Beiträge von d-berliner

    kannst dich ja mal mitn tv-heini unterhalten.vielleicht reicht ihm ja auch die bremse vorn vom astra h (280x24) mit gelochten zimmermann-scheiben. die gibts in 4x100.
    mir macht was ganz anderes bei sonnem umbau sorgen.hast mal an die achslast-verteilung gedacht? und damit das fahrverhalten!
    hab bei meinem xe, innen leer, mit stahlkäfig den schwerpunkt in der nähe der a-säule.und da wird das heck beim bremsen in kurve schon n bißchen leicht.-> größerer motor+schwereres getriebe verlagert den schwerpunkt noch weiter nach vorn richtung VA. wie soll das ding denn noch ordentlich um die ecke gehen?oder willst damit nur gerade aus fahren?
    nächste sache: den kannst dann aber ganz sicher nur noch mit servo lenken!


    gruß stephan

    also der kasten vom GTE hat bei mir nicht so einfach gepaßt. hab ihn dann fast bis zur unkenntlichkeit zerschnitten(deckel und unterteil) und umlaminiert und trotzdem hat er nicht gepaßt weil der winkel vom kasten und der schlauch vom xe sich nicht einig wurden.es bleibt zu bedenken der gte hatte n luftmengenmesser gleich am luftfilterkasten dran.denn brauchst aber fürn xe nicht.
    sfi-kasten paßt bei mir auch in verbindung mit domstrebe (wiechers).
    kannst mal in die suche schauen.hier gabs schon andere (teilweise auch gute ;) )ideen zu dem thema



    gruß stephan

    hallo

    hab die bei ebay angepriesene anlage unter meinem d.also in verbindung mit dem c20xe hält sich das mit dem lärm in grenzen klingt eher rotzig frech.hab mir in den bogen (der platz für die orginale schaltung bringen soll) noch n metallkat von german-exhaust eingebaut und hab damit anstandslos ne eintragung bekommen, war allerdings auch bei einem spezi von der dekra.


    edit: hatte die anlage damals über friedrich-motorsport bezogen


    gruß stephan

    mal so ne ganz blöde frage im auftrag eines kumpels.


    hat schon mal jemand versucht n getreibezahnradsatz von nem f16 in das gehäuse von nem f20 zu verbauen?
    sind die gehäuse unterschiedlich oder könnte das passen?(denk da so an wellendurchmesser,wellenabstände,anschluß richtung differenzial)


    gruß stephan

    danke an schleifer für das foto.
    gabs den deckel der den wärmetauscher verschließt in unterschiedlichen varianten?meiner hat nämlich nicht die öffnungen entlang der kanten li&re (bild-mitte unten).
    hab gestern abend die öffnung für die frischluftdüsen verschlossen und hab tatsächlich die öffnungen im fußraum gefunden(dank des nun stärkeren luftstroms).
    (war letztes we mehr so eine spontane idee mit der selbstverlegten heizung weil im fußraum nirgendwo n luftstrom zu spüren war))
    merke : erst denken,dann handeln!
    hab jetzt nur noch das problem das mir der beschrieben zwischenhebel für die klappe-warm-kalt fehlt.hab ihn erstmal in warmstellung fixiert.


    gruß stephan

    nee sorry meinte ja auch den luftverteilerkasten im innenraum! die hebel die mit den klappen im verteilerkasten verbunden sind sind bei mir def. im fahrerfußraum.


    danke für den tip mit ebay aber werd son ding bei ebay nicht kaufen weil da nur son kram für den normalkunden von 1980 drin steht- bringt mir nix.brauche technisches hintergrundwissen und das gibts defenitiv nicht in einer gebrauchanweisung.
    werd mir wohl oder übel son olles selbst-macher-( ;) )-buch kaufen müssen um meine lüftung auf vorderman zu bringen, wenn mir keiner helfen kann.


    weitere tips außer ebay-gebrauchsanweisung?

    in welcher hebelstellung soll denn da irgendwo warme luft an die füße kommen?und wo soll die rauskommen?
    den tip mit der bedinungsanleitung ist gut, nur schlecht wenn man für n 25jahre altes auto keine hat ;(


    und wie sieht bei euch der gebläsekasten fahrerseitig aus(wurde bei mir durch den vorbesitzer alles entfernt)
    da ist möchte ich sagen für den unteren hebel (vielleicht warm-kalt?) noch sowas wie ne möglichkeit ne umlenkung oder n zwischenhebel anzubauen.die regelstange von oben reicht 1. von der länge nicht bis unten und 2. haut der winkel nicht hin!?!kann man den zwischenhebel vielleicht selbst bauenwenn da einer hin muß?
    welche stellung müssen die klappen (bzw.die hebel) für welche funktion genau haben?
    kann mal bitte einer n foto reinstellen?


    danke stephan

    hab jetzt zwar seit letzte woche n offiziellen dürfschein für mein D2.0 16v aber seit dem frühs kalte füße weil meine heizung nicht geht.kann mir mal einer seinen lüftungskasten in fahrerfußraum fotografieren.wie der lüftungskasten und die regler von der heizung mitteinander verbunden sind?bei mir ist da alles "nackig" bis auf die hebel für die klappen.
    zum eigentlichen plan:hab die mitteldüsen rausgeworfen(mußten ner öltemp.-anzeige weichen) und mir ne "fußheizung" am anschluß für die mitteldüsen installiert.hab dann mit erschrecken festgestellt das da nur kalte luft kommt.:-(



    wer kann helfen?sinnvolle ideen wie ich da warme luft an die socken krieg?(nennt mich ruhig weichei)



    gruß stephan

    hi


    kennt einer der alten D-cracks den unterschied zwischen den dämmmatten von vor und nach `82.
    hab endlich eine quasi auftreiben können.die ist bis 82.
    mein D ist von 84.paßt sie trotzdem?
    soll im motorraum einziehen zwecks k&n und möglichst originaler optik(will mir auf keinen fall schaumstoff-shit unter die haube kleben).



    mit freundlicher lichthupe
    stephan



    nachtrag vom 14.7.:


    matte ist dran und sieht gut aus.
    nicht ganz einfach aber sitzt,wackelt nicht und hat luft.
    (wenns interessiert)


    mfg stephan