Beiträge von Martininii

    mmh das heisst, selber Behalten wäre das Beste, oder? Alle Teile, außer Motor und Elektronik passen auch im 1,6i c16nz Kadett rein, oder? Auspuff doch auch sowie Lenkunsteile (nicht Servo) usw.?


    Gewinnbringend Teile verkaufen, hätte ich auch nicht dran geglaubt. Aber den Motor?

    Ich könnte einen Kadett 1,4i, 60PS/4Gang Dreitürer, blau bekommen. Diverse Roststellen wurden schlecht repariert, also nur optisch schlecht, dafür aber in Schuss!
    Ich würde, wenn ja den Kadett NUR wegen der Innenausstattung kaufen. Würde die also demontieren... Amaturenbrett würde aber drin bleiben und Vordersitze eines die noch zu 100% pefekt sind wieder einbauen. (dunkel braunes Samt, kariert)
    Motor usw läuft alles perfekt und hat auch nur knapp über 100000km runter.


    Was würde hier der ein oder andere für den Wagen ausgeben wollen? Oder was könnte der Wagen in ersatzteilen bringen? Das was noch was bringen könnte ist der Motor, oder?

    Ich habe 100/160Watt Birnen im Kadett drin. Mich nerven diese dunklen Birnen auch immer an. Leider finde ich diese 100/160Watt Birnen nicht mehr und musste im Astra auf 100/130Watt umschwenken. Die sind qualitätsmäßig sogar besser und gehen eigentlich nie kaputt. Kabelbaum bleibt ganz, Lichtschalter ebenfals.


    Ich hatte mal einen 2er Ford Fiesta... dem hatten die Birnen nichts gutes angetan. Im jahr hatte ich so 5 Lichtschalter gebraucht bis ich auf eine Relaisschaltung umgebaut hatte was dem Schalter sein Leben erheblich verlängerte.


    Tüv und jeder der den Wagen gesehen hatte, dem fiel das nicht auf. Nicht mal als mein kadett zur Komplettabnahme musste...



    edit: hui... =) zwar nicht 100/160 aber 90/160... :) [ebay]180187247295[/ebay]

    Hallo,
    danke für die Antworten. Ja die Stange wurde gewechselt. Habe mich auch nicht weiter darüber gedanklich befasst. Wohl aus meinen Recherchen heraus :) Habe es auch nicht gesehen.


    Ist ein Astra F (2. Generation) Stufenheck, Baujahr 96. HAt also schon die runderen Spiegel und Scheinwerfer, aber noch den x16sz Motor und nicht schon den x16szr.

    hallo,

    habe da ein seltsames Problem.

    Am Freitag letzte Woche war ich mit meinem Astra F in der Werkstatt weil alles geklappert hatte. Der Big Boss stellte fest das Hinterachslager und Gummis an den Querlenkern defekt waren (innerhalb einer woche passiert...)
    Gestern war der wagen schon in der werkstatt da der Angestellte prüfen wollte ob es wirklich das ist. Anscheindend waren es die Gummis auch (hinten und vorne) Der Angestellte schaffte es nicht die Sachen gestern zu reparieren. Deswegen war mein Astra heute wieder dort. Nun rief mich der Angestellte an und meine mein Stabi wäre kaputt! Em wie jetzt... Mit kaputten Stabi schwimmt der Wagen wie ein Schiff in der Kurve! Hatte das Auto heute OHNE Stabi erstmal abgeholt weil brauch es ja um heim zu kommen (von der Arbeit). Nun schwimmt mein Auto auch um die rechtskurve........ (Übrigens scwimmt ein Ford Escord noch schlimmer :) ) Linkes Stabi fehlt also.

    So nun meine zweite Geschichte:

    Von Freitag zu Sonntag fuhr ich nicht mehr so arg viel. Nur 2 km Stadtfahrt... Am Sonntag gab ich den Wagen einen guten Freund da ich sein Wagen bekam weil ich eine grössere Autofahrt vor hatte und dieser weniger sprit verbrauchte... Als ich dann sonntag abend den wagen wieder bekam fuhr ich 1km nach haus. Stadtfahrt. Da merkte ich kein anderes Fahrverhalten (war auch nicht schnell unterwegs) Mein Kumpel fuhr auch nur wenige km...

    So! kann innerhalb 20km ein stabi kaputt gehen? Der Werkstattboss drückte mit einem Eisen an den Stabis rum und stellte darauf fest das die ok sind. 20km später war eines kaputt!

    Nun meine Frage-kann durch eine 20km Landstraßen/Stadfahrt so ein Ding kaputt gehen? Wenn ja wie durch welche Belastung? In meinem Escord damals sprang das Stabi aus dem Gelenk raus als ich eine vollbremsung machte, rechts eingelenkt hatte und über einen leichten hügel führ und das auto daraufhin stark einfederte... Aber ein Stabi reisen??
    kann das durch einen Fehler in der werkstatt passiert sein? Evtl durch/bei dem wechsel der Manschette/Gummi von der Radaufhängung?

    Oder eher durch einen kleinen Crash...



    edit: wie wodurch kann ein Stabi reisen?
    Bin im Sommer letzten Jahres durch ein tiefes Schlagloch gefahren, nachdem die alu felge verformt war. Das war allerdings rechts. Kann dadurch das linke stabi kaputt gehen?

    das kann ich ja heute Abend in aller Ruhe erledigen. Blos was heisst wenn man sich mit Elektrik aus kennt? Ich hab zumindest schonmal geschafft einen analogen Tacho (will nix anders) durch einen analogen Tacho mit drehzahlanzeige nachzurüsten und meinen halb abgebrannten Kabelbaum wieder herzustellen.
    Ich stell mir das auch nicht soooo dermaßen schlimm vor, nur das es eben haufen Arbeit machen könnte. Soll ja auch ordentlich aussehen. Ich meine die Bremse einfach mit einem Sensor nachzurüsten, ist das denn einfach so möglich? Braucht man da nicht auch nenn anderen Bremssattel? Wenn eine Birne kaputt geht, nehme an da braucht man das gerät nur in der entsprechenden Leitung in reihe dazwischen schalten? Ich bin allerdings kein Elektroniker...