Beiträge von Schleifer

    5 - türiger Kadett und wenn wärmedämmend (ich hab nur 2 unterschiedliche Scheiben im Planfilm gefunden) gleich Bronze ist, dann müßten es die folgenden Nummern sein :


    Ohne Gewähr


    Front 162680/90069027
    Heck 162491/90160644
    Links/vorn 163018/90191439
    Rechts/vorn 163019/90191440
    Links/hinten 163391/90191445
    Rechts/hinten 163392/90191446
    Links/Ecke 162210/90052745
    Rechts/Ecke 162211/90052746

    Hast du einen Aktivkohlefilter und das Tankentlüftungsventil verbaut, oder ist dein D noch original, ohne diesen Quatsch ? Wenn der D ohne das Zeug ist muß man nur darauf achten :

    Die dünnen 4mm Schläuche sollten schon durchgängig sein- mal vorsichtig durchgeblasen ? Am Tank gibt es nur einem Anschluß, wo der 4mm Schlauch drauf paßt. Falls du mit Aktivkohlefilter und Tankentlüftungsventil (C20NE/C20XE oder sonstige Kat Motoren) fährts, wird Anschluß B (Bild) mit dem Aktivkohlefilter (ist vielleicht dicht/defekt ?) verbunden. Von da geht es dann weiter zum elektrische Tankentlüftungsventil und das Tankentlüftungsventil ist dann wieder mit dem Anschluß an der Drosselklappe verbunden. Beim Aktivkohlefilter und Tankentlüftungsventil gibt je nach Motor vom Aussehen her unterschiedliche Ausführungen, da wäre interessant, was verbaut ist.

    Beim Tank wäre es schon sehr ratsam auf den Tank vom D Kadett GTE (18E) umzurüsten. Die ganzen Vergasertanks haben keinen Schlingertopf innen drin. Wenn der Vergasertank leer wird, kann dann die Benzinpumpe in scharfen Kurven (Fliehkraft !) Luft ziehen. Nur der GTE Tank mit Tankgeber ist schon sehr selten geworden und die Nachbautanks passen oft nicht so richtig. Eventuell etwas mit einem Catchtank bauen ? Sonst die Benzinpumpe vom Ascona übernehmen (ist die Gleiche, wie vom D GTE). Die großen Federbeine vom Ascona kann man auch passend machen. Dämpfereinsatz vom Kadett, wenn ich mich nicht irre, sonst paßt das Kadett Domlager nicht. Die Feder vorn müßte auch in den unteren Teller passen, sofern beide konische Federn hatte - ausprobieren. Spurstangen sind beim Kadett unterhalb vom Lenkhebel, beim Ascona oberhalb - Spurstangen vertauschen, oder Endteil drehen. Mit Asconafederbeinen liegt der Kadett etwas tiefer, wenn ich mich nicht irre. Antriebswellen vom Ascona verwenden. Motor-/Getriebehalter wird interessant. Motorhalter vorn rechts vom Ascona. Getriebehalter vorn links paßt nicht vom Ascona. Der Ascona hat keinen hinteren Halter am Getriebe, wie der Kadett. Die vordere Bremsanlage paßt auch vom Ascona (236x20 innbelüftet, wie GTE). Übernimm auch den Hauptbremszylinder incl. Bremskraftverstärker vom Ascona - eventuell passen die Bördel der Bremsleitungen nicht. Vielleicht kannst du auch die hintere Bremse vom Ascona verwenden - wenn das Lochbild der Ankerplatten paßt. Die komplette Hinterachse kann man auch einbauen, aber dann paßt das Handbremsseil nicht. Wenn der Kadett vorn keinen Stabi hat, wäre einer ratsam. Ich hab zwar so einen Umbau nicht gemacht, aber ich habe einen Kadett D mit C20NE und einen Ascona mit C20NE und es paßt sehr viel untereinander. Ist der Ascona eigentlich Schalter oder Automatik ? Wenns dann ein Schalter wird, Schaltknüppel vom Ascona paßt. Schaltgestänge unterm Auto vom Ascona ist eventuell anders gebogen, sonst eins von einem Kadett D besorgen. Brems-/Kupplungspedal vom Ascona müßten auch in den Kadett passen. Fürn Kat ist beim D Kadett nicht viel Platz, mit einem Metallkat geht's aber.

    Wenn es richtige Porsche - Felgen sein solln (Lochkreis 5x130 mm) wäre da nicht erst die Dicke des Lochkreisadapters interessant und dann mal schaun, was für die Felge übrig bleibt ? Die Dinger sind anscheinend 25 - 30 mm dick. Da ist man doch dann im Bereich 7 - 7,5 Zoll Breite und bei einer Et von 55 mm, oder ?

    Also bei den runden Scheinwerfern ist rechts und links der gleiche Scheinwerfer verbaut.
    Rechtsverkehr Bilux : 1216257/90069060
    Rechtsverkehr H4 : 1708366/90069065
    Linksverkehr H4 : 1708367/90069066
    Die Nummern sind für den kompletten Scheinwerfer (Glaskörper + Halterahmen aber ohne Leuchtmittel)
    Es gibt aber den Glaskörper auch einzeln.

    Hab ich das jetzt richtig verstanden, du hast auf Klemme 1 (grünes Kabel) vom 3-fach Stecker 12V angelegt ???? Die Einspritzanlage braucht an dem Kabel den Impuls des Zündmoduls, was auch die Zündspule zum Funkenbilden braucht. Über dieses Kabel kriegt die Einspritzanlage erst mit, daß der Motor dreht. Wenn da nicht das richtige Signal kommt, wird nie eingespritzt. Wenn du von der 18E Zündung schon keinen Funken bekommst, wird die Einspritzanlage auch nicht funktionieren. Mach mal Fotos, wie du die Zündanlage verkabelt hast ! 13S und 16N hatten die viereckige Zündspule mit dem einen grünen Kabel vom Verteiler, oder ? Dann wird auch so ein Widerstandskabel bei Klemme 15 für die Zündspule drin sein, was nur 10V an die Zündung läßt.

    Mal wieder darüber gestolpert - Gitarrenkrach, herrlich :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.