Beiträge von Schleifer

    Ist das Teil vom D ?


    Hab mir mal von Opelteile Eberhart eine List vom D (sein Bestand) schicken lassen. Die Preise stimmen zwar nicht mehr ganz, vielleicht ist das Teil dabei und bringt dich weiter .

    Eben mein ich ja (ist vielleicht nicht so ganz rüber gekommen). Wenn ich aprupt vom Gas geh - Nichts. Etwas vom Gas - so daß man die Geschwindigkeit halten will. Was mir auch noch aufgefallen ist (vielleicht täusche ich mich ja) : ich find er gibt auch von selber etwas Gas (wird schneller - Christine läßt grüßen)

    Thanx,
    Fehlercode werde ich mal morgen auslesen lassen (ich hoff da steht auch was im Speicher, passiert ja nicht dauernd). Nur was nich stutzig macht, ich hab vorhin eine Runde mit dem LMM von meinem Ascona gedreht - und ohne Ruckeln bei 3000 U/min. Nur mal beim Anfahrn (hab ihn dabei ziemlich runtergewügt) hat er mal kurz gespuckt.


    @ CorsaTRfahrer :


    Wenn aber in dem Moment Nichts mehr eingespritzt wird gibts doch auch nen Ruck - oder ?

    Woher weißt du so genau, daß es der 2. Zylinder ist ? Was macht der Drehzahlmesser? Sackt der auch so um 400 U/min ein ? Habe so ein ähnliches Problem - nur im Übergang zur Teillast/Schubbetrieb. Und ich hab bei mir ganz stark den Luftmengenmesser im Verdacht.

    Nachdem ich meinen Kadett (C20NE) aus dem Winterschlaf geholt haben, hat er beim Übergang in den Schubbetrieb ein lästiges Motorruckeln. Dieses macht sich wie folgt bemerkbar : Wenn ich bei 3000 U/min vom Gas gehe ( von Last in Teillast bzw. Schubbetrieb) ruckelt der Motor. Die Motronikleuchte (Ml 4.1) geht kurz an und die Drehzahl fällt kurz um 400 U/min. Sonst läuft der Motor einwandfrei. So, ich hab mir gedacht, da im Luftmengenmesser doch Potis verbaut sind, daß da eins im Widerstandsbereich ein "Loch" hat (verdreckt oder so). Bevor ich jetzt den Deckel vom Luftmengenmesser runterreiß und versuch das Teil zu putzen, wollte ich wissen, ob ich da nen Denkfehler hab oder bei der Aktion mehr kaputt mach als zu richten. Oder habt ihr sonst noch Vorschläge ?


    Martin

    Hey D-d(r)iver,
    dein Kadett hat ja die gleiche Innenausstattung, wie mein Winter D (nur deine ist noch schöner) und mein Kadett ist erbsensuppengrün.

    Kennt ihr das auch :
    Beim Einbauen vom Tank liegt man am Rücken auf dem Boden, drückt mit den Knien den Tank nach oben, versucht den Tank festzuschrauben und läßt ganz gekonnt dann Mutter und Beilagscheibe in unerreichbare Weiten entschwinden ??
    Naja, jetzt ist er festgedübelt.