So da bin ich wieder
Der Leistungsverlust macht sich besonders bei warmen Motor bemerkbar. Das war nicht erst nach den 4 Jahren Standzeit, sondern schon davor. Alle möglichen Schläuche und Steckverbindungen habe ich mit Bremsenreiniger eingesprüht, dabei war keinerlei Veränderung im Standgas bemerkbar. Ich habe aber den Temperaturfühler gewechselt. Danach lief der Wagen wieder gut! Nur nach der ersten "grossen" Fahrt jetzt, also den 30km läuft der wieder nicht mehr gAnz so gut. Beim Gas geben scheint nicht so recht Leistung zu kommen. Oder bilde ich mir das ein? Im unteren Drehzahlbereich scheint er manchmal sogar, während dem gas geben von null auf voll, kurz zu verschlucken. Und das beschleunigen fühlt sich dann so an wie wenn bei meinem x16sz dieses Abgasrückführungsventil defekt ist, nur das der Motor c16nz keins hat. Im letzten WInter als er noch vor 4 jahren angemeldet war, eiskalt drausen war, gab es mal kurz probleme mit nem standgasteil. Standgas ging da nur sehr langsam zurück... Ich dachte da eben das die ventile nicht mehr dicht abschließen könnten. Denn das ist ein richtiger trittgasmotor gewesen...
Zum Ölfilm: wenn man einen Abriss des Films hatte, heisst das wohl das man das garnicht merkt? Im Falle eines Ölfilmrisses ist der motor dann nicht sofogt kaputt, sondern nur mal eben spontan ein paar 1000Km schneller gealtert? Von den Geräuschen her, wirkt der Motor noch wie immer.
Und noch was zum ÖL:
Was ich mir in Erfahrung bringen konnte, das es Vollsyntethisches Leichtlauföl gibt was nur für neuere Motoren geeignet ist und welches das es schon immer gab. Also das super teure Öl hat einen dünneren Ölfilm, was den spritverbrauch senken soll. Und genau dieses Öl soll für ältere Motoren ungeeignet sein. Drum kaufe ich zwar kein billigöl, aber achte da schon drauf das ich nicht dieses neumotorenöl erwische. Würde aber auch gern weiterhin 5w40 nutzen. Eben wegen dem Kaltstartverschleiß und vorkommenden Kurzstrecken...