    Zum Ölfilm: wenn man einen Abriss des Films hatte, heisst das wohl das man das garnicht merkt? Im Falle eines Ölfilmrisses ist der motor dann nicht sofogt kaputt, sondern nur mal eben spontan ein paar 1000Km schneller gealtert? Von den Geräuschen her, wirkt der Motor noch wie immer.


    Und noch was zum ÖL:
    Was ich mir in Erfahrung bringen konnte, das es Vollsyntethisches Leichtlauföl gibt was nur für neuere Motoren geeignet ist und welches das es schon immer gab. Also das super teure Öl hat einen dünneren Ölfilm, was den spritverbrauch senken soll. Und genau dieses Öl soll für ältere Motoren ungeeignet sein. Drum kaufe ich zwar kein billigöl, aber achte da schon drauf das ich nicht dieses neumotorenöl erwische. Würde aber auch gern weiterhin 5w40 nutzen. Eben wegen dem Kaltstartverschleiß und vorkommenden Kurzstrecken...

    Ne anti-siff-Dichtung ist vor 4jahren auch neu rein gekommen. Also Ventildeckeldichtung :)


    Naja ich hab dem Motor schon zeitweise alles gegeben. Autobahn 190 usw auch. War in den 30km alles enthalten...


    Lohnt es den motor nochmal etwas zu überholen? Evtl nur ventile neu einschleifen... ölverbrauch lag zuletzt bei ca 11000km einen Liter nachfüllen.

    naja... Motorenöl schaut (schon) schwarz aus. Merkt man wenn der Ölfilm abreist? Es klackert nichts, Hydros klingen geräuschlos und das Öl ist nicht mit wasser versetzt. Der Motor wurde in den 4 Jahren immer mal alle 2 bis 4 Monate warm laufen gelassen. Stand also nicht nur rum.



    edit: Ölschlamm bei vollsyntetischen Motorenöl? Darum setze ich das 5w40 ja grade ein, weil es kein schlamm bildet. Oder doch?


    Aber wieso 15w40, wenn 5w40 und 15w40 im betriebswarmen zustand gleich flüssig sind?

    Habe nun endlich meinen Kadett zugelassen. Vor 4 Jahren hatte er neues 5W40 bekommen und seitdem nur 100km gefahren. Heute hab ich das auto gefahren, auch im hohen drehzahlbereich. Motor ist 200000km alt und läuft nicht mehr so top wie am Anfang. Weis nicht woran das liegen könnte, ABER schadet es dem Motor jetzt erheblich? Bin heute ca 30km mit dem Wagen gefahren und werde, wenn ich wieder daheim bin, also am Freitag einen Ölwechsel machen und den Motor fahren bis er tot ist (oder kann man den nochmal etwas aufbereiten?


    Hat das 5w40 und 4Jahre alte Öl dem Motor nun geschadet, oder nicht soooo sehr bzw nOch nicht? wie gesagt, nur ca 100km gefahren.

    Seitlich ran hauen kann auch helfen.
    Wenn ich die Schrauben von meinen Rädern nicht auf bekomme und kein Schlagschrauber hilft, dann hilft meist ein grosser Holzbalken, den ich dann auf die Ratsche drauf schwarte. Das hilft immer :) Mit Rohrverlängerungen usw funktioniert das nicht. muss ein schneller starker Ruck sein.


    Die schraube die du erwähnst, habe ich bei mir ganz leicht aufbekommen.

    Vorne im Amaturenbrett? Da wo die Nebelschlussleuchte ist in einen leeren Platz. Einziges, musst halt nur kreativ sein und das Symbol neben dem Schalter selbst entwerfen. Gibt da ja Taster und Schalter... Ich würde auf Taster plentieren aber wenn du es so machen willst wie erzählt, ist wohl ein schalter notwendig. Oder Taster mit Relais. Sollte schon möglichst nicht gebastelt wirken :)

    Ist das nicht bissl umständlich? Ich meine Wenn du die Türen auf schließt, sich der Kofferaum immer öffnet? Dann musst du ja immer erst wieder den Kofferraum schließen, bevor du einsteigst, nachdem der wagen aufgesperrt wurde. Ich würds lieber über einem Knopf machen. Einen so wie bei vielen Autos links neben dem Fahrersitz, oder Mittelkonsole. Oder?

    hihi das klingt ja lustig.
    Um mal meine Erfahrungen mit seltsamen Funktionen kurz zu erwähnen, ich hatte mal nen zweier Fiesta. Als da der Lichtschalter kaputt war, wars so das wenn ich den Motor aus gemacht habe, der angeblieben ist. Die innenraumbeleuchtung war aber aus, motor aber an. Wenn ich auf die Bremse getreten bin, ging der Scheibenwischer an, wenn ich den Lichtschalter betätigt hatte, ging das Licht zwar an, aber die Innenraumbeleuchtung vom Amaturenbrett ging dann aus.


    Wie kann eigentlich sowas derart komisches passieren??? Auch jetzt das mit der Lüftung hier im Thread.

    Kopfdichtung kaputt wegen zuviel Öl auf Grund zu hohem Öldruck? Ich dachte die Ölpumpe Saugt das Öl immer gleich dolle an und presst es demzufolge auch immer gleich dolle durch alle Öffnungen hindurch? Bildlich stelle ich mir das so vor das es garnicht sein kann das durch sowas zu hoher Öldruck entstehen kann, da der Motor doch nicht Luftdicht abgeschlossen ist und das Öl dann unter druck hineingepresst wurde.


    AHA-Einziges Problem bei zuviel Öl ist also das Aufschäumen des Öls was durch die Kurbelwelle entstehen kann? Daraus folgt das die Pumpe aufgrund der Luft im Öl (weil is ja Schaum) das Öl nicht mehr richtig ansaugen kann und so die Hydros zu wenig Öl bekommen?


    Die Kopfdichtung geht dann warum kaputt?