Beiträge von Schleifer

    Ich hab bevor ich das Kennzeichen beantragt hab die Zulassungsstelle und meinen Versicherungsvertreter wegen Erhöhung des Mindestalters bzw. wieder Abnahme des Kennzeichen gefragt - keiner von beiden kann sich vorstellen, daß bestehende Kennzeichen wieder eingezogen werden. Soweit die Theorie.

    In meinem Fahrtenbuch steht nix von Kilometern drin - nur Tag, Beginn, Ende und die Anfangs-, Eck- und Endpunkte der Fahrt. Ich mach ja grundsätzlich eine Testfahrt, ob der Vergaser jetzt richtig läuft !

    Du meinst aber nicht zufällig jetzt den roten A Manta aus der Opeltuning 1/05 ? Ja, ich weiß C Kadett und A Manta da ist schon ein Unterschied, aber ich kenn nur den Manta (578 Volvo kompressor/turbo PS).


    Verdammt - zu langsam !!

    Da geht ja richtig was vorwärts !
    Was sind denn das für Wellplastikschläuche ? hat das was mit Kabelverstecken zu tun ?

    Ich würd auch die Runden drin lassen - sofern es H4 Scheinwerfer sind. Bei den Blinkern schwank ich zwischen schwarz und weiß (Weiße bei einem weißen Auto sind bestimmt nicht verkehrt).

    @ KadettESau :


    Der Fächerkrümmer ist Edelstahl und von Lexmaul - beim 2 auf 1 ist das Rohr glaub ich 50 mm (aber defenetiv nicht Gruppe A) mit dem orginal Gelenk. Preis war halt orginal Lexmaul - find aber momentan die Rechnung nicht.
    Der 200 zellige Universalrennsportkat ist von HJS und ist eine 60 mm Einschweißausführung. Hat die Artikelnummer 90950092 beim Sandtler und war 340 € teuer - hat aber keine Kennzeinung und Gutachten ist auch keins dabei.
    Beim Kat hat der TÜVler keine Probleme gemacht - Hauptsache es war einer drin.
    Ich hab bei meinem D den orginal Luftfilterkasten drin mit einem K&N Tauschfilter und Eigenbaukaltluftzufuhr - kaum Ansauggeräusch, der Krach kommt nur von hinten.
    Hab gestern meine D bei meinem Motorsportfritzen gelassen - soll sich der drum kümmern, wie der Auspuff eingetragen wird. Hab das Teil nur von ihm gekauft mit der Vorraussetzung, daß ich den Auspuff eingetragen bekomm. Aber 100 % legal wird die Eintragerei/Abnahme sowieso nicht werden.


    @ Champagner-D :
    Die Mantzel/Remus - Anlagen sind umgeschweißte vom E oder ?

    Update :
    Heute haben wir in den C20NE die orginale Nockenwelle wieder reingebaut - ist schon deutlich leiser geworden.
    Aber dem lieben TÜV-Prüfer noch immer zu laut - sein Meßgerät hat komischerweise wieder die gleichen Werte angezeigt, wie beim ersten Versuch.
    Da ich langsam schwarz für Bastuckanlage sehen eine Frage an alle D-Fahrer :
    Was für Anlagen fahrt Ihr momentan am D. Mich würd hauptsächlich die Gruppe A Anlagen (Edelstahl) interessieren, von welchem Hersteller, von welchem Auto und wie hat sich der TÜV beim Eintragen verhalten.