Beiträge von Schleifer

    Respekt Robert !


    Wo spritzt du Por15 und wo den Epoxidgrund drauf - gehst du da nach einem bestimmten Schema vor ? Von welcher Firma ist der Epoxidgrund ?

    Hab den Betrag erst jetzt gesehen :


    Hast du den Handbremshebel schon bearbeitet - Plastikgriff weg, was Poliertes/Verchromtes drüber und eine eine Ledersäckchen. Hast du noch so eine schwarze Hutablage, wie wärs da mit was Beiges (Leder oder Stoff) ? Verchromte Heckklappendämpfer ?

    @ Trax :
    Das ist halt so eine Sache mit dem Bitumenunterbodenschutz - ich mag das Zeug überhaupt nicht. Ich hätte keinen UBS drüber gemacht - man sieht halt nicht mehr, was drunter passiert. Aber wenn du auch mitm Pinsel recht gut rankommst kannst ja das Mike Sanders Fett noch mal drüberpinseln (bei 30 Grad kann man das Zeug auch pinseln - oder in die Büchse mit der Heißluftpistole mal reinhalten). Schön satt auftragen und dann mit der Heißluftpistole den Bereich mal heiß machen.
    Aber wenn da schon viel Rost drunter war, ganz stoppen wirst den Rostfras nicht können nur rauszögern.

    @ Trax :
    Den Fertanrostumwandler (diese braune Plörre) werd ich 2 -3 anwenden - reinspritzen einwirken lassen und ausspülen und nochmal ...
    Was dann in die Hohlräume kommt weiß ich noch nicht genau :Mike Sanders Fett, Hohlraumwachs, Owatrol oder Bob Rostversiegelung.
    Den Unterboden schab ich mit einem Stemmeisen ab, die Rest werden dann mit einer Drahtrundbürste für Bohrmaschine oder Flex beseitigt.


    Ja Robert, bald gehts wieder rund !

    So richtig loslegen werd ich erst Ende September - dann ist die Saison vom Blauen vorbei. Die Karosserie wird nur auf große Böcke gestellt und dann im Liegen bearbeitet.
    Bei dem Sauwetter war mir so langweilig, daß ich den Himmel entfernt hab und die Reste der Dämmmatten mit Nitroverdünnung weggewischt hab. Naja, die Hohlräume vom Dach muß ich mit Fertan fluten - da schauts braun raus.