Beiträge von sebbl


    das ist ärgerlich !- bei uns lassen die die schlüsselnummern immer stehn wnn mann nen anderen motor eintragen lässt


    der abstand SOLLTE 110mm nicht unterschreiten , aber das ist un war noch nie pflicht !!



    hab ich noch nie gehört und auf dem tüv auch noch nie erlebt dass man das muss



    das aknn man allgemein net sagen also mit nem normalen fahrwerk bekommt man nen kadett sicher keine 125mm tiefer auch net mit gewindefahrwerk, außer man presst die gewindefederbeine noch
    dass alles was tiefer wie 85mm ist extrem ist ist allerdings richtig -jedenfalls für den alltag



    bitte was ??? das ist ja wohl richtig blödsinn !!



    warum sollte man lager und gelenke tauschen die net ausgeschlagen sind ?? was soll das bringen ???

    ich hab beimir den äußeren ran etwas ausgeschnitten damit nix schleift, jetzt ist zwar oben am radlauf ein spalt von ca 4cm zwsichen innenkotflügel und kotflügel , aber es kommt trotzdem lang net so viel dreck richtung a-säule wie ganz ohne

    ach stimmt das war ja von dir !! hab ich garnimmer dran gedacht - danke nochmal !!!!! :)


    sieht schon gtu aus die seite
    hast du mal in den schweller rein geschaut ? net dass es darin vor sich hin rostet
    ich hab nämlich bei mi auch zuerst die vorderen ecken geschweißt und später dann gesehn dass der ganze schweller faul war ;(


    ja die passen ja auch- der vordere und hintere MOTORhalter


    der vordere Getriebehalter (also der auf der fahrerseite) passt nur vom D-kadett GTE oder 16S (kann sein dass noch andere vom d-kadett aber NUR vom d-kadett passen)

    @BöhseKadetts


    nee die rebound dämpfer sind dazu da dass die federn nochmal vorspannung haben und beim ausfedern net rausfallen können- denn d60er oder 80er federn sind ein gutes stück kürzer als die originalen


    ansonsten isses der feder recht egal wie weit sie vorgespannt ist , bei eingedertem zustand ist die spannung gleich egal wieviel die feder vorgespannt ist

    PK Motorsport



    das is schon klar - was ich meinte ist aber dass er beim kba immernoch als GTE geführt wird , dei schlüsselnummern wurden ja nicht geändert, also rein theoretisch wäre er dann demächst 88. (wenn die zahl stimmt ) beim kba registrierte


    ansonsten hat er ja mit nem originalen gte wirklich nimmer viel zu tun das stimmt !


    ist das sicher ????
    meiner ist nämlich auch ein originaler D GTE !!


    Realist


    sieht schonmal gut aus - bin auch gespannt auf weitere bilder- auch wenns dir sehr schwer fällt :wink:

    Ascocruiser


    das kommt aufs fahrwerk an - bei kw und fk sind die federbeine um einiges gekürzt, da bleibt auch bei größerer tieferlegung noch federweg während bei h&r die federbeine nur wenig gekürzt sind - das kann man allerdings auch net so weit runterdrehen