Ich geh mal davon aus, du hast den Kabelbaum der Einspritzanlage, den Verteiler mit passender Zündspule, Kabelbaum und Zündmodul vom 18E verbaut, oder ? Da wären ein paar Bilder sehr hilfreich. Über das dicke weiße Kabel bekommt die Einspritzanlage Spannung. Wenn du dieses Kabel aber an Dauerplus legst, lutscht dir das Steuergerät die Batterie leer. Dieses Relais, was du nicht hast, steuert nicht nur die Benzinpumpe, sondern schaltet auch die Einspritzanlage ein. Dies geschieht grob gesagt, wenn der Anlasser dreht, vom Verteiler (über Zündmodul) Zündimpulse kommen (Klemme 1) und Zündung ein ist (Klemme 15) - mit ein paar und/oder Bedingungen. Das dünne weiße Kabel könnte Klemme 50 sein - da bin ich mir aber nicht sicher. Was für ein Motor war denn ursprünglich drin ? Irgendein Motor mit Unterbrecher im Verteiler und einer 10V Zündspule ? Weil dann dieses Schwarze Kabel für die Zündspule (Klemme 15) wieder so ein doofes Widerstandskabel ist, wo nur 10 V aufs Zündmodul/Hallgeber kommen und dann die Zündung nicht geht. Ich würd an deiner Stelle mir dieses passende Relais besorgen und laut Schaltplan verdrahten und anschließen. Selbst wenn du die Einspritzanlage mit einem Standartrelais über Klemme 15 einschaltest, hat das Ding immer Saft, egal ob der Motor läuft oder nicht.
Beiträge von Schleifer
-
-
Wie Frank schon gesagt hat - ist beim D auch so.
-
Ich geh mal von deinem Profil aus, daß du einen 13S Automatik hast, oder ?
Der hintere Gummihalter hat dann die Nummer 682533/90147509. 682533 ist übrigends auch bei 16/18E Schalter verwendet. 16/18E Automatik hat wieder eine andere Nummer. 13S Schalter hätte die Nummer 682527/90129855. Schau mal, was noch zum Auftreiben ist, die Teile werden sich wahrscheinlich nur in den Gummimischungen unterscheiden. E Kadett müßte auch passen, kann aber sein, daß E Kadett etwas massiver ist (Unterboden ist an der Stelle beim E etwas weiter oben), so daß ein E Gummihalter den Motor hinten 5-8 mm tieferlegt. Das ist mir bei meiner Erbse aufgefallen.
Edit :
Guck mal da :
Drück mich ! -
Hat einer von euch schon mal was mitbekommen, daß sich die PU - Buchsen beim Vectra/Calibra/Astra einarbeiten ? Da sind ja die Hülsen der vorderen originalen Buchsen "relativ" dünnwandig und haben weder Verzahnung noch einen breiten Flansch. Dafür sind die Buchsen in einem U - Profil eingeklemmt.
Ich wird bei meiner Erbse dann auch Powerflex mit original Hülse kreuzen. Zusätzlich gibt es dann noch eine dicke Querlenkerstütze, damit sich die Hülsen der Buchsen unter Belastung nicht mehr stark rühren können. -
@ Frank :
Mit was bearbeitest du die Buchsen - mitm dicken Fräser, Drehbank oder Dremel ?Mal was anderes, es fahren doch bestimmt einige Leute die PU - Buchsen auf der Hinterachse. Hat da jemand schon mal gehört, daß sich da die Hülsen in die Befestigung der Hinterachse arbeiten ? Ist ja vom Aufbau genauso gut/schlecht.
-
Falls das hier noch aktuell ist, ich hab für meine Erbse den 18er, 20er und 22er Stabi mit den passenden Buchen von Powerflex besorgt. Bei Powerflex ist es auf jeden Fall so, daß die 20iger PU - Buchse für den großen Bügel (16V und diese 1800 Ausnahme) ist. Die 18er PU - Buchse ist für den kleinen Bügel.
-
Wurde bei dem Auto schon mal das Getriebe getauscht ? Ich hatte bei meinem D - Kadett (ist ja vom Aufbau gleich) mal so ein seltsames Pochen/Knacken aus dem Fußraum. Ich hatte auch die Querlenken oder den Auspuff in Verdacht. Es war aber die hintere Getriebeaufhängung. Ich hatte zwar die Getriebeaufhängung am Getriebe mit Loctite, Drehmoment und den originalen Sicherungslaschen befestigt, die Halterung war aber doch nicht ganz fest. Seitdem ich die Schrauben nachgezogen hab, ist das Pochen weg.
-
Hab auch noch einen E - Kadett Alu 16V Kühler gefunden :
Drück mich -
Es gibt nur eine Lexmaul RAM für den C20NE/20SEH :
RAM
Der Luftmengenmesser kann/muß bleiben - sonst mußt du die komplette Einspritzanlage auf Motronic M1.5.2 umbauen (incl. Drosselklappe, da dann mit Poti statt Schalter).
Verbaut habe ich einen Lexmaul - Fächerkrümmer für den C20NE Kadett E.
Wenn keine Querlenkerstrebe drin ist, gibt es auch keine Probleme. Sonst kann es sein, daß du die Strebe bearbeiten mußt. -
Blaugrün ist Öldruckschalter
Schwarzgelb ist Vergaservorwärmung - brauchst ja jetzt nicht mehr
Schwarz könnte vom Anlasser kommen und für die Startanhebung der Zündspule sein - müßte man aber um sicher zu sein rausmessen
Transparent ist eventuell das Widerstandskabel für die Zündspule - müßte man aber um sicher zu sein rausmessen