Beiträge von sniper

    jo, selbst die normalen alten IDE Platten halten schon bissl was aus und da ich von dem Schrott noch bissl was liegen hab, könnte mans ja ma testen.
    noch so nen alten Röhrenmonitor rein und denn "strahlt" der fahrer :D

    schon lustig was manche einbauen. kaffemaschiene brauch ich zum glück nich, dazu trink ich zu selten welchen. aber werde mir demnächst mal paar gedanken machen um nen kompletten desktop rechner unter zu bringen (also keinen car pc oder laptop). weil wäre schon ganz praktisch, oder ich kauf mir nen laptop, aber des kann ja jeder *g* :D

    also mein "GT" wird demnächst auch Matt Schwarz/Schwarz Hochglanz gelackt, und zwar aus der Dose. Kommt aber nur der gute Förch Lack druff^^, weil bei billig Dosen, gern mal zu wenig Treibmittel drin ist und denn der lezte Rest nur rumspritzt.
    Das mit dem Klarlack in Matt ist mir neu, aber gut zu wissen.


    gruß sniper

    jo das is normalerweise immer komplett, weil sonnst wär des ja auch schrott. kuckst du hier [ebay] 150307563496[/ebay] .


    das neue wie gesagt einfetten und langsam und vor allem gerade reindrücken (geht n bissl schwer), wenn des soweit drin hast, bis der Schraubstock anschlägt nimmst des alte um es ganz rein zu drücken (bis Anschlag Sprengring andere Seite).
    jetzt noch den Sprengring vorne drauf und fertig.


    gruß sniper

    ja das is mir schon klar wie Mike Sanders funktioniert, nur ich glaub du verstehst nich, wie ich das meine. wenn du das Mike Sanders komplett mit einer schicht Teroson abdeckst, denn kann es eventuell passieren das Mike Sanders und Teroson reagieren und ne feste schicht bilden (ich bin kein Chemiker, aber möglich wäre es). wenn es dazu kommen sollte, kann sich das Mike Sanders nicht mehr verflüssigen (an warmen tagen) und somit auch in keine Poren mehr verschlissen.


    ach ja und das heißt Kapillarwirkung :wink:


    gruß sniper

    kann sein das es geht, ich hab damit keine Erfahrung. weil wie gesagt bei mir geht das so.
    mit erwärmen bin ich da eher etwas vorsichtig, wenn du das übertreibst, kann es auch ausglühen und somit brüchig werden.

    also soweit wie ich weis nimmste das Mike Sanders zum konservieren, das heißt es legt sich auf die behandelte Fläche wie eine Schutzschicht, dabei darf man nicht vergessen das es "arbeitet". an sehr warmen tagen wird es sehr flüssig um eventuelle Poren die durch Risse oder sonst was entstanden sind wieder zu schließen.
    und wenn du jetzt die Mike Sanders schicht verschließt wird es nen riesen nachteil haben, da du nicht weist wie Teroson und Mike Sanders zusammen wirken. ich geh davon aus, das durch die Terosonschicht, keine Luft mehr ran kommt und das Mike Sanders dadurch nicht mehr genug Fließeigenschaft entwinkeln kann.


    also auf deutsch gesagt, das ganze wahrscheinlich noch schneller rosten wird als vorher.
    is genauso als wenn du auf den rost einfach nur Unterbodenschutz drauf haust.


    im übrigen, Rostumwandler bringt gar nix, weil in blankes Metall kann nu mal nix umwandeln. und solange noch rost da is hast immer noch das Problem.


    entweder den rost komplett abschleifen und die Fläche behandeln oder das teil komplett austauschen, is die vernünftigste Methode.


    gruß sniper

    hab meine auch von eBay für nen 10er in der Auktion (beide seiten) und geht nach Jahren immer noch einfach.


    und kaputt gemacht hab ich beim einbau bis jetzt auch noch keins.
    das alte mit nem stück holz raus schlagen (vorher die Sprengringe entfernen) und das neue, gut gefettet mit dem alten und nem großen Schraubstock wieder rein drücken und fertig.


    wer schon mal am auto geschraubt hat, der durfte das auch hin bekommen. weil es gibt halt immer ein "erstes mal" :D


    gruß sniper