Beiträge von Schleifer

    Wie gut kommst du noch an die Kontrollschraube hin ? Kannst du da noch mit einer Feile bei - das Runde abfeilen, so daß ein 11 oder 12 Schlüssel paßt ? Oder eine Mutter draufschweißen ? Beim F20 sind mir auch 1,8 l bekannt - wegen dem "eingezogenen" Differenzialdeckel. Bei den ersten F16 sollen 2,1 l rein und ab irgendwann haben die auch den "eingezogenen" Diffdeckel und 1,8 l Füllmenge. Ich würd auch reinkippen, bis es wieder uinten rausläuft - aber das ist ja dein Problem.

    Die Erbse wird mindestens 1x in der Woche bewegt, wobei ich wahrscheinlich heute im Innenraum Alles bis aufs Armaturenbrett und den Fahrersitz rauswerfen werd. Aber so richtig zerlegt wird die Erbse erst, wenn das mitm Calibra so läuft, wie ich mir das vorstelle.

    Also fangen wir mal mit den Mängeln an :
    Der 2. Gang geht net rein - vielleicht lieg es auch an der ausgenudelten Schaltumlenkung. Ich wollte am Samstag die Schaltung mal einstellen 1., 3., 4., 5. und 6. gehen zumindest im Stillstand rein. Der Rückwärtsgang ging nachher nicht mehr rein. Jetzt hab ich mal die ganzen Kugelpfannen bestellt, naja mal schaun. Kann auch sein, daß der Vorbesitzer den 2. Gang (vielleicht auch der 1.) getötet hat. Wegen dem Allrad werd ich nachdem die Schaltung wieder so halbwegs geht mal zum FOH fahren (Fehlercode vom Allrad auslesen). Wenn das F28 wirklich total breit ist kommt übergangsweise ein F18/F20 rein und der Allrad fliegt raus.
    Motor :
    Laut Tacho 95000 km
    Lader ist angeblich vor kurzem überholt worden
    der Vorbesitzer hat was von Phase 3 oder 3,5 gesagt (glaub ich ihm auch, da der 1. und 2. Gang net reingingen sind wir im 3. angefahren - hat den Motor nicht sehr stark interessiert)
    keine 1. Gangerkennung (deswegen glaub ich der 2. ist tot)
    Ist einer der ersten Turbos (Opelzeichen auf der Motorhaube und das F28 hat einen Tachowellenanschluß), Baujahr kann ich erst sagen wenn ich die Papiere hab. Innen Leder (der Fahrersitz ist schon ziemlich fertig der Rest ist i.O.), elektrische Fensterheber, Außenspiegel, Schiebedach, Sitzheizung und Klima (die geht glaub ich auch nicht).
    Außen hat das Fahrzeug schon mal besser ausgeschaut - ziemlich runtergeritten.

    Läßt sich das F28 Getriebe genau so einstellen, wie ein F16 - Stopfen rausziehen, Schaltung in Neutralebene, die Schaltstange verdrehen bis ein 5 mm Bohrer in das Einstelloch paßt, den Schaltknüppel in Neutralposition der 1./2. Gangebene bringen und Alles wieder festziehen ?

    Ich hab zwar noch kein F20 in den Fingern gehabt, aber ich mal davon aus aus, daß F20 und F16 gehäusemäßig gleich sind. Wenn alle Stricke reißen bau doch einfach die Schaltbox weg - dann kannst oben auch das Öl reinkippen (na gut du braucht ne neue Dichtung). Dann kann man auch vernumpftig die Entlüftungsschraube entfernen.
    Was mir noch einfallen würde - über die Öffnung vom Rückwärtsgangschalter (eventuell neuer Kupferring).

    Mich würd mal interessieren, ob die schmale Schwungscheibe (nicht das Topfschwungrad) vom C20NE die gleiche, wie vom C20XE ist (hauptsächliche die Befestigung an der Kurbelwelle).
    Noch ne Frage :
    Hat das F 20 Getriebe eigentlich auch den Deckel unten zum Kupplungswechseln wie das F 16 ?