Beiträge von Schleifer

    Seit wann soll es den die Dichtung vom Vergaserdeckel nicht mehr geben ? Vorm halben Jahr hab ich noch ne Dichtung bekommen - oder ist dein Opelhändler zu faul zum Suchen (im E Kadett gabs die Vergaser auch noch, vielleicht findet er die Dichtung ja dort)? Der Deckel kann ohne Beschädigung runter gehen, muß aber nicht. Probiers mal mitm Einspritzerfilter, obs besser wird.

    Mach mal den Deckel vom Vergaser ab - ist Dreck oder Wasser drin ? Schau mal ins rechte hintere Radhaus zu den Entlüftungsschläuchen (diese zwei dünnen Gummischläuche) - sind diese Schläuche porös oder schon abgerissen ? Wenn ja, dann hast du Dreck und Wasser im Tank. Die Wassertröpfchen machen die Düsen zu und der Motor geht aus - beim nächsten Anlassen reißt es die Wassertropfen wieder durch.
    Bau mal einen Benzinfilter ein und zwar den vom GSI (also Einspritzer), der filtert feiner. Oder wasch mal den Tank aus.

    Sind eigentlich die Motorproblem ganz plötzlich aufgetreten, oder langsam schleichend immer schlimmer geworden ?
    Ein Arbeitskollege hatte mal einen E30 318is, der ging auch nicht mehr vernümpftig (wurd langsam schlimmer) - bei der Kiste war die Nockenwelle abgenudelt (hat aber nicht geklackert, zu sehen war auch nix) - ne Neue rein und der Motor lief wieder.

    Mal nur so ein Gedanke :


    Was ist, wenn die Benzinrückleitung dicht ist - dann spritz er doch mit dem vollen Druck der Benzinpumpe ein - da kann der Druckregler regeln so viel er will. Das würd zumindest das Saufen erklären - dann müßte aber Zündkerzen extrem schwarz sein, oder ?
    Hab ihr mal den CO-Gehalt gemessen - läßt sich da vielleicht was drauß schließen ?

    Für den Motorhalter vorn rechts geht auch der vom 1.8/2.0 C Ascona (der hat zwar kein Verstärkungsblech wie der vom GTE, aber die Ausbuchtung fürn Kurbelwellensensor). Fürn hinteren Getriebehalter kannst auf E Kadett mit Bigblock (mit F16 bzw. F20 Getriebe) zurückgreifen - mußt dich nur entscheiden, Schaltgestänge im Innenraum -> Halter mit Umlenkung fürs Schaltgestänge. Oder Schaltgestänge am Unterboden -> die Umlenkung wegschneiden oder eine Halterung ohne Umlenkung suchen. Vorn links am Getriebe geht meines Wissens nur GTE - wenns gerade sitzen soll.

    @ Kadett D LET :
    Mal eine Frage zu den PU-Buchsen an den Querlenkern :
    Sind die für den D-Kadett oder sind die fürn E ?
    Hab bis jetzt immer nur Buchsen fürn E gefunden.
    Dachte nämlich immer, daß die hinteren Buchsen vom E (die, wo der Bügel rüber kommt) größer sind als vom D, oder lieg ich da falsch ?

    Oben am Tankeinfüllrohr ist doch dieser schwarze Plastikkasten, wo die Tankentlüftungsschläuche dran sind. Da ist doch eine Kugel drin, die verhindert, daß Benzin über die Tankentlüftung rausläuft, wenn das Auto mal aufm Dach liegt - dieses Teil meinte ich.

    Ich hab da was von einer Umstellung von mit Splint gesicherter Mutter am Spurstangenkopf zu einer selbstsichernden Mutter gefunden - gab bestimmt noch mehr. Ich hätte da noch ein Datum Juli/August 1982 - Umstellung von zylindrischen auf konische Federn vorn.
    Hoffe ich hab jetzt keinen Blödsinn verzapft.