Beiträge von sebbl

    @Lurch


    ja das ist richtig kann das mit dem geld auch verstehn - ich mein 1000€ hat net grad jeder so locker
    in meinem d und meinem alten e hab ich ein kw variante II - das is perfekt find ich
    für den winerkadett wars mri dann doch auch zu teuer auch weil das salz ja schön am gewinde frisst deshalb hab ichs mit gepressten federbeinen probiert, wenn mir allerdings mal günsig nochmal ein kw über denweg läuft schlag ich direkt zu

    so ich hab dazu auch bilder:





    ich hab das ganze gemacht damit ich mit 60er federn so teif komme wie normal mit 80ern allerdings bleibt mit 60er federn wenigstens noch "etwas" federweg


    und wieso jemand ein knüppelhartes, "springendes" fahrwerk haben will geht mir net in den kopf- denn mit fahrverhalten hat das nix mehr zu tun - ich denke jeder der 80er federn fährt kann mir da zustimmen


    denn wenn man damit bei 120 oder so ne bodenwelle bekommt versetzts dich mal schnell nen halben meter weil das auto darüber springt, das ganze is auch net grad ungefährlich wenn man nur auf der straße rumspringt


    um ein richtig gutes fahrverhalten zu bekommen bei "extremer" tieferlegeung kommt man halt an nem vernünftigen gewindefahrwerk (jedenfalls beim kadett) nicht vorbei

    ja war es auch zumindest zu hause in der garage !!


    normal braucht man auch ne extra lackierpistole für den wasserlack


    ich geh mal davon aus dass ich bei der ablüftzeit was falsch gemacht hab

    @bimirob


    leider wirken die bilder besser als es ist - naja mal schauen wie es aussieht wenns trocken ist


    ja die radläufe sind aus vorderen kotflügeln - sind auch diverse bidler davon im thread


    so war gerade nochmal in der garage - also es sieht mitlerweile aus wie gekotzt !!! - scheiss wasserlack, hat jemand ne idee wo man noch normalen her bekommt ???

    so die wohe waren wir mal wieder fleissig und haben die radläufe lackierfertig gemacht nud heut dann endlich lackiert
    vom füllern hab ich vergessen bilder zu machen
    die bilder täuschen ein bisschen denn die lackierung ist leider net wirklich so gut geworden , ich musste wasserlack benutzen da ich nirgends mehr normalen lack besorgen konnte X( und dafür isses dann wohl doch zu kalt


    naja wenigstens hat er jetzt mal eine farbe








    hehe der war gut :D aber soviel rosten die opels jetzt auch wieder nicht :wink:



    super arbeit !!!
    an so nem 2000er hätt ich auch noch spass