Beiträge von Schleifer

    Wenn das der Stecker ist, dann folgendes :


    Du brauchst ja dann noch das Benzinpumpenrelais (K31). Am Benzinpumpenrelais sind 7 Kabel angeschlossen. Nummern sind am Relais eingepregt.


    Stecker am Relais: - Kabel und Funktion:
    30 - rot 4qmm Dauerplus (Klemme 30)
    15 - schwarz 0,75qmm (Klemme 15)
    1 - grün 0,75qmm (Klemme 1), dein Grünes muß da mit drauf
    50 - schwarzrot 0,75qmm (Klemme 50), dein dünnes Weißes muß da mit drauf
    87 - rot 1,5qmm (+Benzinpumpe, Sicherung mit einbauen 15 Ampere !)
    87b - rot 2,5qmm (+Einspritzanlage) diese Kabel ist dein dickes Weißes
    31 - braun 0,75qmm (Masse)


    So stehts im Schaltplan, hoffe ist nicht zu verwirrend. :D :D
    Mann kanns auch einfacher anschließen, daß es funktioniert (ohne K31), sicherheitstechnisch würd ich davon abraten.

    Langsam glaub ich fast den Motor ist es schlichtweg einfach noch zu kalt. Aus dem blauen Bereich komm ich nur in der Stadt raus, auf der Landstraße geht die Temperatur wieder voll ins Blaue. Was meine Theorie noch stützt, wenn ich mit schleifender Kupplung bergauf bei kaltem Motor normal anfahren will, reißt der Leerlaufregler ganz schön auf. Der Motorlauf im Leerlaufbereich läßt sich am ehesten mit einem Lanz-Bulldog auf XTC beschreiben (wer Leistung haben will muß anscheinend leiden).

    @ Champagner-D :


    Da wünsch ich dir jetzt schon viel Spaß. Wie ich bei meinen Blauen den Unterboden abgekratzt hab, hab ich mich gewundert, warums unterm Auto so stinkt. Danach hab ich erfahren, daß der Vorbesitzer vorm TÜV noch schnell über einen frisch geodelten Acker gefahren ist (im Prüfbericht stand dann "...starke Verschmutzung des Unterbodens...").

    Danke für die Angebote,


    Hab daheim auch noch 1 - 2 gebrauchte rumliegen, nur jeder hat eine andere Macke (irgendwie hab ich kein glückliches Händchen mit den Dingern). Werd nächste Woche mal zum Boschdienst schaun, vielleicht sind die billiger. Und wenn ich ganz viel Zeit hab kommt ein anderer Motronikkabelbaum rein - der kann ja auch noch nen Wackler haben. Was solls ich schraub ja gerne. :D :D

    So war heute beim Fehlercodeauslesen - und war natürlich Nichts abgespeichert (war zu kurz angeblich). Der Meister hat gemeint, daß es da mal Probleme mit irgendwelchen Spannungsspitzen gab - jetzt hab ich probeweise so ein seltsames Filterkabel vor dem LMM zwischengesteckt. Drosselklappenschalter kommt nächste Woche neu. Und da ein neuer LMM schlappe 440 € kostet, probier ich erst alle anderen Möglichkeiten. Mal gucken.