Beiträge von Schleifer

    Es geht langsam weiter. Nochmal den ganzen Unterboden und den Radkästen eine Schicht Grundierung verpaßt.
    Die Nähte abgedichtet :

    Die erste Schicht Unterbodenschutz aufgesprüht :

    Es folgen noch zwei weitere Schichten Unterbodenschutz, aber nicht mehr so dick. Wenn alles so klappt, wie ich es mir vorstelle, wird der Unterboden und die Radhäuser nächstes Wochenende schilfgrün.

    @ vandroiy :
    Das mitm 4x4 D Kadett spukt mir zwar schon noch im Kopf rum, aber erst mal muß die Erbse fertig werden. Die hintere Bodengruppe von dem Calibra ist doch sehr schlecht (Längsträger hinten sind total morsch). Die 4x4 Antriebsgeschichte vom Calibra/Vectra ist ja auch nicht so unkaputtbar, wie ich das gerne hätte (Verteilergetriebe). Vielleicht Opel mit Subaru kreuzen ? Aber Subaru hat ja die Boxermotoren drin und die passen wahrscheinlich nicht besonders in den Opelmotorraum. Kadett D STI ?? ?(

    Als erstes, bekommst du beide Seitenteile 2 - türig, große Heckklappe und ein Heckabschlußblech ? Wenn ja, ist vielleicht meine Dauerbaustelle hilfreich. Ab Seite 12 geht es mit den Seitenteilen los. Was meiner Meinung nach wichtig ist, sicherstellen, daß sich nix verzieht. Ein Seitenteil nach dem anderen tauschen. Übergänge zu den Türen und Hecklappe mit eingebauten Türen und Hecklappe überprüfen und dann erst komplett verschweißen.


    Drück mich !

    Ich würd auch Vectra A sagen. Was unterscheidet jetzt eine Vectra V6 Achse von einer normalen Vectra Achse ab Baujahr - mal abgesehen eventuell von der Stabidicke ? Mein 95er Vectra A CC 2.0 hat die gleiche Achse drin.

    Mein D GTE hat original in der Instrumentenkombi eine Öldruckanzeige (ähnlich SR aber 220 km/h Tacho) verbaut. Ich hab an der Kombi ein blaugrünes Kabel, welches aufs Lämpchen geht und ein blaugelbes Kabel welches an der Öldruckanzeige angeschlossen ist. Am Motor selber hab ich auch diese beiden Kabel, welche dann auf diese fette Geberdose mit den 2 Anschlüssen gehen. Auf der Dose ist an einem Anschluß G eingestanzt - blaugelbes Kabel für die Anzeige, beim anderen Anschluß ist WK eingestanzt - blaugrünes Kabel für die Öldrucklampe. Mein 13N hat nur die Standartinstrumentenkombi ohne die Zusatzanzeigen, da hab ich nur das blaugrüne Kabel für das Öldrucklämpchen, kein blaugelbes Kabel vorhanden. Deswegen hab ich geschrieben "Öldruckanzeige verbaut wäre", weil kein Standart - Kadett eine Öldruckanzeige hat. Beim SR gab es doch 2 unterschiedliche Instrumentenkombis mit Zusatzanzeigen, oder ? Einmal mit Öldruckanzeige und einmal statt der Öldruckanzeige diese Unterdruckanzeige für Motorlast, oder täusche ich mich da ?

    Laut meinem Schaltplan ist das Kabel für den Öldruckschalter (fürs Lämpchen) blaugrün. Wenn da noch eine originale Öldruckanzeige verbaut wäre, wäre das Kabel vom Geber zur Anzeige blaugelb - wie Kadett-GTE schon geschrieben hat.