Wo war dieser V6 verbaut ?

  • #11

    Also, Aktualisierung der Teileliste:


    X30XE-Motor
    C25XE-Brücke vom Calibra
    F25


    Welche Bremsen vom Calli? Turbo?
    Die Vectra A-Bremsen für hinten vom V6, also 5-Loch?
    Sind die V6-Bremsen nicht 5-Loch? Keine Chance auf 4-Loch?
    HBZ und BKV vom 16V GSI?
    Welche Antriebswellen passen beim F25 und welche beim F20?



    Sonst noch was (außer so`n Kleinkram, der nach und nach wieder anfällt?)


    Denke, Omega-Schlachter mit guter Ausstattung ist am besten, oder? Könnte man dann auch Bordcomputer mit übernehmen. Leder,e-Zeugs... kann man ja einzeln wieder loswerden.


    @estate: Warum nimmste nicht auch ne C25XE-Brücke? Wenn ich doch schon das Wissen habe, zerschneide ich doch nicht unnötig den Schlossträger. :kratz:
    Zumal ist es auch sonst weniger Arbeit ist, wie Du sagst.

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

    2 Mal editiert, zuletzt von Doppel-D ()

  • #12

    Bremse vom Calibra/Vectra Turbo oder V6, die sind alle gleich, aber auch alle 5-Loch.

    In diesem Sinne, ab in die Rinne,


    Cally


    SUCHE:
    für GSI Cabrio: 1.) Hintere Seitenverkleidungen 2.) Original-GSI-Lenkrad VFL 3.) dezenten Edelstahl Auspuff
    für GSI 16V CC: Gruppe A Edelstahl Auspuff

  • #13

    lass doch die brücke vom x30xe drauf... :wink:...find, das sieht besser aus und hat auch nicht jeder... :wink:..und du musst nix vom schloßträger abknabbern.


    ansonsten kann ich dir nur raten: selbstverständlich baust du auf 5-loch um...und das net nur weil es mehr auswahl an gescheiten felgen gibt. bremsen mindestens vom turbo oder sogar noch ne etage höher.


    wie gesagt: is gar net soooo schwer...fang einfach mal an...der rest kommt von alleine... :D


    viele grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #14

    Ich würd halt nur gerne 4-Loch fahren wegen Understatement und so ;) !?
    Welche Antriebswellen bräuchte ich denn?
    Und welche Motor/Getriebehalter außer dem Ding von GTE-Motorsport?

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #15

    kannst dich ja mal mitn tv-heini unterhalten.vielleicht reicht ihm ja auch die bremse vorn vom astra h (280x24) mit gelochten zimmermann-scheiben. die gibts in 4x100.
    mir macht was ganz anderes bei sonnem umbau sorgen.hast mal an die achslast-verteilung gedacht? und damit das fahrverhalten!
    hab bei meinem xe, innen leer, mit stahlkäfig den schwerpunkt in der nähe der a-säule.und da wird das heck beim bremsen in kurve schon n bißchen leicht.-> größerer motor+schwereres getriebe verlagert den schwerpunkt noch weiter nach vorn richtung VA. wie soll das ding denn noch ordentlich um die ecke gehen?oder willst damit nur gerade aus fahren?
    nächste sache: den kannst dann aber ganz sicher nur noch mit servo lenken!


    gruß stephan

    kadett d 2.0l 16v und alles eingetragen!

    Einmal editiert, zuletzt von d-berliner ()

  • #16

    gute idee mit den astra-bremsen, mal sehen. mit der achslastverteilung atte ich auch zweifel, die wurden mir aber von mehreren leuten genommen.der onkel z.bspl. fährt auch nen v6 im d und ist-soviel ich weiß-zufrieden(oder,bob?).und was spricht gegen eine servo? :)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #18

    @ DoppelD : Ich hatte vor dne X25XE in meinen Kombi zu setzen und den C25XE in mein Cabrio. Nach einigen Berichten im Internet, habe ich dann die Infos gelesen,dass die Brücke vom X25Xe wohl viel mehr Platz braucht. Dann wieder einige wo es ohne Probs passen soll. Daher "selbst ist der Schrauber", daher habe ich den X25XE in einen Kadett Motorraum gestellt und jetzt kann ich sagen, dass es echt verdammt eng ist, aber nicht unmöglich ;)
    Das Problem beim X25XE ist wie oben schon beschrieben das ganze Drum und Dran am Motor, dann gehe ich auch davon aus,dass es Probleme mit dem Hauptbremszylinder geben wird,weil das Saugrohr auch mehr Platz braucht,als das vom Calli.
    Machbar ist alles, es ist halt ne Frage der Optik, will man die Brücke vom C25XE fahren oder die vom X25XE. Und das ist im Endeffkt zweitrangig, oder man hat ne PlexiMotorhaube, weil sonst sieht man den Motor nicht beim fahren ;)


    Wenn Du 4Loch fahren willst,dann würd ich die Bremssättel vom C25XE oder C20LET fahren, dafür gibt es von Zimmermann und anderen Herstellern 4Loch Scheiben, oder wie angesprochen die Variante Astra G mit Meriva Scheiben.
    Hinterachse reicht voll und ganz Scheiben vom Kadett 16V, Astra F16V oder Vectra 2000. Die Scheiben sind nicht kleiner als beim V6 und Sättel sind auch mit 35er Kolben, daher no Problem.
    Ich fahre auf meinem Kombi vorn Vectra A V6 Zangen mit Zimmermännern und hinten Vectra 2000 alles 4Loch in Verbindung mit GTE HBZ und lastabhängigen Bremskraftregler an der HA.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #19

    Hallo Leute !!!
    Also ich sag Euch das Teil fährt sich ganz normal. Habe das Teil in der Bucht erworben!!! Bin jetzt 2 Wochen damit gefahren. Fährt sich einwandfrei. Überführung waren 478 km auf eigener Achse. Gestern habe ich angefangen den Kadett zu zerlegen.
    Brücke ist vom Calibra. Block vom Omega. F20 Getriebe verbaut was auch geändert wird. Will den ganzen Motor aber erneuern, da er sich anhört als ob man eine Tüte Chips rein geschüttet hätte. Bremsanlage Vectra A mit 4 Loch. 284 Scheiben auf der Vorderachse und ich kann sagen, das Teil bekommt man zum stehen. Kommen aber auch Zimmermänner drauf. Antriebswellen auch vom Vectra.
    Kühler wurde ein bisschen weiter nach vorne versetzt. Hat zwar alles funktioniert aber hätte man können auch etwas besser machen. Lasse mir jetzt einen Kühler anfertigen. Mache jetzt erst mal die Karosse...die ist auf ein paar Kleinigkeiten wirklich top!!! Bis nächstes Jahr ist der Kadett fertig. Werde in der Rubrik Baustellenfotos mal etwas reinstellen...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!